16V KR+Turbo in PF-Golf ! Was gibts zu beachten ?
Hi VW-Glaubensbrüder,
da ich ja in meinen vergangen Beiträgen noch nicht so ganz sicher war, ob und was ich aus meinem Original-PF Motor mache, habe ich nach guten Tips und Ratschlägen von euch und anderen Schraubern mir einen Golf 2 mit nem KR 139 PS und Hartmann Fächer + Bi-Kat bei Ebay für 600 Euronen geschossen. Motor hab ich mit nem Kumpel schon ausgebaut, der soll jetzt erstmal (217.000 km Laufleistung) komplett überholt werden und dabei schonmal in Richtung eines Turboumbaus ausgelegt werden. Jetzt die beiden Quizfragen: 1.)Was muß ich ausser Motor+Anbauteile, event. Getriebe, Steuergeräte, Kabelbäume, Mengenteiler, Tacho noch so alles vom KR übernehmen ? und 2.) Welche Teile sollten gleich gegen turbofeste Teile ausgetauscht werden, zum Beispiel vom S2/RS2/G60 ? Ich dachte so an Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Auslassventile, Getriebe, Antriebswellen ... Was noch so ? Ich brauche euer geballtes Fachwissen. Fertigstellung soll spätestens zum VW Blasen 2006 sein. Danke im vorraus ! Gute Links sind willkommen
26 Antworten
...eben... 😁
...du kommst da mit Sachen wie Wasser-Methanol Einsprizung, und weisst nicht ob eine Zwischenplatte besser (? :lol: ) ist....?
...aber wenn du in so einer Hochleistungs-Community zu hause bist, wie du sagst, dann solltest du dir das meiste denken können - ist halt so...
...und alltagstauglich? Da musst du sämtliche Eventualitäten ausradieren, also spez. Kolben, Pleuel, verstärktes Getriebe - alleine für die 3 Posten dürftest du da mind. 2500 Euro (oder eher mehr...) los sein...
...und noch 2 Sachen: wenn du VW Scene liest (und die Märchen glaubst) : lass es lieber...
..anbei haben alle Diesel-Blöcke und ebenfalls die 16V Spritzölkühlung... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Hi Leinad,
die 350 PS sollen nur für die Viertelmeile oder mal nen schnellen Ampelstart sein, auch wenn man auf der Viertelmeile nie der Sieger sein wird, bei dem was heute abgeht (AME Rennsporttechnik, Turbodödel etc). Ich dachte ja so, wie oben geschrieben an 330-350 PS bei etwas 1,5 bar Spitzendruck und etwa 250 PS bei 1 bar Dauerdruck (also Ladedruck regelbar). Die 250 PS sollten schon dauerfest sein, da ich 800 km weg zu meiner Heimat hab und die sind fast ausschliesslich Autobahn und da will ich auch mal paar KM mit 250 oder so fahren (wo erlaubt). Wie Du an meinem Profil sehen kannst ist der Wagen ausser halt der Motor schon fast fertig (bisschen cleanen noch). Meine Erfahrungen als Mitfahrer und Fahrer in VW-Raketen geht eigentlich berufsbedingt: Golf 2 VR6 Turbo 4-Motion mit 480 PS (Mitfahrer), Vento 2L-16V Turbo mit 330 PS und G2 2L-16V Sorgmotor mit 210 PS (Fahrer, gestern) und dann noch 3000GT mit 296 PS (Fahrer).
Gruß Thomas
und was willst du uns damit jetzt sagen? wie metalcore schon sagte, in solch einem elitären kreis kennt man sich und die umbauten eigentlich ganz gut 😉 das AME ja scheinbar immer gerne angeführt wird wenns um haltbare höchstleistung geht ist in meinen augen recht fatal, die motoren von denen sind bis ans äußerte ausgereizt und mögen häufige überholungen ganz gerne 😉 das es sicherlich auch motoren gibt die ne zeitlang mal mit 1,5bar fahren kann möglich sein, allerdings kenne ich niemanden der so nen fahrzeug mal 2 jahre lange gefahren ist (und meiner meinung nach liegt das nicht an nachlassender faszination😉)
und zu angaben die in irgendwelchen ach-so-wichtigen-wichsvorlagen abgedruckt werden sag ich nichts mehr...
Zitat:
175/50R13 auf G60 Bremse
sagt eigentlich alles 🙂
Re: 16V KR+Turbo in PF-Golf ! Was gibts zu beachten ?
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Hi Leinad und die anderen,
Woher kriege ich einen anderen Mapsensor für die G60 Digifant und brauche ich da auch den G60 Kabelbaum+Steuergerät oder geht der vom PF (hat ja auch Digifant). Vermute nein, weil Sauger. Passen die S2 Kolben, Ventile und Pleuel in den KR oder muß angepasst werden ?
Gruß Thomas
Digifant ist nicht Digifant, du musst eine haben die mit Ladedruck umgehen kann und das ist die Digifant I.
Der Block muss ja eh bearbeitet werden oder willst du nur Koben raus->Kolben rein machen???
Für die Spritzölkühlung musst auch die S2-Kolben bearbeiten.
Zitat:
175/50R13 auf G60 Bremse
*lol* wer schreibt das??
Ähnliche Themen
stand mal in der vw scene, seit dem tag pack ich so klopapier net mehr an 😉
Zitat:
Original geschrieben von metalCORE
...eben... 😁
...du kommst da mit Sachen wie Wasser-Methanol Einsprizung, und weisst nicht ob eine Zwischenplatte besser (? :lol: ) ist....?
...aber wenn du in so einer Hochleistungs-Community zu hause bist, wie du sagst, dann solltest du dir das meiste denken können - ist halt so...
...und alltagstauglich? Da musst du sämtliche Eventualitäten ausradieren, also spez. Kolben, Pleuel, verstärktes Getriebe - alleine für die 3 Posten dürftest du da mind. 2500 Euro (oder eher mehr...) los sein...
...und noch 2 Sachen: wenn du VW Scene liest (und die Märchen glaubst) : lass es lieber...
..anbei haben alle Diesel-Blöcke und ebenfalls die 16V Spritzölkühlung... 🙄
Moin Leute,
ich komme nicht aus der Scene die zu den leistungstarken Motoren gehört, ich habe beruflich mehr mit der Verhübscherung von Autos zu tun und dadurch manchmal das Glück in so einer Rakete mitzufahren oder zu fahren. Da ich von Motoren eher weniger Ahnung habe bitte ich euch ja um Hilfe, da das meiste was ich weiss aus den 3 Szenezeitschriften habe. Auch wenn ich nicht alles glaube was ich lese. Das mit den Dieselblöcken habe ich auch schon gehört, halte es aber für nicht zwingend notwendig. Getriebe sollte ein lang übersetztes Dieselgetriebe werden vom G60. Ich gehöre halt nicht zu den Leuten die in irgendeine Firma rennen HGP oder Rothe z.B., einen Batzen Geld auf den Tresen werfen und Tage oder Wochen später ein fertigen Turboumbau abholen. Das ist eine Geld und Einstellungsfrage, also bitte helft mir und versucht mal das mangelnde Wissen über Motoren zu übersehen. Nobody is perfect ;-) Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von SHA-TW69
Getriebe sollte ein lang übersetztes Dieselgetriebe werden vom G60.
Was willst du damit sagen???
Hallo Heiko,
sorry Schreibfehler meinerseits. Meine natürlich entweder G60 Getriebe oder ein obenrum lang übersetzes Dieselgetrieb, die müssten doch mit dem stärkeren Drehmoment klarkommen. Fragt sich jetzt nur bei dem Dieselgetriebe welches ?
Gruß Thomas
Das müsste dann wahrscheinlich eins aus der Golf4 Reihe sein wenn es dort eins gibt was die Leistung hält. Vielleicht 1,8T?
Dafür muss man dann die Pedalerie und die Schaltbox tauschen. Die Antriebswellen werden dann wohl spezialanfertigungen.
Hallo Heiko,
klingt teuer, weil eines gebraucht zu bekommen wird wohl schwer. Was kostet eigentlich ein kompletter 1,8T mit Getriebe, elektronische Gaspedal et cetera, z.B. aus dem TT ? Wäre ja auch eine Alternative, müsste mich dann nur von meinem KR wieder trennen.
Thomas
...wird selbst damit und allem was man braucht kaum unter 500 Euro gehen, wie gesagt, tw. sind Spezialanfertigungen der einzige Weg, und sowas KOSTET...
...abgesehen davon: Ich glaube, ohne dir zu nahe treten zu wollen, das ich von der Technik etwas nehr Ahnung habe als du und auch (oder gerade) deswegen sowas nicht machen würde...neben dem Geld vor allem die Zeit etc. - da wäre alles in allem ein 16V-T besser...(weil einfacher umzusetzen..)
...und zu Rothe/HGP etc. - der Vorteil ist, wenn du denen die entsprechende Kohle auf den Tisch packst, machen die das und auch entsprechend haltbar (was bei Turboumbauten immer ins Geld geht...) - also denk mal drüber nach, das vom Fachmann machen zu lassen...
...wir können dir jetzt zwar viel erklären, ob es nachher auch entsprechend umgesetzt wird und auch läuft, steht auf einem anderen Blatt - und was machst du, sollte dir während einer "ganz alltäglichen" Fahrt etwas kaputt geht? Unterwegs kann dir ja niemand helfen...(außer per Laptop und WLAN... 😁 )