16V Digifant
Hi...will meinen PL'er auf Digifant umbauen.
Kann mir da vielleicht jemand sagen,was ich da am besten für Einschraubhülsen für die Ansaugbrücke für G60 Einspritzdüsen nehme???
MFG
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CEMOCUK
hmmm, da kann ich bei mir nur den kopf an die wand hauen!
Mit einem Volltank komme ich nicht über 350km, umbau auf 9a mit knappen 170PS mit der KE Jetronic.
Also knappe 16l auf 100km....
gruss cengiz
Hi,
Da solltest du aber an der Einstellung schrauben, mit 14-16Liter fahr ich den Turbo PL (Auch KE-Jet), mit doch mehr als 170PS.
mfg,
christian
HI!
ich mir einen 16v motörchen als ersatz für meinen PF aufgebaut. als erstes wollte ich den motor als turbo laufen lassen daher hab ich noch ne DF1 hier rumliegen. wenn das wirklich funktioniert (warum sollte auch nicht) baue ich die pf (DF2?) auf pg DF1 um. ich dachte die ganze zeit die DF1 bestimmt die die einspritzmenge durch druck und drehzahl!?! wenn ich die DF1 im saug betrieb betreibe, was passiert mit dem map sensor im steuergerät und wie ist teilenummer des co-poti. welche sensoren muß ich noch tauschen von pf auf pg df? muß noch etwas getauscht werden? wie geagt, die PF DF ist fast komplett angeschlossen, nur ein reduzierstück von LMM auf ansaugrohr fehlt.
gruß
Hi,
Die PF-DF kannst eigentlich net wirklich umbauen, die mußt du komplett tauschen um ne G60-DF zu haben.
Und jetzt mal an alle: Was macht den der G60 wenn er bei Teillast/Leerlauf mit Unterdruck im Saugrohr arbeitet?
Eben, der Map-Senso mißt nämlich den Absolutdruck, allso von 0Bar weg. Jeder sollte wissen, das wir im Normalfall ca. 1Bar Umgebungsdruck haben.
-> der MAP-Sensor is ja auch im Normalfall ein 200kPa typ, d.h. er kann bis 2Bar Absolutdruck messen -> 1Bar Ladedruck max. möglich.
mfg,
christian
Es funktioniert trotzdem. Ich bin den PL auch mit Digifant 1 gefahren. Alles kein Thema. Über den Mapsensor wird nicht nur Über- sondern auch Unterdruck gemessen. Bei Überdruck gibt es dann eine Gemisch anreicherung. Man kann die DF1 problemlos am Sauger fahren. Wer was anderes behauptet hat es wahrscheinlich noch nicht probiert. Ich bin damit wirklich problemlos zurecht gekommen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kommander2311
Es funktioniert trotzdem. Ich bin den PL auch mit Digifant 1 gefahren. Alles kein Thema. Über den Mapsensor wird nicht nur Über- sondern auch Unterdruck gemessen. Bei Überdruck gibt es dann eine Gemisch anreicherung. Man kann die DF1 problemlos am Sauger fahren. Wer was anderes behauptet hat es wahrscheinlich noch nicht probiert. Ich bin damit wirklich problemlos zurecht gekommen!
Na, und was steht in meinem Beitrag? Da brauch ich nix probieren....
Probieren ist im übrigen bei Einspritzungen sowieso der falsche Weg.
Hast du schon dir schon mal die Kennfelder der G60-DF angesehen?
mfg,
christian
zum eintragen vom dem neuen motor kann ich erstmal die pf digifant drinlassen.
lohnt sich der umbau auf die g60 digifant, oder soll ich mir was anderes zulegen?
vorteil von der g60 DF1 wäre:
begrenzer programierbar
evtl späterer turbo umbau möglich
vorteil pf digifant
ich hab se schon drin
Hi,
bau dir ne g60 Digifant ein. Bevor du den PF-Scheiß da rein baust, is besser du läßt ne KE-Jet drauf.
mfg
christian
HI
Dem Osterwochende sei dank, hab ich jetzt endlich alles auf die Digifant I umgebaut. Er sprang auch sofort an und lief ruhig im Leerlauf. Das einzige wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist die Position des Unterdruckschlauchs zum Steuergerät. Beim G60 sitzt er vor der Drosselklappe. Beim Sauger dann auch?
gruß
Der Druckschlauch für das Steuergerät kommt hinter, also in die Ansaugbrückenseite. Sonst fettet der Motor zu sehr an!
Muss mal grade den Thread wieder ausgraben.
Gibt es jemanden, der die Digifant vom G60 an einem Golf verbaut hat, der noch alte ZE hat? Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte, habe Kabelsalat im Sicherungskasten, bzw besser gesagt weiß ich nicht, wie ich den neuen Kabelbaum der Digi an meine Alte ZE bekommen soll...
Zitat:
Original geschrieben von threeGGG
Muss mal grade den Thread wieder ausgraben.Gibt es jemanden, der die Digifant vom G60 an einem Golf verbaut hat, der noch alte ZE hat? Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte, habe Kabelsalat im Sicherungskasten, bzw besser gesagt weiß ich nicht, wie ich den neuen Kabelbaum der Digi an meine Alte ZE bekommen soll...
ja des wäre für mich auch interessant
Ist eigentlich kein Hexenwerk gewesen. Allerdings habe ich festgestellt, dass man da eigentlich nicht nach den Anleitungen im Netz gehen kann, weil da scheinbar jeder andere Kabelfarben hat und der eine was anderes erzählt wie der andere.
Am besten ist es da die Stromlaufpläne von VW rauszuholen (die stimmen nämlich) und dann selber zu machen.
Neue ZE vergleichen, wo der Stecker vom kabelbaum angesetzt werden muss und dieses Potenzial dann in den Plänen der alten ZE suchen und dort abgreifen. Sind ja nur 7 Kabel, wovon eins glaub ich sogar noch frei bleibt.
Wenn ich das noch richtig im Kopf habe, hab ich einfach ein Universalrelais für die Versorgungsspannung genommen (damit ich kein Digifant-Relais brauche, was die alte ZE in der Form ja nicht hat. Dann noch Drehzahlsignal dort aufgelegt an die entsprechende Stelle und irgendwas hab ich noch im Kopf vom Benzinpumpenrelais. Anlassersignal (Klemme 50) muss dort auch angeschlossen werden. Also alles nichts wildes, man sollte sich nur mit den Schaltplänen auseinadersetzen.
Alles andere hat in meinen Augen keinen Sinn, denn wenn dann etwas gar nicht oder nur schlecht läuft, dann suchst du ewig nach Fehler. Spreche da aus Erfahrung. Hab alles selber erarbeitet, aber trotzdem gestaltet sich die Fehlersuche verdammt schwierig bei der Einspritzung.
des mit der fehlersuche kann ich mir denken hab ja schon denn blinkerhebel von neuer ze an alte angeschlossen und als des dann plötzlich anfing beim linksblinken zu hupen war schon geil
naja hast du die pläne zufällig und kannst sie mir per mail oder so zukommenlassen wäre echt hilfreich😁