16V Servo vs. 8V Servo

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen.

Würde gern wissen, wo die Unterschiede sind. Bzw. was brauch ich alles um ne Servo die bei nem 8V verbaut ist an den 16V zu bauen?

Also nur die Teile die sich unterscheiden...

Dank vorab.

20 Antworten

Da gibts eigentlich keine Unterschiede, das passt 1 zu 1.
Motorblock ist ja der gleiche (äußerlich) und die Halter für Servopumpe passen auch. Das ist das Schöne an VW 🙂

Mfg Fire and Ice

Wie sieht es mit den Riemenscheiben aus? 😉

willst du die komplett umbauen oder kombinieren?

welche hast du drin? die mit kühlrippen oder die normale?😉

Zitat:

Original geschrieben von callbyreference


willst du die komplett umbauen oder kombinieren?

welche hast du drin? die mit kühlrippen oder die normale?😉

Also ich hab am 8V ne ganz normale Standard-Servo, wie sie auch bei den GL verbaut wurde.

Der 16V hat noch gar keine und soll eine bekommen ...

Ähnliche Themen

An der Wapu hast du ja zwei davon, das ist beim 16V identisch. Das Einzige was vielleicht passieren könnte ist, das die Riemenscheibe des GTI aufgrund seines integ. Schwingungsdämpfers fetter ist als die des RP. Glaub ich aber nicht, sonst wäre die Riemenscheibe an der Wapu ja auch weiter nach außen versetzt.

Mfg Fire and Ice

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Wie sieht es mit den Riemenscheiben aus? 😉

Also die Riemenscheiben passen schon mal auf garkeinen Fall !! Sonst passen alle halter , schläuche und behälter ist alles gleich 😉

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Also die Riemenscheiben passen schon mal auf garkeinen Fall !! Sonst passen alle halter , schläuche und behälter ist alles gleich 😉

Das mit den Riemenscheiben hab ich auch so im Hinterkopf gehabt, aber wenn der Rest gleich ist, dann ist das schon mal sehr sehr gut! 😁

du kannst die mitm schwingungsdämpfer runtermachen und deine draufbauen.

Zitat:

Original geschrieben von GeneralLee1979


Also die Riemenscheiben passen schon mal auf garkeinen Fall !!

 

:-?

Nun ja, dann kombiniere man die Riemenscheiben des 16V (wären ja nur zwei - Wapu u. KW) mit den Zutaten des RP.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


:-?

Nun ja, dann kombiniere man die Riemenscheiben des 16V (wären ja nur zwei - Wapu u. KW) mit den Zutaten des RP.

Das passt nicht , Glaub mir Junge 😉 ! Dann hängst du mit der riemenscheibe an dem Längsträger ! Alles schon gehabt und mit gemacht 😉

Das verwundert mich jetz aber. Die Wapu ist doch definitiv die gleiche wie beim RP und beim 16V ist doch auch noch Platz am Längsträger. Dann müßte man vielleicht beide Riemenscheiben an der Wapu mit übernehmen. Irre ich so sehr ? Ich glaub dir das schon wenn du es schonmal durch hast, keine Frage. Hm .... *grübel kopfzerbrech*

Mfg Fire and Ice

xD

Passt einwandfrei hab selber ne Servo vom 8V die auch an meinem PN war am 16V.

MfG,
T.S.

Zitat:

Original geschrieben von ~WalkingSoul~


xD

Passt einwandfrei hab selber ne Servo vom 8V die auch an meinem PN war am 16V.

MfG,
T.S.

Samt den Riemenscheiben oder hast da welche vom 16Volt genommen?

Entweder sind die Riemenscheiben an der Wapu gedreht oder anders, da der 16V nen 8mm breiteren Zahnriemen hat als der 8V Benziner, sind dementsprechend auch die Riemenscheiben der Kurbelwelle weiter vom Block weg, das muss ausgeglichen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen