16VG60
Hallo zusammen, ich möchte mir ein 16VG60 bauen.
Ich würde folgende teile nehmen.
Motor Block 16v (PL)
Zylinderkopf 16V (PL)
Kurbelwelle 16V (PL)
Zündverteiler 16V
Scirocco 16v Ansaugbrücke (KR)
Motor Halter G60
Getriebe G60
Drosselklappe G60
Einspritzung G60
Drosselklappe G60
Grosser LLK Golf G60
Luftfilter G60
G-lader Halter
G-lader
G60 Motorkabelbaum und Mstg Abgaskollektor 16VG60
Bypassrohr für 16VG60
Andere Einspritzleiste für 16VG60 Kolben Audi S2 (3B)
Pleuel Audi S2 (3B) (ev H-Schaft) Anlaufscheiben und lager wie alle Dichtungen neu.
90 Grad bogen
Lima Halter hinter dem Motor Kurbelgehäuseentlüftung mit kleinem G60 Lader Halter
Passt der G60 Gaszug? Benzindruckregler original oder einstellbar?
G60 Einspritzventile Grün oder Grau? Ölpumpe welche?
Nockenwelle, welche Pl oder KR? Zylinderkopfdichtung welche ev G60? Riemenscheibe G60 oder?
Soll ich grössere Ölspritzdüsen verbauen?
Verdichtung sollte mit S2 teilen ok sein, oder?
Ist das so okay, habe ich was vergessen?
Danke im Voraus für Antworten
20 Antworten
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 1. März 2025 um 21:56:47 Uhr:
Motor Block 16v (PL) OkZylinderkopf 16V (PL) Ok
Kurbelwelle 16V (PL) Ok
Zündverteiler 16V Ok
Scirocco 16v Ansaugbrücke (KR) Wenn du eine findest
Motor Halter G60 Ok
Getriebe G60 Ok
Drosselklappe G60 Ok
Einspritzung G60 Ok
Drosselklappe G60 Ok
Grosser LLK Golf G60 (Ok Wagnertuning haben welche)
Luftfilter G60 Ok
G-lader Halter Ok
G-lader Ok
G60 Motorkabelbaum und Mstg Ok
Abgaskollektor 16VG60 16v Fächerkrümmer oder original
Bypassrohr für 16VG60 Ok
Andere Einspritzleiste für 16VG60 Zubehör Ok
Kolben Audi S2 (3B) (passen nicht 1:1)
Pleuel Audi S2 (3B) (ev H-Schaft) Anlaufscheiben und lager wie alle Dichtungen neu. 16v Pleuel reichen
90 Grad bogen Ok
Lima Halter hinter dem Motor Ok Zubehör
Kurbelgehäuseentlüftung mit kleinem G60 Lader Halter Sonderanfertigung
Passt der G60 Gaszug? Nein Vr6
Benzindruckregler original oder einstellbar? beides möglich
G60 Einspritzventile Grün oder Grau? Das bestimmt der abstimmer des 16vg60 Chip
Ölpumpe welche? original 16v
Nockenwelle, welche Pl oder KR? Kr aber geht auch PL oder zubehör
Zylinderkopfdichtung welche ev G60? Original 16v kolben mit Verdichtungsreduzierung oder Kolben zubehör mit Metall Kopfdichtung
Riemenscheibe G60 oder? Tuningteil für 16vg60
Soll ich grössere Ölspritzdüsen verbauen? unnötig
Verdichtung sollte mit S2 teilen ok sein, oder? Verdichtung mit angepassten s2 Kolben 9:1
ja.
-G60 Einspritzdüsen Einsätze für die Ansaugbrücke
-Kühlwasser stutzen mit temperatursensor
Diese Teile habe ich bereits
Golf 2 G60 Syncro
Motor Block 16v (PL)
Zylinderkopf 16V (PL)
Kurbelwelle 16V (PL)
Ölpumpe 16v (PL)
Zündverteiler 16V (PL)
Scirocco 16v Ansaugbrücke (KR)
Motor Halter G60 (PG)
Drosselklappe G60 (PG)
Einspritzung G60 (PG)
Drosselklappe G60 (PG)
Grosser LLK Golf G60 (PG)
Luftfilter G60 (PG)
G-lader Halter gross (PG)
G-Lader (PG)
Abgaskollektor 16VG60 Syncro (NACHBAU)
Getriebe G60
G60 Motorkabelbaum und Mstg
Kurbelgehäuseentlüftung mit kleinem G60 Lader Halter (NACHBAU)
Teile die ich noch brauche
VR6 Gaszug
Bypassrohr für 16VG60 (NACHBAU)
Andere Einspritzleiste für 16VG60 (NACHBAU)
Kolben Audi S2 Mahle (3B) (Weil Ölsprühdüsen Aussparung auf der falschen Seite ist, muss man die anpassen und selber machen)
Pleuel Audi S2 (3B) (ev H-Schaft) (Audi S2 sind laut Beiträgen stabiler als die 16V)
Anlaufscheiben und lager wie alle Dichtungen neu.
90 Grad bogen (NACHBAU)
Lima Halter hinter dem Motor (NACHBAU)
G60 Einspritzdüsen Einsätze für die Ansaugbrücke (PG)
Kühlwasserstutzen mit Temperatursensor (MKB:ABF)
Riemenscheibe 16VG60 (NACHBAU)
-G60 Mstg oder Freiprogrammierbar? Nach und Vorteile nutzen?
-Benzindruckregler original oder einstellbar? Nach und Vorteile nutzen?
-G60 Einspritzventile in den Foren liest man oft Grün bis ca 240 ps und Grau ab 240?
-Nockenwelle was wäre mit der ABF ?
-Zylinderkopfdichtung G60 mir wurde gesagt Verdichtung 9.1
mit s2 Kolben und 1,7 mm G60 Kopfdichtung!?
-Auf welche Verdichtung soll ich mich konzentrieren die einen sagen 8,5:1 die anderen 9.1:1 und 9.3:1?
-Anlaufscheiben und lager von welchem Hersteller und verstärkte lager
-Getriebe habe ich ein ASU ich will ein AYO. Kann ich den 5 Gang vom DQI/CRN/CHS/ nehmen damit das ASU ein AYO ist?
Zitat:
@wellental schrieb am 2. März 2025 um 10:41:42 Uhr:
Halte ich für eine sehr gute Idee!
Sollte das hier mit dem Beitrag wirklich so werden (wovon ich ausgehe), dann schau ich mal, ob wir den in die FAQ mitaufnehmen können. Kommt zwar nicht (mehr) wahnsinnig oft vor, dass einer sowas vorhat, gehört aber definitiv unterstützt, weil geiles Motorkonzept und halt Werkstuning aus den 90ern. Dass Du daraus einen Blog-Beitrag machst, wird Dir zuviel Aufwand sein, oder? Weil das wäre ja wirklich prädestiniert dafür...
All thumbs up, btw.!
Ein Blog keine Ahnung ev wen man alles zusammen hat und einen Plan
Zitat:
Kolben Audi S2 Mahle (3B) (Weil Ölsprühdüsen Aussparung auf der falschen Seite ist, muss man die anpassen und selber machen)
Ja die ölspritzdüsen müssen angepasst werden.
Ich sage mal so wenn man eh neue Kolben brauch dann kann man die Audi kolben verwenden.
Ein 16v g60 kann aber auch mit 16v Kolben und Verdichtungsreduzierung über kopfdichtung gefahren werden.
Zitat:
-Auf welche Verdichtung soll ich mich konzentrieren die einen sagen 8,5:1 die anderen 9.1:1 und 9.3:1?
Original hatte der 16vg60 Motor 8,5:1 und der normale G60 8-ventiler hatte 8:1.
Zitat:
Pleuel Audi S2 (3B) (ev H-Schaft) (Audi S2 sind laut Beiträgen stabiler als die 16V)
Ja die s2 Pleuel sind stabiler allerdings halten die 16v Pleuel in der Regel einen 16vg60 Umbau problemlos stand.
Ein originaler 16vg60 hat mit einem original 80er Laderrad rund 0,6bar ladedruck.
Der Zubehör markt bietet ja heute auch Stahlpleuel an.
Zitat:
-G60 Mstg oder Freiprogrammierbar? Nach und Vorteile nutzen?
Ich persönlich halte vom der g60 Digifant nichts und würde zu einem Freien Steuergerät greifen.
Zitat:
-Benzindruckregler original oder einstellbar? Nach und Vorteile nutzen?
-G60 Einspritzventile in den Foren liest man oft Grün bis ca 240 ps und Grau ab 240?
Das gibt wie gesagt der Abstimmer vor und wird dann auf dem Chip (eprom) gespeichert den du ins G60 steuergerät drückst.
Der chip ist dann mit den Düsen, mit dem Benzindruck, bei der Verdichtung von xx:1 abgestimmt mit original 80er Laderrad.
Bei einer freien Einspritzung hast du diese Rahmenbedingungen nicht.
Zitat:
-Nockenwelle was wäre mit der ABF ?
Wäre auch möglich zu verbauen
Zitat:
-Anlaufscheiben und lager von welchem Hersteller und verstärkte lager
Hier gibt es mittlerweile auch zig wege nach Rom.
Audi S2 Sputter Lager von vw
King Lager
ACL Lager
Zitat:
Abgaskollektor 16VG60 Syncro (NACHBAU)
Werden die noch nachgebaut? Hersteller?
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 2. März 2025 um 19:33:42 Uhr:
Ja die ölspritzdüsen müssen angepasst werden.
Ich sage mal so wenn man eh neue Kolben brauch dann kann man die Audi kolben verwenden.
Ein 16v g60 kann aber auch mit 16v Kolben und Verdichtungsreduzierung über kopfdichtung gefahren werden.Original hatte der 16vg60 Motor 8,5:1 und der normale G60 8-ventiler hatte 8:1.
Ja die s2 Pleuel sind stabiler allerdings halten die 16v Pleuel in der Regel einen 16vg60 Umbau problemlos stand.
Ein originaler 16vg60 hat mit einem original 80er Laderrad rund 0,6bar ladedruck.
Der Zubehör markt bietet ja heute auch Stahlpleuel an.Ich persönlich halte vom der g60 Digifant nichts und würde zu einem Freien Steuergerät greifen.
Das gibt wie gesagt der Abstimmer vor und wird dann auf dem Chip (eprom) gespeichert den du ins G60 steuergerät drückst.
Der chip ist dann mit den Düsen, mit dem Benzindruck, bei der Verdichtung von xx:1 abgestimmt mit original 80er Laderrad.
Bei einer freien Einspritzung hast du diese Rahmenbedingungen nicht.
Wäre auch möglich zu verbauen
Hier gibt es mittlerweile auch zig wege nach Rom.
Audi S2 Sputter Lager von vw
King Lager
ACL LagerWerden die noch nachgebaut? Hersteller?
-Ein 16VG60 kann aber auch mit 16V Kolben und Verdichtungsreduzierung über Kopfdichtung gefahren werden richtig. Finde ich aber aus meiner Sicht nicht so eine saubere Lösung.
-Original hatte der 16VG60 Motor 8,5:1 und der normale G60 8-Ventile hatte 8:1!
Vor- und Nachteile zwischen 8,5:1 und z. B. 9,3:1?
-Ja die S2 Pleuel sind stabiler allerdings halten die 16v Pleuel in der Regel einen 16VG60 Umbau problemlos stand
Ja wen man einen Standarte 16VG60 baut halten die 16V sicher die S2 liest man halten bis 300–350 ABER auf 5 Zylinder verteilt
-Ich persönlich halte von der G60 Digifant nichts und würde zu einem Freien Steuergerät greifen.
Was währen die Vorteile?
-Nockenwelle vom ABF und Hydros und Federn vom PL oder muss alles vom ABF Übernomen werden?
-Audi S2 Sputter Lager von vw
King Lager
ACL Lager
Was ist mit?
Kolbenschmidt
Glyco
Werden die noch nachgebaut? Hersteller?
Nein ich habe einfach einen Krümmer der vom 16V Zylinderkopf auf die Syncro Anlage passt.
Ähnliche Themen
hallo
8,5er verdichtung wäre mir zu niedrig , der kopf und die kolben geben die 9,3 vom audi 20vt schon her im bezug auf klopfneigung
pleuel gehen nicht von leistung kaput , sondern durch früh anliegendes hohes drehmoment
so ein G6016v hat ja nicht bei 2000 u/min volles drehmoment , das max drehmoment wird erst bei höheren drehzahlen anliegen und da ist das weniger problematisch
Mfg Kai
Zitat:
Vor- und Nachteile zwischen 8,5:1 und z. B. 9,3:1?
Zitat:
8,5er verdichtung wäre mir zu niedrig ,
Aus heutigen Gesichtspunkten ist die geringe Verdichtung nicht mehr aktuell.
Man muss aber auch bedenken dass der Motor aus den 1980-1990er Jahren kommt.
Die alten ersten Audi Quattro Rennwagen hatten nur eine Verdichtung von 6,3:1.
Die Spritqualität und auch die Elektronik der Steuergeräte haben sich weiterentwickelt.
Die Zahl 9,3:1 kommt vom 1994er Audi S2 wo der 4 Zylinder 16v mit den selben design als 5 Zylinder 20v mit Aufladung läuft.
Die 220ps Version hatte 0,8bar ladedruck, spätere 230ps variante 1,15bar, mit dem K24/7200.
Zitat:
und würde zu einem Freien Steuergerät greifen.
Was währen die Vorteile?
-Breitbandlamdasonde
-Abgastemperaturüberwachung
-freie Auswahl der düsen
-Diagnose aller Sensoren
-log Möglichkeit etc
-Ansteuerung moderner Getriebe
-synchro umbau auf 4motion
Zitat:
-Nockenwelle vom ABF und Hydros und Federn vom PL oder muss alles vom ABF Übernomen werden?
Nein nur Nockenwellen
Zitat:
Was ist mit?
Kolbenschmidt
Glyco
Sind auch bekannte Gleitlagerhersteller warum nicht.
Zitat:
Finde ich aber aus meiner Sicht nicht so eine saubere Lösung.
Hier spielt halt der Kosten/Nutzfaktor eine große rolle.
Und man muss auch wissen wo man mit dem Motor später leistungstechnisch hin will.
Vielleicht hast du nach 1-2 Jahren mit 16vg60 genug und baust auf 16v Turbo um.
Es gibt aber auch Leute die extra eine Golf Limited Replica bauen wollen, da spielt dann die Leistung keine Rolle.