16V Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...will meinen PL'er auf Digifant umbauen.
Kann mir da vielleicht jemand sagen,was ich da am besten für Einschraubhülsen für die Ansaugbrücke für G60 Einspritzdüsen nehme???

MFG

141 Antworten

Danke jetzt sehe ich langsam durch.
Warum gibt es eine Digifant 1 und eine 2?
Welche ist neuer bzw moderna?
Ist die lasterfassung duch ein MAP sensor den besser, eigentlich nicht oder? Sonst hätte sich doch die methode duchgesetzt. Aber nen LMM ist ja auch net grad das gelbe vom ei.

Die DF1 ist vom G60 also für einen aufgeladenen motor.

Die DF2 ist vom PF/PB 107 ps GTI, saugmotorbetrieb!

Beide sind für unterschiedliche motortypen ausgelegt deshalb kann man keine vor oder nachteile nennen

Und was kamm dan alles nach der Digifant?
Ja ich weiss ich stell viel zu viele fragen aber interesiert mich halt^^

Der Threadersteller hat nen Sauger, also die Digifant von nem PF wäre sinnvoll.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfGTI1988


Die DF1 ist vom G60 also für einen aufgeladenen motor.

Die DF2 ist vom PF/PB 107 ps GTI, saugmotorbetrieb!

Beide sind für unterschiedliche motortypen ausgelegt deshalb kann man keine vor oder nachteile nennen

Der ABF hat lt. VW auch Digifant 1.

Nein ne DF2 ist nicht sinnvoll fürn 16v da sich der drehzahlbegrenzer nicht rausprogrammieren lässt, was heißt bei 6500 is ende und da macht ein 16v noch richtig spaß!

Nabend,

der Luftmengenmesser wird schon vor Volllast ganz offen sein und vielleicht sogar die Strömung behindern.
Von der Ansprechzeit ist ein MAP-Sensor auch besser, daher ganz klar Digifant I.

naja werd mal schaun was ich jetzt beim dem kabelbaum alles mit dran hab und dann schlag ich mal alarm wenn was fehlt oder so😁

Moin,

wer von euch 16v Digifant Fahrern hat denn das ganze eintragen lassen?
Oder hattet ihr bissher immer Glück und dem Prüfer ist das nicht aufgefallen?

Ich bin der Meinung, dass das nem Prüfer eigentlich auffallen müsste, dass da der Mengenteiler fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Kommander2311



Zitat:

Original geschrieben von coolwaterman


Hallo
Mal ne andere Frage:
 
Wenn man sich jetzt das Df1 Steuergerät besorgt und den Motorkabelbaum vom g60,was braucht man noch um das Projekt zum laufen zubringen(Einspritzleiste/Düsen mal außen vor)?
 
Passt der Kabelbaum den Plug and Play, oder muss man den umändern?
 
Würde gerne auf Turbo umbauen,aber wenn man ein Paar Tage quasi nur mit Digifant rumcruisen kann,wäre das auch nicht schlecht.
 
Und wie sieht es aus,wenn man schärfere Nockenwellen verbauen möchte?
 
Danke
Also der Kabelbaum passt Plug&Play. Du hast natürlich auch gute Vorraussetzungen in deinem Auto! Du hast bereits einen 16V, damit die entsprechenden Spritpumpen drin. Ansonsten benötigt man noch den "blauen Temp.-Geber" der Digifant im Wasserkreislauf. Dieser muß noch zusätzlich eingebaut werden.

Em wie ist das genau mit der Spritpumpen. was hatt die RP Pumpe und was brauch der 16V für ein truck allso die Spritpumpen wie fiel BAR mus die bringen 3Bar oder??? und was hatt die vom RP 1,5Bar oder???

Gibt mind. 4 verschiedene Spritpumpen,  eine fürn RP, eine für NZ, PB & PF, eine für den PL und eine für KR, EV & GX. Nicht zu vergessen die Sonderlösung beim PG...

em Kann man einfach Anschtat den Luftmengenmesser den
<h1 class="itemTitle">Luftmassenmesser ein bauen???</h1>

Zitat:

Original geschrieben von -theMSX-


Gibt mind. 4 verschiedene Spritpumpen,  eine fürn RP, eine für NZ, PB & PF, eine für den PL und eine für KR, EV & GX. Nicht zu vergessen die Sonderlösung beim PG...

ok und welche oder von welchen MOTOR hatt am meisten Druck???

Würd sagen die Große für die K-Jetronic. 

Oh man.... was ich hier lese lässt mich auch immer wieder an der Kompetenz einiger Schrauber hier zweifeln !

a) der Drehzahlbegrenzer an der DF2 lässt sich ändern
b) die DF1 vom PG iss nichts für den 16V
c) die stärkste Pumpe gehört zu den K-Jet`s mit 6,6 Bar (z.B. GX)
d) ein 16V Digifant brauch 3-3,5 Bar !
e) optimal wäre eine Digifant vom ABF bzw. Seat "ADL"
f) einfach nen Luftmassenmesser nehmen geht nicht, der hat ne andere Kennlinie
g) für den Tüv brauchste eigentlich nen Abgasgutachten
h) mir fehlen die Worte

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen