16V KR+Turbo in PF-Golf ! Was gibts zu beachten ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi VW-Glaubensbrüder,

da ich ja in meinen vergangen Beiträgen noch nicht so ganz sicher war, ob und was ich aus meinem Original-PF Motor mache, habe ich nach guten Tips und Ratschlägen von euch und anderen Schraubern mir einen Golf 2 mit nem KR 139 PS und Hartmann Fächer + Bi-Kat bei Ebay für 600 Euronen geschossen. Motor hab ich mit nem Kumpel schon ausgebaut, der soll jetzt erstmal (217.000 km Laufleistung) komplett überholt werden und dabei schonmal in Richtung eines Turboumbaus ausgelegt werden. Jetzt die beiden Quizfragen: 1.)Was muß ich ausser Motor+Anbauteile, event. Getriebe, Steuergeräte, Kabelbäume, Mengenteiler, Tacho noch so alles vom KR übernehmen ? und 2.) Welche Teile sollten gleich gegen turbofeste Teile ausgetauscht werden, zum Beispiel vom S2/RS2/G60 ? Ich dachte so an Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Auslassventile, Getriebe, Antriebswellen ... Was noch so ? Ich brauche euer geballtes Fachwissen. Fertigstellung soll spätestens zum VW Blasen 2006 sein. Danke im vorraus ! Gute Links sind willkommen

26 Antworten

wie wärs mit ner grossen bremsanlage .. das ganze will ja auch wieder gebremst werden da werden die 239/256er wohl überfordert sein ..

Stimmt, ich vergaß, dachte an Golf 3 VR6 Stoppies !

Gruß Thomas

Da solltest du dir vorher vielleicht ein Konzept erstellen was du nachher rausholen willst, dementsprechend variiren ja die Teile.
Am Motor musst du auf jeden Fall die Verdichtung reduzieren für den Turboumbau, da kommt es auch auf den gewünschten Ladedruck an, was du nachher fahren willst. Ebenso würde ich die Pleuellager auf jeden Fall tauschen. Bei den restlichen Teilen kommt es drauf an, was du nachher erreichen willst, je nach Ladedruck und angestrebter Leistung reicht zum Beispiel eine Zwischenplatte zum Verdichtung reduzieren oder du brauchst andere Kolben...
Also werde mal konkreter! 🙂
Bremse würde ich eher die vom G60 nehmen, die passt ohne weiteres und hat ja auch 280mm (die VR6 später glaub 288), kommt aber natürlich auch auf dein Ziel an.

16V Kr+Turbo in PF Golf ! Was gibts zu beachten ?

Hi,

das Konzept besteht bereits, also mein vorläufiges Leistungsziel liegt bei etwa 330-350 PS bei etwas 1,5 bar Spitzendruck und etwa 250 PS bei 1 bar Dauerdruck (also Ladedruck regelbar). Ich will es ja nicht gleich übertreiben.
Einspritzleiste sollte vom S2 sein (gekürzt). Abgaskrümmer mit T3 Anschluss. Lader: bin ich noch nicht sicher (Vorschläge ?), Garret mit integriertem Wastegate oder KKK mit externem Wastegate vom Audi, falls das Wastegate kaputt geht brauch ich nicht gleich den ganzen Lader ausbauen. Sollte aber kugel-oder sogar doppel kugelgelagert sein (wegen Ansprechverhalten). Turbo sollte ab 2800-3000 U/min zuschalten. Ladeluftkühler vom Rallye Golf, Sprinter oder LT, Ölkühler von Racimex, Wasser-Methanol Einspritzung (wg. zusätzlicher Kühlung des Gemisches). Welche Nockenwellen sollte man nehmen (Hersteller, Gradzahl) ? Ist Verdichtungsreduzierung über Zwischenplatte besser als über Kolben oder Hub ? Welche Kurbelwelle sollte man nehmen ? Da einem Freund von mir bei seinem Vento 2 Liter 16V Turbo (ca.330 PS) schon 2 in Eimer gegangen sind.

Ähnliche Themen

350ps?

da is schon einiges mehr fällig! Kolben geschmiedet z.B. von JE gute 1000€, Stahlpleuel auch so um den Kostendreh rum, größere Ölpumpe, Digifant 1 mit entsprechendem Drucksensor! kurbelwelle würd ich dann neu wuchten und nitrieren lassen 1000-2000€ oder diesel. Abgasrohr mindest 70mm. Großer Wasserkühler. Sintermetallkupplung. Getriebe: G60 oder Diesel

Was habt ihr eigentlich immer mit den Dieselteilen? Die sind nicht stärker als z.B. vom 70PS PN Motor.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Hi VW-Glaubensbrüder,

1.)Was muß ich ausser Motor+Anbauteile, event. Getriebe, Steuergeräte, Kabelbäume, Mengenteiler, Tacho noch so alles vom KR übernehmen ? und

Eigentlich nur den Motor selbst, die meisten Anbauteile und alles vom Motormanagement kannst du vergessen.

Der Motor selbst braucht andere Pleuel, Kolben, Ventile etc.
Dann muss alles auf Digifant umgebaut werden.

Das Getriebe wird bei 350PS auch ein Fall für sich werden, da weiß ich jetzt spontan keins aus dem VW Regal. Es gibt bei Tunern aber verstärkte Getriebe.

Hi,

Wieso Digifant ? Digifant 1 ist doch die aus dem Einser Cabrio und Golf 2 Syncro mit je 98 PS, oder ? Hab noch eine rumliegen, ausserdem fährt meine Freundin ein Einser Cabrio mit 98 PS. Der PF hat dann wohl die Digifant 2 !? Kann ich nicht die nehmen ? Mein Kumpel hat bei seinem eine gekürzte S2 Ansaugbrücke dran, ist das nicht besser ? Passt die vom 1,8T nicht auch dran ? Pleuel, Auslassventile und Kolben wollte ich auch vom S2 nehmen (wie oben geschrieben). Die sollten eigentlich passen. Fragen über Fragen. Was sagt Ihr zur Laderfrage ?

Gruß Thomas

Difigant 1 ist die vom G60, und da brauchst noch, wie golf16vau gesagt hat einen entsprechenden (anderen) Map-Sensor.

16V KR+Turbo in PF Golf ! Was gibts zu beachten ?

Passt der G60 Block unter einen KR Kopf, wegen der Spritzölkühlung ?

Thomas

der g60 block ist nicht geeignet für mehr als 260ps.

Dieselteile aus den neueren Modellen natürlich. Die sind für weitaus mehr Drehmoment ausgelegt!

geiles konzept, muss ich schon sagen 🙄

sorry aber sowas planloses hab ich noch net gehört.😁 wer bei solchen leistungen noch über zwischenplatte nachdenkt gehört geschlagen!

Hi Leinad und die anderen,

oben hatte ich bereits geschrieben, das ich auch über Verdichtungsreduzierung über andere Kolben oder Kurbelwelle nachdenke, da ich davon auch eher überzeugt bin. Woher kriege ich einen anderen Mapsensor für die G60 Digifant und brauche ich da auch den G60 Kabelbaum+Steuergerät oder geht der vom PF (hat ja auch Digifant). Vermute nein, weil Sauger. Passen die S2 Kolben, Ventile und Pleuel in den KR oder muß angepasst werden ? Wieso kann ich nicht die Einspritzung vom 1,8T oder eine gekürzte S2 Einspritzung nehmen ?
Was haltet Ihr von dem G2 Turbo in der neuen VW Scene ?

Gruß Thomas

das letzte mal das ich mir so klopapier gekauft hab liegt (zum glück) ne ganze weile zurück 😉

um auf standfeste 350ps zu kommen kannste im grunde ALLES ändern. bei gelegentlichen vollgasfahrten kann man hoffen das man nen stabilen satz s2pleuel bekommt, das hält dann erstma. für dauervollgas darfs aber was mehr sein 😉

p.s. die allerwenigsten erreichen überhaupt mal leistungen über 300ps geschweige denn können sich auch nur annähernd ne vorstellung davon machen wie sich nen g2 mit 300ps anfühlt 🙂 und wieviel dafür nötig ist.

bist du jemand der mal kurz das bodenblech berühren will oder darfs auch mal 100km dauervollgas (tempo 270) sein?

Hi Leinad,

die 350 PS sollen nur für die Viertelmeile oder mal nen schnellen Ampelstart sein, auch wenn man auf der Viertelmeile nie der Sieger sein wird, bei dem was heute abgeht (AME Rennsporttechnik, Turbodödel etc). Ich dachte ja so, wie oben geschrieben an 330-350 PS bei etwas 1,5 bar Spitzendruck und etwa 250 PS bei 1 bar Dauerdruck (also Ladedruck regelbar). Die 250 PS sollten schon dauerfest sein, da ich 800 km weg zu meiner Heimat hab und die sind fast ausschliesslich Autobahn und da will ich auch mal paar KM mit 250 oder so fahren (wo erlaubt). Wie Du an meinem Profil sehen kannst ist der Wagen ausser halt der Motor schon fast fertig (bisschen cleanen noch). Meine Erfahrungen als Mitfahrer und Fahrer in VW-Raketen geht eigentlich berufsbedingt: Golf 2 VR6 Turbo 4-Motion mit 480 PS (Mitfahrer), Vento 2L-16V Turbo mit 330 PS und G2 2L-16V Sorgmotor mit 210 PS (Fahrer, gestern) und dann noch 3000GT mit 296 PS (Fahrer).

Gruß Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen