16V Nockenwellen unterschiede
Da die Frage ja immer wieder aufkommt zu den
Unterschieden bei den Nockenwellen im 16V
hab ich mal was vorbereitet...
Was ja jeder weiß PL und KR haben die gleichen Auslasswellen
Nur die Einlasswellen sind unterschiedlich!
Nur keiner weiß richtig wenn er eine in der Hand hält was es für eine ist, dazu hab ich ein paar Fotos wo keine fragen offen bleiben:
PL & KR nebeneinander man sieht teutlich die unterschiedliche form der Nockenspitze
Als erstes die PL Nockenwelle sie hat 200° und ein Ventilhub von 9,0mm dies ergibt sich durch Nockenwellen spitzenmaß minus Nockenwellen grundkreis.
2 Fotos dazu:
Als zweites die KR Nockenwelle sie hat 212° und ein Ventilhub von 9,6mm dies ergibt sich durch Nockenwellen spitzenmaß minus Nockenwellen grundkreis.
2 Fotos dazu:
34 Antworten
Leider nein, tut mir Leid.
Zitat:
Original geschrieben von sublime-the-one
PL Einlass ist 256°, Auslass ist 274°, alles Basis ohne Rampe. Ventilerhebungskurven liegen mir vor, ist also nicht aus der Luft gegriffen ;-)
Gruss
Chris
Interessant! Hast du die Wellen selbst abgefahren?
Nein, ist aus Fachliteratur.
Darf man fragen, in welchem Buch endlich mal die vernünftigen Werte der Serienwellen drinstehn?
Ähnliche Themen
Mehrventilmotoren - Entwicklung, Technik, Typen
Ist ein allgemeines Buch. Aber der PL kommt halt drin vor im Vergleich zum Opel C20XE, Mercedes 2.3 16V und nem BMW Motor. Ist was für Leute die allgemein mal übern Tellerrand hinaus schauen wollen und Interesse an Technik haben. Mit Tuning oder praktischen Tipps hat das Buch nichts zu tun, nur als Info.
Gruss
Chris