16v PL Turbo umbau?

VW Golf 1 (17, 155)

Tach leudde..

bin grad dabei mir meinen 16v reinzustricken....

ohne augleichsbehälter usw..... mit dem kühlkreislauf weiss ich noch net so recht...... aber sonst passt des scho...

nun meine frage: zum herbst fängt ja bekanntlich wieder die schraubersaison an und da wollt ich mir schon mal gedanken machen bezüglich des anstehenden turboumbaus...

kann jemanden einen kit empfehlen?

oder lieber ne gut s2 maschine besorgen und kolben einspritzanlage turbo usw. von dem nehmen? was mach ich dann mit dem krümmer usw....

31 Antworten

hey,

also pop off = ein pop off ventil öffnet sich beim plötzlichen lastwechsel des motors beim ruckartigen gaswegnehmen und bläst die überflüssige luft ab die nicht mehr benötigt wird *swosh* gg zum schutz des turboladers..

ein wastegate ventil regelt den ladedruck du stellst 1 bar ein dann öffnet die sich wenn du über 1 bar kommst und lässt den überflüssigen druck raus

was is mit der kühlung ??

nimm einfach den original wasserkühler und das wars viileicht nen spal rennsportlüfter oder so.

ladeluftkühlung nimmste den sprinter llk kosten neu bei mercedes 200 € das reicht vollkommen aber vorsicht über 1,3 bar könnte der auseinanderplatzen wegen den plastikkästen da brauchste dan nen vollverschweißten kostenpunkt 399 euro bei mft

die druckschläuche kosten ca 200 euro

hey...

bei der kühlung hatte ich nur das problem wie ich den wasserkreislauf verlaufen lasse.. weil ich nen kühler mit integr. Ausgleichsbehälter habe... zwecks cleaning.... ausserdem hab ich keine wärmetauscher mehr und somit fällt das kühlrohr wech.....

usw.. aber des krieg ich scho irgendwie..

hey,

naja du musst bedenken das du wasserleitungen zum turbo legen musste genauso wie ölleitungen bei ölleitungenb hab ich mal gehört das man einen ölfilter vom turbodiesel nehmen soll weil der schon anschlüsse haben soll stimmt das ??

Zitat:

stimmt das ??

Ähnliche Themen

hey leinhad,

kauf dir erstmal ein ordentliches auto bevor du hier was schreiben darfst..

jahahahhahahahaha

cya leutz !!!!!!!!

achte du erstmal auf deine wortwahl sonst biste hier schneller weg als dir lieb ist 😉

hay volksracing,

also mit dem kühlrohr hatte ich das so gemacht du baust alle anderen schläuche ab dann flext du das kühlrohr zur hälfte auseinender und legst eine direktverbindung vom kühlrohr zu diesem fetten anschluss der aus dem kof kommt habe ich auch so gemacht und hat funktioniert !!

Glöckchen klingt Badman stinkt

???

wie zur hälfte durch und dann...:??

also ich wollte das folgendermassen veranstalten:

das wasserrohr kommt komplett raus!!
der schlauch mit den abgängen,- also von wasserpumpe zu Wasserflansch am kopf und ölfilterflansch, bleibt da wo er ist...der zweite anschluss vom ölfilterflansch kommt auf den mittleren anschluss an der wapu,
und dann halt von wasserflansch am kopf zum kühler und vom unteren anschluss der wapu zum kühler....

der ausgang am kopf faherseite wird mit stahldeckel verschlossen...

so kann des doch funktionieren... oder????

@ Volksracing

Aus welche teil des Emslandes kommst du denn ???

@gen lee

aus dem wunneschönen fuseltowncity (benannt nach den unmengen an herrlichen kornbrennereien..)

---Haselünne----

könnte klappen volksracer...

aber dann is das gesamte kühlsystem sehr klein d.h. sehr wenig wasser im system kann nich viel kühlen was haste denn fürn kühler mit integrierten behälter ??

den vom golf 1 ??

glöckchen klingt badman stinkt

Zitat:

Original geschrieben von Volksracing


@gen lee

aus dem wunneschönen fuseltowncity (benannt nach den unmengen an herrlichen kornbrennereien..)

---Haselünne----

Ach ! Wusste garnicht , das die einheimischen das auch sagen 😁 ! Kommst du dieses Jahr zum treffen nach Thorsholt ?? Ich meine das treffen vom Vag-Team Bad Zwischenahn ???

@gen lee

ich denke schon das ich da sein werde... wenn ich mein auddo endlich ma fettich krich.... ;-) bei 13 stunden büro am tag wird die zeit knapp......#

@poliermeister

na wenn ich das wasserrohr zur hälfte mit nehme hab ich ja auch nur ein glas wasser merh ;-)

ich hab mir nen neuen kühler geholt... die kühlrippenbreite (also ohne kunststoff rechtslink gemessen) ist 48 cm..... das is schon ein bischen was....

wenn das nicht reicht hab ich gedacht lass ich die zuleitung von wapu zu ölfilterflansch noch durch einen zusatzwasserkühler vom audi rs2 laufen... mal sehen...

kann ich denn den seitlichen flansch (der zur heizung geht normalerweise...) einfach dichtmachen ? oder ist der kreislauf dann unterbrochen??????????

hey,

denk schon das du den dicht machen kannst hab das schon öfters beim 16v gesehen ...

Glöckchen klingt Badman stinkt

gut dann mach ich das....grins....

jo und sonst ma guggn... ne schöne pol. oder verchr. ansaugbrücke (mögl. die grosse) such ich noch ... würds ja selber machen aber aus zeitgründen schaff ich des nicht.....

bin froh wenn ich den irgendwann mal zum lackierer gebracht habe.... heul...

Deine Antwort
Ähnliche Themen