16V Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hi...will meinen PL'er auf Digifant umbauen.
Kann mir da vielleicht jemand sagen,was ich da am besten für Einschraubhülsen für die Ansaugbrücke für G60 Einspritzdüsen nehme???

MFG

141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Barney-B


Ich fahre meinen PL seit letztem Winter mit PG-Digifant! Ohne Probleme! Die 1,8T Einspritzleisten passen übrigens auch! Man muss aber Verlängerungen zwischen Düsen und Leiste haben!

http://img177.imageshack.us/img177/6883/zeven20062vt8.jpg

Das ganze Gedöhns is weg. Sieht klasse aus, aber nichts für den Alltag?

Zitat:

Original geschrieben von Barney-B


Moin!

Ich fahre meinen PL seit letztem Winter mit PG-Digifant! Ohne Probleme! Die 1,8T Einspritzleisten passen übrigens auch! Man muss aber Verlängerungen zwischen Düsen und Leiste haben!

http://img177.imageshack.us/img177/6883/zeven20062vt8.jpg

Grüße

Barney

Sieht echt gut aus.

Sag mal hast du den Pils eingetragen???

Möchte nämlich meinen JAMEX von meinem alten Motor auch ranmachen,hab bloß noch keinen gefunden der sowas eingetragen bekommen hat.

Na vielleicht komm ich auf dich nochmal zurück falls ich noch ein paar fragen hab.😉
Wie ist das bei dir mit dem Drehzahlbegrenzer???

Moin!

Das Ganze ist absolut alltagstauglich! Ich bin schon einige 1000km damit gefahren!

Den Luftfilter habe ich leider noch nicht eingetragen. Ich habe auch noch keinen gefunden, der das macht! Allerdings würde ich es als erstes bei http://www.exclusive-tuningparts.de in Hamburg versuchen. Hatte bisher nur keine Zeit dahin zu fahren. Die Eintragung der Einspritzanlage ist insgesamt wohl schwierig, aber ich hab im August normal TÜV und AU bekommen. Mein TÜVer hat vom Umbau nichts bemerkt! Hatte aber auch einen Luftfilterkasten vom RP drin, den ich auch auf dem Weg zu Treffen einbaue! Ist aber schon brutal laut mit dem offenen! Auf www.video.google.com gibts ein ganz kleines Video! Einfach mal nach 16V Digifant suchen! (das mit dem Tacho ist nicht meins)

Der Chip kommt von SLS, die Drehzahlbegrenzung liegt bei 8000U/min! SLS sagt übrigens auch, dass die Einspritzanlage nicht eingtragen werden muss!

Grüße

Christian

Nur BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖSE der sound *g* 😁

Ähnliche Themen

das mit der einspritzanlage wurde mir auch gesagt.
Aber ich möchte dann schon den Pils eingetragen haben wenn ich damit rumfahre.
Aber mal noch eine frage,wo hast du den Luftmengenmesser gelassen??
Hast du so au bekommen????????😰

Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, aber bei der Geäuschentwicklung galube ich nicht, dass das klapp! kannst ja mal berichten, ob Du den Luftfilter eingetragen bekommen hast, wenns soweit ist!

Ich brauche keinen LMM! Ich fahre doch die PG-Digifant und die hat ja den Co-Poti! Der sitz bei mir im 'Powerrohr'! Ich hatte zum AU-Termin einen G60-Kat drin und damit bekam ich keine Au, danach hab ich meinen alten 16V-Kat eingbaut und hatte beste Werte!

Co-Poti:

http://img134.imageshack.us/img134/1315/zeven20063ut3.jpg

Edit: Ist ein bisschen dunkel auf dem Bild, aber man kann den Co-Poti unter dem Alurohr erahnen... 😉

upppsss...mein Fehler,dachte du du hast auch eine vom PF dranne.😰

Sag dir dann auf jedenfall bescheid,kann aber noch ein wenig dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Barney-B


Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert, aber bei der Geäuschentwicklung galube ich nicht, dass das klapp! kannst ja mal berichten, ob Du den Luftfilter eingetragen bekommen hast, wenns soweit ist!

Ich brauche keinen LMM! Ich fahre doch die PG-Digifant und die hat ja den Co-Poti! Der sitz bei mir im 'Powerrohr'! Ich hatte zum AU-Termin einen G60-Kat drin und damit bekam ich keine Au, danach hab ich meinen alten 16V-Kat eingbaut und hatte beste Werte!

Co-Poti:

http://img134.imageshack.us/img134/1315/zeven20063ut3.jpg

Edit: Ist ein bisschen dunkel auf dem Bild, aber man kann den Co-Poti unter dem Alurohr erahnen... 😉

mahlzeit 😉

kollege bekommt beim escher ne einzeldrossel mit 2 ovalen K&N filtern eingetragen. die anlage ist mit sicherheit nicht leiser 😉

Zitat:

Original geschrieben von Barney-B


SLS sagt übrigens auch, dass die Einspritzanlage nicht eingtragen werden muss!

Ist das sicher?

Mir wird die elektronische Einspritzung auch immer sympatischer. Die 12 Liter Verbrauch mit meiner mechanischen KE-Jet am PL bei spaßiger Fahrweise trüben mein Glück mit dem 16V. Angeblich kommt man mit der Digifant um etwa 2 Liter im Verbrauch runter und die Leistungsentfaltung soll auch besser sein.

Wenn der TÜV kein Thema ist, würde ich mir da auch den Umbau auf Digifant überlegen. Ich hab einen Euro2/D3-Kat drin, der müsste ja auch mit Digifant die AU packen.

Muss mal mit dem hohen Eintragungsguru hier bei unserem TÜV sprechen.

Hallo
Mal ne andere Frage:

Wenn man sich jetzt das Df1 Steuergerät besorgt und den Motorkabelbaum vom g60,was braucht man noch um das Projekt zum laufen zubringen(Einspritzleiste/Düsen mal außen vor)?

Passt der Kabelbaum den Plug and Play, oder muss man den umändern?

Würde gerne auf Turbo umbauen,aber wenn man ein Paar Tage quasi nur mit Digifant rumcruisen kann,wäre das auch nicht schlecht.

Und wie sieht es aus,wenn man schärfere Nockenwellen verbauen möchte?

Danke

und mich interessiert, wo und wie das Ganze abgestimmt wird.

Einfach anderen Chip rein, oder wie?

mfg
micha

Das fände ich auch interessant. Chip vom Seat 1,8 16V oder einen von einem Tuner, oder einen abgestimmten? Der Chip muss ja auch zu den verwendeten Einspritzdüsen usw. passen.

Als ich meinen Auto zum 16VT umgebaut habe, habe ich dies leider nur am WE machen können, da ich das Auto in der Woche immer brauchte. Also bin ich etwa 2 Wochen mit dem 16V + Digifant ohne Turbo rumgefahren. Das ganze hat hervorragend funktioniert. Allerdings habe ich den Motor nie ausgedreht, da der Motor komplett neu aufgebaut war.

Fahrt erst einmal den normalen G60 Chip, der funktioniert auf jeden Fall ohne Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von coolwaterman


Hallo
Mal ne andere Frage:

Wenn man sich jetzt das Df1 Steuergerät besorgt und den Motorkabelbaum vom g60,was braucht man noch um das Projekt zum laufen zubringen(Einspritzleiste/Düsen mal außen vor)?

Passt der Kabelbaum den Plug and Play, oder muss man den umändern?

Würde gerne auf Turbo umbauen,aber wenn man ein Paar Tage quasi nur mit Digifant rumcruisen kann,wäre das auch nicht schlecht.

Und wie sieht es aus,wenn man schärfere Nockenwellen verbauen möchte?

Danke

Also der Kabelbaum passt Plug&Play. Du hast natürlich auch gute Vorraussetzungen in deinem Auto! Du hast bereits einen 16V, damit die entsprechenden Spritpumpen drin. Ansonsten benötigt man noch den "blauen Temp.-Geber" der Digifant im Wasserkreislauf. Dieser muß noch zusätzlich eingebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Nur BÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖSE der sound *g* 😁

find ich irgendwie langweilig... mein 1.8 16v mit mit Hartmann klang irgendwie tausendmal besser...

Aber ist ja geschmackssache

Deine Antwort
Ähnliche Themen