17" M-Felgen 194 und Winterreifen
Hallo an euch,
Ich bestelle im Moment meinen neuen 3er (Firmenwagen). Es wird ein 325 mit M-PAKET.
Jetzt aber zu meiner Frage - Im Sommer bekommt er BBC CH Felgen, und daher moechte ich die Standard 17" vom M-Paket (194) mit Winterreifen ausstatten.
Da die 194 ja Mischbereifung haben (und afaik auch hinten breitere Felgen) - geht das? Ist das bei euch im Fahrzzeugschein eingetragen?
Vielen Dank und Gruss
Patrick
35 Antworten
Die Reifengröße ist jedenfalls nicht das Problem.
Snox 560
Es liegt sicherlich an der Felge. Ist übrigens bei vielen Zubehörfelgen auch im Gutachten zu lesen.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Johnny Vollgas
das ist eine gute Frage. Ich vermute jedoch nicht, da die wohl eher von der Felge ausgehen.
Ich weiss auch nicht, ob es im Zubehör Ketten gibt, welche passen.
Also, bei den Schneeketten die ich habe steht etwas von Reifengrösse (225/45 17), nichts bzgl der Felgen. Es sind Spann-Ketten / Schnellmontage.
Kann mir akum vorstellen, dass von 8J auf 8.5J so ein Unterschied ist, da die Kette ja am Reifen und nicht der Felge gespannt wird - bzw. das "Spannen" erlaubt ja einen Spielraum, und das halbe Zoll sollte wohl drin liegen.
Mein 🙂er wollte mir (natürlich?) neue Felgen verkaufen, da die 225er angeblich nicht gehen - ein Besuch beim Reifenhändler meines Vertrauens zeigte jedoch, dass das wohl in der Tat ohne Probleme machbar ist. Auch er meinte, nur wenn man es weiss und genau hinschaut würde man einen Unterschied sehen.
Ich werde da morgen mal mit allem Zeugs hinfahren, und wenn's alles passt die Reifen umziehen lassen - ohne neue Felge.
Bin auch am überlegen ob ich auf den hinteren M194 Alus die 225/45 R17 montieren lasse. Geht also ohne Probleme meint Ihr?
Ich würde lieber noch 2 Vordere Felgen in 8x17 kaufen. Man beraubt sich der Option vorn und hinten hin und her tauschen zu können😉
Ähnliche Themen
Sollte eigentlich ohne Probleme drauf gehen, ich würde aber 255er Winterreifen hinten drauf machen.
Ich bin einen RS4 mit 255er Winterreifen gefahren, der Grip ist wirklich toll.
Ich mach die 255 er drauf.
Dunlop Winter 4D sind sehr gute und relativ günstige Winterreifen. Die haben gleich gut wie Michelin und Conti abgeschnitten kosten aber einiges weniger.
Was haltet ihr von den Vredestein Wintrac Extreme XL? Die gibt's für vorne 225 sowie hinten 255.
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 18. März 2015 um 06:39:54 Uhr:
Ich mach die 255 er drauf.
Dann passen keine Schneeketten drauf, oder braucht man die nicht im Vogtland (Nummernschild).
Komme aus Stuttgart - siehe Nummernschild ;-)
Aus dem Autobild Winterreifentest von letzten Herbst. Getestet wurde 225/50 R17. Die Testsieger waren folgende.
Zitat:
Dunlop SP Winter Sport 4D 94 H (Preis pro Satz: etwa 580 Euro) • Wertungen: Schnee: 1; Nass: 1-; Trocken: 2; Wirtschaftlichkeit: 2+ • Gesamturteil: vorbildlich.
Zitat:
Michelin Alpin A4 94 H (Preis pro Satz: etwa 640 Euro) • Wertungen: Schnee: 1-; Nass: 2+; Trocken: 2; Wirtschaftlichkeit: 1 • Gesamturteil: vorbildlich.
Zitat:
Continental WinterContact TS 850 98 H (Preis pro Satz: etwa 640 Euro) • Wertungen: Schnee: 1-; Nass: 1-; Trocken: 2-; Wirtschaftlichkeit: 1- • Gesamturteil: vorbildlich.
Zitat:
Nokian WR D3 98 V (Preis pro Satz: etwa 540 Euro) • Wertungen: Schnee: 2+; Nass: 2; Trocken: 2+; Wirtschaftlichkeit: 2- • Gesamturteil: vorbildlich.
Der Vredestein war so schlecht dass er nicht unter die besten 20 kam welche getestet waren. Er lag bei den Bremstests auf Rang 31, in der Region der mittel guten Chinareifen. Die Testsieger hatten 35.7-38m Bremsweg nass, der Vredestein 41.5m, was wirklich schlecht ist.
Zitat:
31 Vredestein Wintrac Xtreme 41,5
Die Conti habe ich persönlich seit 1.5 Jahren, sind wirklich gut aber sehr teuer. Die Dunlop und die Nokian waren top und sind günstiger. Diese waren leider letztes Jahr noch nicht verfügbar.
Edit: Und jetzt noch die schlechte Nachricht, kein aktueller Reifen ist in 255/40 R17 verfügbar. Der beste wäre wohl dieser: http://geizhals.de/...wintercontact-ts-790-255-40-r17-98v-a966165.html
Ist aber auch kein aktuelles Modell.
Getestet wurde auch nicht die grösse 225/45 bzw 255/40. Die anderen Reifen bringen mir nichts da ich ja Mischbereifung fahren möchte. Da gibt's nicht viel Auswah, ausser die Conti TS790 an der Hinterachse und vorne dann halt die TS850. Dürfte ja auch kein Problem sein wenn pro Achse ein anderer Typ drauf ist
225/45 zu 50 ist ja kein grosser Unterschied. Die sind fast gleich. 255er Winterreifen Tests gibt es leider kaum welche.
Die TS790 hinten drauf und vorne entweder die guten und günstigen Dunlop oder Nokian. Wenn du hinten und vorne Conti möchtest, dann vorne die 850er.
Mein Vater fährt vorne Dunlop und hinten Hankook. Ist überhaupt kein Problem, das Aquaplaning Verhalten hat sich sogar noch verbessert.
Habt ihr eigentlich bei rundum 225ern hinten Distanzscheiben montiert? Weiss nicht wie das mit den schmalen Reifen aussieht. Machen 3cm breitere Reifen so viel aus im Schnee / Winter?
Vorteil der 255er: keine Eintragung nötig, besserer Look. Nachteil: schlechterer Grip bei Schnee, teurer.
Kann mich nicht entscheiden.
Zitat:
@Eggi57 schrieb am 22. März 2015 um 09:34:05 Uhr:
Habt ihr eigentlich bei rundum 225ern hinten Distanzscheiben montiert? Weiss nicht wie das mit den schmalen Reifen aussieht. Machen 3cm breitere Reifen so viel aus im Schnee / Winter?Vorteil der 255er: keine Eintragung nötig, besserer Look. Nachteil: schlechterer Grip bei Schnee, teurer.
Kann mich nicht entscheiden.
Das stimmt so nicht!
Gerade auf geschlossener Schneedecke hat der 255er sicherlich mehr Grip, weil er auch mehr Oberfläche hat...... 😎😛