16V Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...will meinen PL'er auf Digifant umbauen.
Kann mir da vielleicht jemand sagen,was ich da am besten für Einschraubhülsen für die Ansaugbrücke für G60 Einspritzdüsen nehme???

MFG

141 Antworten

Vielleicht klingt es ja auf dem Video auch nicht so dolle! Scheiß Mikro, scheiß PC-Lautsprecher, alles solche Faktoren!

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ist das sicher?
Mir wird die elektronische Einspritzung auch immer sympatischer. Die 12 Liter Verbrauch mit meiner mechanischen KE-Jet am PL bei spaßiger Fahrweise trüben mein Glück mit dem 16V. Angeblich kommt man mit der Digifant um etwa 2 Liter im Verbrauch runter und die Leistungsentfaltung soll auch besser sein.
Wenn der TÜV kein Thema ist, würde ich mir da auch den Umbau auf Digifant überlegen. Ich hab einen Euro2/D3-Kat drin, der müsste ja auch mit Digifant die AU packen.
Muss mal mit dem hohen Eintragungsguru hier bei unserem TÜV sprechen.

Wenn dein Motor mit der Digifant um 2l weniger braucht als mit der KE-Jet, da ist irgendwas im argen damit.

Auch bringt der ganze Digifant Umbau ohne ne ausführliche Abstimmung am Prüfstand und auf der Straße nix ausser Ärger.

Mit 14l fahr ich im übrigen meinen Turbo mit KE-Jet durch die gegend, und das nicht langsam.

Kurz noch die Vorteile der Digifant:

*Cleaner Motorraum
*Kennfeld Abstimmbar (Zündung+Sprit)
*Etwas bessere Füllung beim Sauger, durch weniger Widerstand im Ansaugbereich (Hauptsächlich die Stauklappe der KE)
*Turbotauglich

Nachteile:

*Nicht vom Hobbyschrauber nachstellbar

mfg,
christian

weiterer Nachteil: Digifant nicht Original im Jetta GT 16V, aber kaum eine Sau scheint sich bisher für Original erhaltene, seltene 19E-Modelle zu kümmern.

Wenn der mit der KE-Jet Lambda=1 fährt, kann ich am Verbrauch nur was mittels Gaspedal und Motordrehzahl einstellen. Und weil er erst ab 3000U/min auf geschlängelten Landstraßen Spaß macht, hab ich einen hohen Verbrauch (ca. 11,5Liter). Von den Digifantfahrern (ABF) hört man von Verbräuchen unter 10Litern, sogar unter 9Liter. Davon kann ich nur träumen, schaff ich nicht mal auf der Autobahn.
Ohne freiprogrammierbare Motorsteuerung kann ich dann freilich selber nichts mehr einstellen, will ich auch nicht unbedingt. Vermutlich braucht man ein EEPROM-Schreibgerät dazu und die passende Software.
Einige bauen einfach die G60-Digi ein und es scheint zu passen.
Ich verfolge die Idee mal weiter und mal sehen.

Danke Christian für deine Infos.

Moin!

Der Chip muss auf jeden Fall genau passen, sonst wird man da keine Freude mit haben! Eine Abstimmung auf dem Prüfstand ist deshalb erforderlich! Wie gesagt, es gibt einige die das machen können, SLS, Voß in Osnabrück etc...

Was ich allerdings auch nicht glaube, dass man am Verbrauch was drehen kann! Der wird wahrscheinlich so bleiben! Ich konnte jedenfalls nicht feststellen, dass meiner weniger braucht! 9L auf der Autobahn!

Für den blauen Temp-Fühler kann man den Stutzen vom ABF mit Klima nehmen! Ansonsten ist das, bis auf die Einpritzanlage, wirklich Plug'n Play!

Achja: Das liegt wahrscheinlich am Micro der Fotokamera, dass der Sound im Video nicht so top ist!
Aber: ich habe ne originale Auspuffanlage bis auf den Fächer und Anschweiß-Endrohr drin! 😉 Der Sound kommt von vorne...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Barney-B


Moin!

Der Chip muss auf jeden Fall genau passen, sonst wird man da keine Freude mit haben! Eine Abstimmung auf dem Prüfstand ist deshalb erforderlich! Wie gesagt, es gibt einige die das machen können, SLS, Voß in Osnabrück etc...

Was ich allerdings auch nicht glaube, dass man am Verbrauch was drehen kann! Der wird wahrscheinlich so bleiben! Ich konnte jedenfalls nicht feststellen, dass meiner weniger braucht! 9L auf der Autobahn!

Für den blauen Temp-Fühler kann man den Stutzen vom ABF mit Klima nehmen! Ansonsten ist das, bis auf die Einpritzanlage, wirklich Plug'n Play!

Achja: Das liegt wahrscheinlich am Micro der Fotokamera, dass der Sound im Video nicht so top ist!
Aber: ich habe ne originale Auspuffanlage bis auf den Fächer und Anschweiß-Endrohr drin! 😉 Der Sound kommt von vorne...

Hi

ist das der 16v Stutzen vom Abf mit Klima, wo der Blaue Tempereaturfühler verbaut wird?

Hast Du den Co Poti einfach per Gewinde in das Poewerrohr verbaut?

Danke Dir

Moin!

Ja, das ist der Stutzen! Ich habe keine Heizung mehr und weiß nicht genau, ob man, wenn man die Heizung behält, einen anderen Stutzen nehmen muss!

Bei ebay kann man Aufnahmen für das Co-Poti aus Alu oder Edelstahl kaufen! Das hab ich an das Ansaugrohr schweißen lassen. Das Co-Poti lässt sich jetzt ganz normal einbauen!

hi
ja cool,Danke Dir.

Vielleicht weiß einer der Mitleser mehr bzg. des Stutzen.Hier lesen ja einige mit,die nen 16vt haben und vll. auch Heizung..😁

Gehe gleich mal nach Exxx nachschauen,wegen dem Einschweisstück.

Daniel

Ich nochmal!

Hier ein Bild, wie das ich das mit dem Co-Poti-Halter gelöst habe:

http://img446.imageshack.us/img446/9456/potirohr3ut.jpg

Und noch was: Man muss sich schon über die eine oder andere Sache Gedanken machen: Z.B. muss man sich einen Verschluss für das Loch des Kaltstartventils machen (das braucht man ja nicht mehr), und dann muss man sich eine Einspritzleiste bauen, oder wenigstens die Verlängerungen zwischen 1,8T-Leiste und Düsen!

Und eine Dk mit Voll/Leerlaufschalter nehmen, sonst geht es nicht!
Der PL hat die aber schon...

Barney

HI

Ach das bekomme ich schon hin.Sieht doch ganz ordentlich aus.

Kann man nicht die orginal Aufnahme von dem CoPoti nehmen?Wo steckt der nochmal drin(bestimmt im saugrohr?)

Bei Exxx habe ich nichts auf anhieb gefunden.

Würde mich mal interessieren,wei die anderen 16vt Fahrer das gelöst haben.

Lg Daniel

http://www.directupload.net/show/d/854/IuuQ9eHP.jpg

so siehts bei mir aus

und hier der verkäufer:

http://stores.ebay.de/VW-Polo-G40-Rallye-und-Tuning-Shop

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Die 12 Liter Verbrauch mit meiner mechanischen KE-Jet am PL bei spaßiger Fahrweise trüben mein Glück mit dem 16V. Angeblich kommt man mit der Digifant um etwa 2 Liter im Verbrauch runter und die Leistungsentfaltung soll auch besser sein.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Wenn der mit der KE-Jet Lambda=1 fährt, kann ich am Verbrauch nur was mittels Gaspedal und Motordrehzahl einstellen. Und weil er erst ab 3000U/min auf geschlängelten Landstraßen Spaß macht, hab ich einen hohen Verbrauch (ca. 11,5Liter). Von den Digifantfahrern (ABF) hört man von Verbräuchen unter 10Litern, sogar unter 9Liter. Davon kann ich nur träumen, schaff ich nicht mal auf der Autobahn.

Das ist echt viel. Bei spaßiger Fahrweise komme ich auf 8,0 bis 8,5 liter mit dem 2E Motor im Golf 3. Der ABF-Motor mit 150PS (original mit Digifant) verbraucht im Vergleich zum 2E genauso viel oder weniger. Wenn man schleicht kommt der ABF sogar unter 7 liter !

Der ABF hat eine DF1, die aber mit einem Kurbelwellendrehzahlgeber und DK-Poti erweitert wurde.

Ich würde behaupten, dass für einen erhöhten Verbrauch meistens die Einspritzanlage verantwortlich ist, wenn man von der Fahrweise absieht. Das heißt, das mit dem Umbau durchaus zu einer Verringerung des Verbrauchs kommen kann! Aber vielleicht sollte man während des umabu auch den Motor überholen. Das schadet sicherlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Das ist echt viel. Bei spaßiger Fahrweise komme ich auf 8,0 bis 8,5 liter mit dem 2E Motor im Golf 3. Der ABF-Motor mit 150PS (original mit Digifant) verbraucht im Vergleich zum 2E genauso viel oder weniger. Wenn man schleicht kommt der ABF sogar unter 7 liter !
Der ABF hat eine DF1, die aber mit einem Kurbelwellendrehzahlgeber und DK-Poti erweitert wurde.

Die Einspritzung vom ABF ist im übrigen eine Siemens Simos, und hat eigentlich nix mit der Digifant gemeinsam. Nur VW nennt/nannte damals alles Digifant.

Meinen PL bin ich auch schon unter 8l gefahren. Das ist relativ, ich behaupt jetzt einfach mal das eine gut eingestellt KE-Jet nicht um mehr als 1l mehr brauchen darf als ne DF1 oder Simos.

mfg,
christian

P.S.: 8-8,5l bei Spaßiger Fahrweise am 2E? Was ist bei dir bitte Spaßig? 10-11l hab ich damit normal gebraucht.

jo
musste auch gerade schmunzeln,als ich sein verbrauch beim 2e gelesen habe.

Ich habe die Spaßbremse nie unter 9liter bekommen.Bei Opa style driving 😁

hmmm, da kann ich bei mir nur den kopf an die wand hauen!

Mit einem Volltank komme ich nicht über 350km, umbau auf 9a mit knappen 170PS mit der KE Jetronic.

Also knappe 16l auf 100km....

gruss cengiz

Deine Antwort
Ähnliche Themen