17 Monate Focus
Hallo, ich fahre seit Januar letzten Jahres einen 2003er Focus 1,6 Ghia Stufenheck und wollte mal meine Erfahrungen kund tun. Gekauft hab ich ihn bei nen FFH mit 97.000 km und Garantie um mir Ärger zu ersparen. Das war ein Fehler. Bei Abholung sollte ZR mit WaPu getauscht sein, die sitzheizung repariert, ein kleiner Lackschaden behoben, TÜV neu gemacht, Klima befüllt und Fussmatten drin sein. Außer dem ZR war bei Übergabe leider nix gemacht. Nach viel Hin und her waren im März alle Fehler behoben. Dachte ich. Dann kühlte die Klima bei den ersten heißen Tagen nicht, Diagnose Kühler defekt. Trotz Gewährleistung kostete der Spaß 300 €. Im Januar diesen Jahres wurde der Motor heiß. Lt. ADAC WaPu defekt. Und offenbar wurde die nicht getauscht, sondern nur der ZR. Nach einigem Ärger wurde die Pumpe kostenlos getauscht.
Insgesamt bin ich mit mittlerweile 130.000 km sehr zufrieden. Lediglich ne Koppelstange und die Zündspule mussten getauscht werden. Auf langen Autobahnfahrten isser etwas laut und ein paar Pferde mehr wären gut, ebenso im Hängerbetrieb. Beim Kauf war er rostfrei , mittlerweile fangen der radlauf Fahrerseite und die Motorhaube an den Falzen an zu gammeln, sonst nix. Bin am überlegen, da was zu machen, wobei mir bei meinem Mondeo nach einer Rostkur die behandelten Stellen nach kurzer Zeit viel schneller gammelten als vorher. Ich hoffe er hält noch ein paar Jahre, denn günstiger fahren geht kaum, bei einem Verbrauch von gut 6 Litern.
Wollte das hier nur mal kund tun...
Allen ne gute Fahrt weiterhin!
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich fahre seit Januar letzten Jahres einen 2003er Focus 1,6 Ghia Stufenheck und wollte mal meine Erfahrungen kund tun. Gekauft hab ich ihn bei nen FFH mit 97.000 km und Garantie um mir Ärger zu ersparen. Das war ein Fehler. Bei Abholung sollte ZR mit WaPu getauscht sein, die sitzheizung repariert, ein kleiner Lackschaden behoben, TÜV neu gemacht, Klima befüllt und Fussmatten drin sein. Außer dem ZR war bei Übergabe leider nix gemacht. Nach viel Hin und her waren im März alle Fehler behoben. Dachte ich. Dann kühlte die Klima bei den ersten heißen Tagen nicht, Diagnose Kühler defekt. Trotz Gewährleistung kostete der Spaß 300 €. Im Januar diesen Jahres wurde der Motor heiß. Lt. ADAC WaPu defekt. Und offenbar wurde die nicht getauscht, sondern nur der ZR. Nach einigem Ärger wurde die Pumpe kostenlos getauscht.
Insgesamt bin ich mit mittlerweile 130.000 km sehr zufrieden. Lediglich ne Koppelstange und die Zündspule mussten getauscht werden. Auf langen Autobahnfahrten isser etwas laut und ein paar Pferde mehr wären gut, ebenso im Hängerbetrieb. Beim Kauf war er rostfrei , mittlerweile fangen der radlauf Fahrerseite und die Motorhaube an den Falzen an zu gammeln, sonst nix. Bin am überlegen, da was zu machen, wobei mir bei meinem Mondeo nach einer Rostkur die behandelten Stellen nach kurzer Zeit viel schneller gammelten als vorher. Ich hoffe er hält noch ein paar Jahre, denn günstiger fahren geht kaum, bei einem Verbrauch von gut 6 Litern.
Wollte das hier nur mal kund tun...
Allen ne gute Fahrt weiterhin!
21 Antworten
Wie kann der so schnell anfangen zu rosten? Wo parkst den? Im Salzwasser?
Sonst der Rest ist halt Pech der passieren kann.
Eventuell kannst den Rost noch auf Garantie machen? In welchen Monat war EZ?
Stufe ist geil. Gibt es leider zu wenig. Wollt auch eine. Hab keine FL Stufe gefunden zu der Zeit.
Im Salzwasser park ich nicht, hab nen Carport. Und gepflegt wird er auch ordentlich. Woher das kommt weiß ich nicht, Unterboden ist ja immer noch rostfrei. Garantie wird nix, fehlen zwei Stempel, hab schon bei Ford angefragt. Muss mal meine Werkstatt fragen, was so eine Reparatur kostet.
Machs dann aber noch vor dem Winter. Wenn es erstmal richtig angefangen hat bekommt man den Rost nur mit viel Aufwand aus dem radlauf raus.
Wenn der Rost mal sichtbar wird, ist es meistens schon zu spät 😠
Der explodiert dann regelrecht innerhalb kürzester Zeit.
Ähnliche Themen
Den Rost am Radlauf hatte ich auch mal machen lassen (in einer Meisterwerkstatt). Wie genau es gemacht wurde, weiß ich nicht (war nicht dabei), aber hinterher war so schwarzes Zeug drauf. Das war vor knapp zwei Jahren, mittlerweile gammelt es wieder fröhlich weiter. Auch an fast allen Tür- und Haubenkanten.
Sieht zwar nicht besonders schön aus, ist aber nicht TÜV-relevant und beeinträchtigt die Funktionalität nicht. Und da ich es nicht sehe, wenn ich im Auto sitze, mache ich da auch nichts dran.
Mußte eh erst fast 1500 Euro reinstecken: Auspuff neu, Bremsen hinten komplett neu (mit Bremsbacken), Spurstangenköpfe neu, Spur einstellen, Koppelstangen vorne neu. Geplantes Zeil: die Kiste soll noch 3-4 Jahre mitmachen (ohne größere Reparaturen), dann... tschüss!
Halllo Leute!
Ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben. 😉
Watt hab ick mir jefreut . . . als ich Ostern meinen neuen Gebrauchten von der Ostsee geholt habe. 2003er 1.8 Turnier Ghia 97.000km, 1.Hand, Nichtraucher, mit Leder, Xenon uvm.
Innen ist der Hobel wie neu!!!
ABER:
Türkannten unten alle 4 rostig, unter beiden Außenspiegeln blühte der Rost. Auch unter der Chromleiste der Heckklappe und unter der 3.Bremsleuchte. Radläufe innen, Ankerblecke der Bremsscheiben ebenso. Eigentlich kann man Rostlaube zu dem Auto sagen. Nur der Edelstahlauspuff rostet nicht 😎
Traurig ist, daß die Gebrauchtwagenhändler bewusst diese Sachen verschweigen und Laien die Hütten als "gekauft wie gesehen" andrehen.
Ist es ein "Naturgesetz", daß Laien übers Ohr gehauen werden "müssen"?
Sie sind ja selber Schuld und wollen es ja nicht anders. 🙂😁
Egal, das Leben geht weiter!
Allen einen schönen Abend noch! 😛
Ich kann Dich trösten:
Käufern von anderen Marken geht es auch nicht besser.
Inzwischen ist erwiesen, dass Fahrzeuge ab 2000 schlechter gegen Rost geschützt sind, als ältere Jahrgänge.
Das betrifft auch "Premium" Hersteller wie MB, Audi und BMW.
@Fordling Deiner klingt wie der Focus den ich letzt zerlegt hab. Kaum was gelaufen aber Rost überall. Nur das bei dem wenigstens die Anbauteile rostfrei waren.
Und nein Laien werden bei dieser Art Kauf nicht immer übers Ohr gehauen. Ich persönlich Kauf meistens bei solchen Leuten. Und bin mit meiner ich bin dreister wie du Schiene bisher gut gefahren. Man darf sich halt nicht belabbern lassen.
@Urgrufty Trotz aller Kritik was es oft gegen PSA gibt. Die scheinen das mit den Rost im Griff zu haben. Hab kaum ein Auto nach BJ 90 gesehen was wirklich Rost hatte. Und ich folgende Citroën
2x AX (89,94)
1x BX 91
1x Xantia 95
1x Berlingo 99 (300000km gelaufen)
2x Citroën c4
Keiner hatte Rost. Lediglich ein C4 hatte leichte Oxidation an der Haube.
Was scheinbar jedoch gern rostet sind 3er BMW, die üblichen Mercedes ...
Danke für den Trost 😉
Meine Frau hat 14 Jahre einen MAZDA Demio gefahren . . . Der war winzig und unbequem . . . Aber technisch und rost-mäßig unschlagbar. Nur Verschleißteile erneuert!!!!
Sie hat voriges Jahr auch einen 2003 Focus 1.6 3Türer gekauft.
Rost an den Türkanten und Radläufen 🙁
Dafür hat er Sitzheizung, Frontscheibenheizung, PDC, Klimaautomatik und fährt sich angenehmer.
!!! Beide 2003er - ihr 1.6 & mein 1.8 - ruckeln und zuckeln beim Starten und im Standgas und laufen erst nach ca. 5km richtig rund.
Kerzen von FoMoCo sind neu . . .
Bis bald! 🙂
Rost is Glückssache.
Bei mir sind alle Türen rostfrei. Haube auch. Kotflügel zu 99% Heckklappe mit leichten Flugrost. Sonst eigentlich auch kein Rost.
Das mit dem ruckeln hab ich auch. Werde das daher mal hier weiter verfolgen 😉
Auto kaufen, sofort in Hohlraumversiegelung investieren, und das alle 2 -3 Jahre wiederholen (lassen)
Damit hat man das Gröbste schon mal im Griff, nämlich den Rost von innen.
Was Ihr da nehmt, ist Geschmacksache, oder Geldfrage.
Gibt genug Mittel, wie zbs "MikeSanders"
Ich persönlich verwende eine Mischung aus Zinkstaubfarbe, Leinöl, und Wachs, das Ganze wird über 120° heiss in die Hohlräume gespritzt.
Und wie es so ist, habe ich das bei Meinen eigenen Focus verbummelt, und jetzt lohnt es sich nicht mehr, weil der Rost schon überall in den Hohlräumen blüht.
@RonPut
Ist auch Glückssache, kenne Renault oder Fiat, welche Top dastehen. Citroen sind bei uns Raritäten
Aber bei nem Gebrauchtwagen in diesem Alter lohnt das doch auch kaum mehr.
@ Urgrufty Fiat kenn ich nur von meiner Mutter. Die hat nen 2009er Fiat Scudo. Der rostet wie sau in den laufschienen der Türen und am schweller.
Mal ehrlich, wer sich heute einen neues Auto kauft (Neuwagen oder Jahreswagen), wer fährt den schon noch 10-15 Jahre? Wohl die wenigsten.
Habe vor jahren einen Vectra Caravon gekauft für knapp 38.000€. Dann nochmal knapp 10.000 in Fahrwerk, Felgen und Lack usw. Jeden Freitag per Hand gewaschen und Poliert. Hohlraumversiegelt das ja nichts rostet.
Ende vom Lied, nach drei jahren verkauft. Natürlich mit mega verlust 😁
Wenn Das Auto noch lebt, dann freut sich ggf nur einer für die Mühe und Arbeit....der ihn zuletzt fährt.
Wo ich meinen Focus vor wochen gekauft habe, wollte ich auch erst den ganzen Rost angehen. Ganz ehrlich? Das Auto ist fast 16 Jahre alt, wenn der noch 2 Jahre hält, gibts einen neuen. Der geht zum Schrott oder gebe ihn in Zahlung. Irgendwann ist halt mal gut 🙂