16V-Umbau
Hi !
Nach Anraten einiger Forenfreunde starte ich hier einen Sammelthread, in dem ich alle Fragen, zu meinem Umbau von PN auf PL, stelle.
Hier die erste Frage.:
muß ich auch das Fahrwerk wechseln?
Oder tuts das normale vom 1.6er auch?
Und falls doch wechseln, reichen andere Federn, oder Dämpfer oder muß alles gewechselt werden?
Was meint ihr?
mfg
micha
119 Antworten
nee, hab im Moment nur das Serienmäßige des PN drin.
Ich könnt mir ja schon vorstellen, daß die Federn stärker sind, oder so.
Sind ja auch etwas kürzer. (15mm)
Aber wie siehts da bei den Dämpfern aus?
mfg
micha
ohne FW wie sieht das den aus????
besorg dir gleich ein sportfahrwerk und guck das es auch für den PL zugelassen ist!!!
weiß nur von meinem umbau RP auf PL ist das Gesamtgewicht von 935Kg auf 960Kg gestiegen also nur 25Kg mehr
Ähnliche Themen
noch ein kurzer Zwischenruf.:
dieser Thread, mit dem Thema Umbau auf 16v, schließt folgende Threads mit ein.:
8V Lichtmaschine am 16V ?
mfg
micha
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fräse
ohne FW wie sieht das den aus????
:-)
Ich möchte kein Sportfahrwerk.
Also sollte ich mir wohl doch eins vom 16v besorgen.
mfg
micha
Was Fahrwerk angeht, 16V ist 20 mm tiefer. Was aber viel wichtiger ist: andere Hinterachse (mit Drehstabfeder) und Vorderachsstabi!! (den Stabi baust Du am besten bei ausgebautem Motor ein).
Spritpumpe und Vorförderpumpe mußt Du auch umbauen, genau so wie Spritleitungen. Kabelbaum sowieso. Und dann halt noch das ganze Zeug da vorne im Motorraum. Also auch Getriebe, Antriebswellen, Kupplung.
Was die Lichtmaschine angeht, mein Bruder hat eine vom 16-V-Passat drin. Problematisch sind nur die Aufnahmen, die vom 8V passt nämlich da nicht dran.
hi !
Also wegen der Achsen ist klar, hab ich alles da.
Vorne mit 23mm Stabi. Hinten 16V-Achse mit Stabi.
Und den ganzen Rest (Spritversorgung usw) hab ich auch alles da.
mfg
micha
ich finds okay, und soo hoch ist der gar nicht.
Für die Straßen hier reichts allemal.
Ausserdem wird das 16v-FW ja wohl auch n Stück tiefer.
mfg
micha
Hi !
Neue Frage.
In nem älteren Thread gings um die Dichtungen, die ich erneuern sollte, weil der 16V nun so lange Stand.
an die Motorspezis / Motor stand lange
Es hieß, daß die Dichtungen mit Öl umspült werden sollten.
Welche Dichtungen wären da wohl am wichtigsten, zu wechseln ?
Sämtliche Dichtungen aussen am Rumpf, werden eh gewechselt.
Also die der WaPu, Ölfilterflansch usw.
Ventildeckeldichtung mach ich auch neu.
Aber sollte ich die Zylinderkopfdichtung wechseln?
Und Dichtungen im Rumpf, KW-Simmerringe usw.? (die liegen ja noch im Öl)
Der 16v ist nun weitestgehend zerlegt,so könnte ich das gleich mit erledigen.
mfg
micha
Wechsel in jedem Fall alle Simmerringe, die Kopfdichtung kannst du lassen wenn du den nicht komplett machen willst.
Die Simmerringe sind fertig wenn der lange stand.
hi !
die von der Kurbelwelle? Auch wenn im Motor noch Öl drin ist?
Sind noch woanders welche?
mfg
micha
und was mir noch einfällt, kann man die Simmerringe selber wechseln, oder braucht man da Spezialwerkzeug??
mfg
micha