16V, G60 oder VR6???
Hallo,
bin neu hier und hätte gleich eine Frage.
Welches Fahrzeug würdet ihr fürs Ring- und Schotterheizen empfehlen???
Das Fahrzeug wird Innen komplett leergeräumt mit Überrollbügel, ein Fahrwerk mit gutem Preisleistungsverhältnis kommt rein (welches???) und Felgen mit Breitreifen (welche???).
Wäre auch glücklich wenn jemand von euch einen 16V, g60 oder VR6 verkauft.
Das ganze sollte natürlich so wenig wie möglich kosten, Zustand der Karosserie ist egal. Motor sollte technisch ok, sein wenn nicht, kein großes Problem.
mfg
Thomsn
Beste Antwort im Thema
Ola!
Hab mich mal vor einer Weile mit meinem "Ex"-Mechaniker hier auf Gran Canaria über das Thema unterhalten.
VR6 - zu kopflastig, Schotter- und Ralley-untauglich
G60 - zu senisbel, G-Lader kann hier auf der Insel niemand reparieren, Ersatzteile sind rar -> teuer
16V - auf gerader Strecke schön, doch auf engen kurvenreichen Strecken und auf Schotter kommt der 8V von unten einfach kräftiger und direkter
Er selber fährt (richtig!😉 ) - wie die meisten hier - einen 8V GTI
Die einzigen Modifikationen sind härteverstellbare Rennsportdämpfer der Marke Selex (rot), Domstrebe, 4-1-Fächer, Sparco-Sitze, Käfig. Ansonsten ist alles Serie.
Hier mal ein Photo.
14 Antworten
Bitte tu dir selbst und uns allen einen gefallen und benutzte die Suchfunktion!
Ich wette du findest mit der selben überschrift schon massig threads!
Diese thema wird mindestens einmal im mona durchgekaut,und am ende nimmst du eh nen PF weil der rest zu teuer ist und dir miesgeredet wird
Aber mal ganz davon abgesehen, was willsten mim 6 zylinder im Golf 2 auf schotter?
Sorry hab ich nicht gewusst.
Wäre aber trotzdem für eine Meinung die mir weiterhilft dankbar.
VR6 im Golf 2 habe ich nie gschrieben. Wegn dem Schotter, kennst du vielleicht Rallycross???
Habe mich nur hier reingeschrieben weil
die anderen, die für mich in betracht kommen, 2er sind.
Auf was kommts denn an bei ner "Schotter Ralley"schnelle kurze Beschleunigung oder eher lange Strecken.....vorweg glaub der G60 ist dafür wahrscheinlich nicht geeignet....Der ist bischen anfällig auf Dreck und Erschütterung.............
Edit:muss man da irgendwelche Richtlinien Einhalten..kat?...etc......
Ja ich will dir den 2er nicht ausreden, nur ich denke mit nem vr6 wirst du nciht glücklich, aber es wird höchstens 2 stunden dauern dann behauptet jemand was anderes!
ein G60 ist natürlich eine waffe, aber der will auch geplegt werden.
16v finde ich, ist ne art allrounder er is super spritzig, und auch nicht zu teuer, allerdings bei leistungssteigerungen muss man gleich ziemlich tief in die tasche greifen, mit nem g60 machst du mit 100 euro aus 160 ps schon 200 ps!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DigiM
....vorweg glaub der G60 ist dafür wahrscheinlich nicht geeignet....Der ist bischen anfällig auf Dreck und Erschütterung.............Edit:muss man da irgendwelche Richtlinien Einhalten..kat?...etc......
aha, wie kommst du denn darauf? 😕
Richtlinien sind keine einzuhalten, wir sind eine Gruppe von ca. 6 - 8 Leuten und fahren nur hobbymäßig weil sich in unserer Nähe ein Ring mit Schotterteil befindet.
Vom VR6 habe ich schon gehört das die Kopfdichtung gern den Geist aufgibt, bei Rennbelastung.
Leistungssteigerung habe ich nicht vor. Da der Motor doch eine Weile halten sollte.
Kann der G60-Lader von einem "normalen" mechaniker auch serviciert werden oder sollte man zum VW-Händler gehen oder von einer eigenen Firma machen lassen?
Wie schaut es mit der Karosserie aus, wegn Haltbarkeit. Hatte vorher einen 325i e30 da musste ich öfters Karosserie nachschweißen weil sie eingerissen ist.
Ola!
Hab mich mal vor einer Weile mit meinem "Ex"-Mechaniker hier auf Gran Canaria über das Thema unterhalten.
VR6 - zu kopflastig, Schotter- und Ralley-untauglich
G60 - zu senisbel, G-Lader kann hier auf der Insel niemand reparieren, Ersatzteile sind rar -> teuer
16V - auf gerader Strecke schön, doch auf engen kurvenreichen Strecken und auf Schotter kommt der 8V von unten einfach kräftiger und direkter
Er selber fährt (richtig!😉 ) - wie die meisten hier - einen 8V GTI
Die einzigen Modifikationen sind härteverstellbare Rennsportdämpfer der Marke Selex (rot), Domstrebe, 4-1-Fächer, Sparco-Sitze, Käfig. Ansonsten ist alles Serie.
Hier mal ein Photo.
... noch nen Photo:
Zum gelegentlichen Spaß haben solllte das ausreichen.
Man sollte sich auch bei der Wahl nicht nur auf die reinen PS-Angaben schauen. Da hätte natürlich der G60 die Nase vorn. Doch wiegt die Kiste auch umso einiges mehr. Damit verringert sich die 0-100 Beschleunigung gegenüber dem 16V mit 139 PS auf 0,2 Sec. Vorteil für den G60. Der 8V wiegt 40 KG weniger als der 16v, das Drehmoment beläuft sich beim PB auf 159 NM bei 4000/Umin gegenüber den 164 Nm bei 4600 beim 16v. Gleichzeitig hat der 8V gereits sattes Drehmoment bei 2000 U/min, wo der 16V sich noch im Tiefschlaf befindet.
Saludos
ja der golf hätte sowas nicht verdient herby der grau lackierte käfer den könnteste doch nehmen ist ein allrounder und der hat in jedem film gewonnen xD
Hi,
ich habe mich jetz entschieden.
Hab von einem bekannten einen toyota corolla gti 16V, um ein gutes Geld bekommen, ansonsten wäre es ein gti 8V geworden da man beim rallycross nicht sehr viele geraden hat. Außerdem sind beim Golf die Traggelenke und Spureinstellungen sehr anfällig im Rallycrossbetrieb.
mfg
Thomsn