16V Turbo Umbau
Moin ich habe einen Caddy wo ein 16V drinne ist mkb 9a
nun will ich im winter aber nen turbo nachrüsten..das teil habe ich schon liegen...
wer aus dem nordeutschen raum kann mir mal ein paar tipps geben bezüglich der einspritzung und so...
Ich wäre natürlich auch über schriftliche tipps dankbar
ich denke irgendwer hier hat sowas schon mal gemacht und kann mir helfen
Gruss
Steve aus Hamburg
Ähnliche Themen
17 Antworten
mir würde es auch helfen, wenn jemand son umbau vorhat oder so...wäre cool sich mal mit jemanden der ein bissl ahnung hat zu unterhalten
gruss
STeve
An welche variante hast du denn gedacht?
Blockumbau oder Zwischenplatte?
Da von den teilen nichts für nen geladenen Motor ausgelegt ist würde ich in jedem fall die Digifantspritze vom G60 verwenden. Alles andere wär pfusch. Da muss dann natürlich noch das Kennfeld bearbeitet werden.
ich würd mir ein G60 spenderfahrzeug besorgen, außer du willst den 16vau block für viel geld turbotauglich machen!
Den Block kannst problemlos mit dem Kopf kombinieren, so fällt schon mal eine hürde weg, außerdem hat man nebenher noch die Einspritzanlage!
ich will den origbloock behalten will ja erstmal nur so an die 230 ps ran...
ca 1 bar ladedruck
dígifant wird nachgerüstet mit kabelbaum
ich werde erstmal ne platte nehmen wenn es spass macht kann man sich immernoch an den block machen und kolben und so tauschen...
der block soll das wohl hinkriegen
geschmiedete kurbelwelle natriumgekühlte ventile dem steht also nicts entgegen...habe auch schon gehör das man soger bis bestimmten leistungsgrad den original chip behalten kann...aber ein chip ist wohl das kleinste problem
:-)
wo hast du denn die angaben her die du hier kund tust?
also ich denk den chip wirst du wohl anpassen lassen müssen, weil wenn du die Digifant aus einem GTI nimmst, ist die nicht auf Ladedruck gebaut(ausderm müsstest du dirvese Kabel ändern), die Digifant ausm G60 hingegen schon. Fahren wirst du schon können aber wie halt.
in meinen augen ist die beste Lösung trotzdem der G60 BLock weil die Kolben vom 16vau auf dauer einfach nicht verkraften!
Für den Turbo anbei selber, würd ich mir einen 20V Turbo-Krümmer besorgen, kriegt man oft recht billig aufn schrottplatz. Passt problemlos, muss nur der fünfte Zylinder zugemacht werden.
In sachen wahl des turbos, hab ich null ahnung! Eins weis ich den turbo den Leinand fährt passt nicht!
Zitat:
Eins weis ich den turbo den Leinand fährt passt nicht!
gewagte these...🙄
Zitat:
In sachen wahl des turbos, hab ich null ahnung!
aber: einsicht ist der erste schritt zur besserung 🙂
ich habe mit racetec telefoniert die ham nen 350 ps g1 und die haben schon mehrer 9a motoren auf turbo umgebaut...die meinten das würde bis 230 ps alles gehe ohne kolben zu tauschen und so die würden auch mein g60 stuergerät anpassen :-)
Naja da stellt sich bloß noch die Frage nach dem passendem Lader. Aber da bin ich der falsche für. vielleicht wär ein Lader mit Wasserkühllung noch von vorteil, weil ich denk das ganze etwas langlebiger und alltags tauglich werden soll oder?
@leinad: Ich hab grad im etka gesehen das dein diesel ne elektrische zusatz wasserpumpe hat, kann das sein?! war ziemlich überrascht das es sowas im g2 schon gab =)
gab es in der tat, allerdings nur beim 80ps td da der lader da wassergekühlt ist und nach dem motor abestellen gekühlt werden muß 🙂
das heißt das man son teil nur ehe selten aufn schrott finden wird, und bei vw nen haufen Kohle dafür löhnen muss.
Zitat:
Original geschrieben von moneypul8
ich will den origbloock behalten will ja erstmal nur so an die 230 ps ran...
ca 1 bar ladedruck
dígifant wird nachgerüstet mit kabelbaum
ich werde erstmal ne platte nehmen wenn es spass macht kann man sich immernoch an den block machen und kolben und so tauschen...
der block soll das wohl hinkriegen
geschmiedete kurbelwelle natriumgekühlte ventile dem steht also nicts entgegen...habe auch schon gehör das man soger bis bestimmten leistungsgrad den original chip behalten kann...aber ein chip ist wohl das kleinste problem
:-)
Nimm aber in jedem fall ne G60 Digifant, damit ersparst du dir viel geld und bastelei.
Außerdem kannst du dich schonmal nech nem verstellbaren nockenwellenrad umsehen.
jo das nockenwellenrad kann man glaube ich auch selber bauen...
ist das denn überhaupt notwendig?
ich weiss schon wenn ich die platte zwischen kopf und rumpf baue das meine steuerzeit sich verändert ist das denn so gravierend?
jo ein freund von mir meinte ich kann das auch mit k jet machen ABER ich muss neuen benzindruckregler und neue pumpe da scheint mir die digifiz geschichte einfacher...
mir wurde schon ein ame steurgerät..frei programmierbar empholen ...ist allerdings nur mal so zum spass zu teuer und auch noch nicht von nöten...
steve
Zitat:
Original geschrieben von moneypul8
ist das denn überhaupt notwendig?
ich weiss schon wenn ich die platte zwischen kopf und rumpf baue das meine steuerzeit sich verändert ist das denn so gravierend?
Kein Kommentar 😁