16V Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...will meinen PL'er auf Digifant umbauen.
Kann mir da vielleicht jemand sagen,was ich da am besten für Einschraubhülsen für die Ansaugbrücke für G60 Einspritzdüsen nehme???

MFG

141 Antworten

ja und wenn des in dem kabelbaum mit drin hängt dann ist des eh kein problem

dann muss ich mir keinen harten machen wenn ich nur ein bischen maße und plus umklemmen bzw anklemmen muss und noch 1 2 kabel für drehzahl messer etz aber drehzahl messer bekommt da tacho doch von der zündspule

und die benzinpumpe wird über des zündschloss geschaltet oder nicht

des relais 90 ist dann für was

relais 19 und 90 war glaub ich a fürn wischer oder so glaub ich 😁😁😁

irgendwas war da

Also, für das Digifant-Steuergerät sind die Relais 30 (PG/ABF) oder 32... 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von threeGGG


Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, hab ich einfach ein Universalrelais für die Versorgungsspannung genommen (damit ich kein Digifant-Relais brauche, was die alte ZE in der Form ja nicht hat.

In der alten ZE hat das Digifant-Steuergerät ein Relais 53 auf Steckplatz 1.

bleibt nur die frage was ich jetzt wirklich brauch weil langsam kenn ich mich nimmer aus

nur mal so ne frage nebenbei für ein lehrenden😛
Digifant ist ein reines Steuergerät oder? Oder nennen man das ganze einspritzverfahren Digifant?

Und was ist der Große unterschied zur Digijet?

Danke!

Das ganze Einspritzsystem heißt Digifant....Unterschied ?keine Ahnung...auf alle Fälle hat die Digifant mehr Geber....

die digifant 1 die hier verwendet wird ist im endefekt gleich zu der digijet

der unterschied liegt dadrin das die digifant1 keinen luftmengenmesser sondern einen co podi hat

und das die digifant 1 auch mit ladedruck klar kommt

die digifant 2 ist so ziehmlich gleich mit der digijet soweit ich jetzt weis lass mich aber gerne korrigieren falls ich mist erzähle😁

Habe grad was gef.

ttp://www.motor-talk.de/forum/digitjet-digifant-t549492.htm

aso und was ist ein co poti?

Das ist das gerät wie sich die digifant ihre luftwerte holt oder was?

Gibt es auch eine gigifant mit Luftmengenmesser bzw luftmassenmesser?

edit: Was hat Digitaler Elefant bitte schon mit ein einspritzverfahren zu tun?

Und in den Thread steht das der unterschied darin besteht das in dem Digifant setuergerät die zündung mit drinne ist.

WIe läuft das den bei der Digijet mit der zündung?

2E bzw PF haben Digifant der G60 hat Digifant 1 der 2E DF2
Glaube der ABF fährt auch mit Digifant aber mit Luftmassenmesser die anderen mit Mengenmesser...
Warum das Digitaler Elefant heißt musste bei VW fragen...haben die halt von daher abgewandelt....

Zitat:

Original geschrieben von 123v


aso und was ist ein co poti?
der mist den angesaugten luft gehalt der bei der digifant2 durch denn luftmengenmesser geregelt wird

Das ist das gerät wie sich die digifant ihre luftwerte holt oder was?
genau der mist denn wert und passt die gemischbildung an
Gibt es auch eine gigifant mit Luftmengenmesser bzw luftmassenmesser?
das hat die digijet und digifant 2 wie oben schon beschrieben

edit: Was hat Digitaler Elefant bitte schon mit ein einspritzverfahren zu tun?
naja fast des wurde halt digi fant genannt
Und in den Thread steht das der unterschied darin besteht das in dem Digifant setuergerät die zündung mit drinne ist.
des nur eine zündungsverstellung die die zündung immer kurz vor der klopfenden verbrennung regelt heist er verstellt die zündung immer zum besten zeitpunkt
somit bessere leistungs ausbeute

WIe läuft das den bei der Digijet mit der zündung?
des weis ich net genau

Digijet und Digifant 2 = Lasterfassung über LuftMENGENmesser
Digifant 1 = Lasterfassung über Drucksensor (MAP-Sensor)

Der ABF Motor hat keine richtige Digifant mehr, ist intern schon SIMOS. Quasi eine Weiterentwicklung der Digifant 1. Neu ist der Kurbelwellendrehzahlsensor.

Die älteren Versionen der Digifant 2 baten noch mehr Möglichkeiten zum Einstellen, beim PF Motor und den ersten 2E.
Im 2E Motor wurde die Digifant 2 mit einem Drosselklappenpotentiometer erweitert, das ist die finale Version der Digifant, 1994. Es gab aber später noch eine weitere mit MAP-Sensor im ADL, Seat 1.8 16V 129PS = perfekt zum Umbau 😉.

Die Nachfolger (ADY,AGG) vom 2E haben die Simos, Lasterfassung über LuftMASSENmesser., Kurbelwellendrehzahlsensor.

Die Zündung wurde bei Digijet Motoren über eine Verstellung mittels Unterdruck und Fliehkraft im Zündverteiler realisiert.

Tja warum das digitaler Elefant heisst ?
Wenn man sich das Saugrohr mit der Drosselklappe und dem Ansaugschlauch ansieht sieht das ganze einen Elefanten von der Seite ähnlich. Ist meine Vermutung.

Der ADL-Motor ist im Prinzip ein klassischer 16V (PL) der auf Digifant umgebaut ist.

Die Digifant im PF basiert auf der L/LE-Jetronic und wurde von VW einfach nur modernisiert !

Deine Antwort
Ähnliche Themen