16k - Zwischenfazit (Achtung - langer Bericht mit Gejammer...)
Hi,
wir sind seit August 2012 hier in Hohenfels (US Army) stationiert und haben seitdem einen 2013er S60T5.
Letzte Woche hatte ich ihn beim ersten Service, mit knapp 10000 Meilen.
Bisher hatten wir - toi, toi, toi - keine nennenswerten mechanischen Probleme damit. Ab und zu spricht die cruise control mal nicht an wenn ich auf die "+" Taste drücke - ich muß dann kurz auf die "0" Taste drücken, dann geht es wieder. Und manchmal kann ich die Türen nicht mit dem PPC öffen, dann benutze ich halt mal die Taste auf der FB. Ausserdem hatte ich manchmal den Eindruck, daß die GT bei den niedrigen Gängen etwas abrupt zurückschaltet.
Der Volvo Händler sagte, daß diese Sachen mit einem Software Update zu beseitigen sein sollten und ich hatte seitdem auch keine Probleme mehr damit.
Positive Sachen des Wagens:
--- Man fühlt sich einfach gut aufgehoben und sicher damit
--- Sieht einfach gut aus - innen wie aussen
--- Sehr gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien
--- Spritverbrauch ist dem Motor und der damit verbundenen gelegentlichen Ausnutzung 😁
desselben angemessen
--- Obwohl wir meistens max. zu zweit unterwegs sind hatten wir noch keine Beschwerden
von Mitfahrern auf den Rücksitzen, ganz im Gegenteil: "hier sitzt man aber gut"....
---
Negative Sachen:
--- Für meinen Begriff viel zu starke Wind/Fahrgeräusche
--- Motor ist bei niedrigen Gängen doch ziemlich knurrig, bei höheren Gängen klingt er dann
aber doch gut
Und da sind wir beim grossen Minuspunkt - Wind- und Fahrgeräusche 😠😠. Das ist unser 5ter Volvo und eben diese waren bei allen nicht so stark (ausser beim 1999er C70, wahrscheinlich wegen der rahmenlosen Scheiben). Ich habe schon alle möglichen Stellen "untersucht" und abgeklebt, um die Ursache evtl. einzugrenzen - bisher ohne nennenswerten Erfolg. Der Händler hat dann auch die Dichtungen unter den Spiegeln getauscht und die Türen anders eingestellt - es klingt zwar etwas besser/anders, ist uns aber immer noch zu nervig laut.
Es sind aber auch nicht so typisch pfeifende Windgeräusche, sondern so ab 75 kmh baut sich ein starkes Rauschen auf und wird dann immer stärker - schwer zu erklären. Ich denke mal laienhaft, daß sich da vorne von irgendwoher die Luft sehr stark verwirbelt und dann das unangenehme Geräusch verursacht - und das kann ja von Kleinigkeiten kommen.
Man merkt es ja zum Beispiel an dem kleinen Netzschott, daß aufklappt wenn man das Schiebedach öffnet - man braucht es nur ein klein wenig nach unten drücken, schon sind Geräusch und Luftverwirbelung ganz anders. Aber das meine ich ja nicht mit dem Geräusch, das war nur als Beispiel gedacht.
So verhält es sich vielleicht auch hier, nur weiß halt keiner, wo diese Verwirbelungen herkommen. Ein kleines Beispiel dazu: Wir haben noch einen Chevrolet PickUp, da habe ich mal so einen Wind/Stein/Bugabweiser aus Plastik vorne an der Motorhaube montiert und dadurch hat das Glas vom linken Aussenspiegel so arg vibriert, daß man fast nix mehr erkannt hat. Ich habe dann im Chevy Forum gelesen, welcher Abweiser gut ist und das nicht verursacht - eben diesen dann montiert und seitdem ist Ruhe.
Wenn ich beim S60 fahre oder Beifahrer bin und den Kopf so halte, daß das Ohr in der Mitte der Scheibe ist und den Kopf dann langsam zurück bis hinter die B-Säule bewege höre ich das Rauschen und Aussengeräusch am stärksten dort wo das Fenster aufhört, also an der vertikalen Dichtung. Es ist auch so, daß man die Aussengeräusche sehr stark hört, z.B. wenn ein Fahrzeug vorbeifährt oder dir Fahrbahn nass ist. Es ist aber schwer zu sagen wo die Geräusche herkommen, von vorne oder von den Türen/Fenstern - es ist halt einfach ziemlich laut (natürlich umso mehr, wenn man BAB fährt, da muß ich das Radio doch sehr aufdrehen, um noch normal hören zu können).
Und dann hat mir der Händler beim Service einen V40 gegeben - ich also auf die BAB und bei so 140 kmh waren wirklich nur die Reifengeräusche zu hören, so stelle ich mir meinen S60 auch vor, das ist komfortables Cruisen und der Luxus, den Volvo ja mit dem S60 auch bewirbt.
Vor ein paar Tagen dann bin ich mit einem 2008 oder 2009er V50 von einem Bekannten gefahren - auch da war es viel angenehmer, praktisch nur Reifengeräusche...
Ich habe schon gefragt, was es kosten würde die vorderen Seitenscheiben gegen Verbundglas auszutauschen (die kann man für US Modelle leider nicht vom Werk aus bestellen) - ist zwar teuer, aber falls es helfen würde... Aber gerade das weiß ich halt nicht.
Bei unserem 2005er S60 hatte ich auch mal so ähnliche Geräusche, die waren weg als ich nach einem Steinschlag die No-Name Winschutzscheibe gegen eine original Volvo-Scheibe auswechseln habe lassen.
Vielleicht machen auch die breiteren Felgen und Reifen (Njord mit 235/45 Conti All Weather) auch mehr ungewöhnlichen Lärm.
Da ganze lässt mich mittlerweile schon ziemlich verzweifeln - wir denken schon daran, das Auto zu verkaufen, dann das möchte ich mir nicht noch über Jahre anhören müssen. Zu schade, daß es den V40 nicht fü den US Markt gibt.
Wenn ich mal wieder auf der BAB bin und etwas schneller unterwegs bin, dann drehe ich schon mal die Musik so auf, daß ich den anderen Lärm nicht mehr höre - dann merke ich immer, wie gut der S60 fährt und zu handhaben ist.
Es ist für mich auch immer sehr frustrierend von andern Leuten oder Testberichten zu lesen, daß der S60 so sehr leise und komfortabel ist. Oder habe ich nur eine andere Empfindung von dem Geräusch...
Falls also jemand hier im Großraum Nürnberg/Amberg/Regensburg einnen S/V60 hat, der auch so leise ist - ich wäre sehr dankbar für eine Demonstration dessen und würde dazu natürlich auch hinfahren zu einem Vergleich.
Falls natürlich jemand irgendwelche Lösungsvorschläge hat - ich wäre für alles sehr dankbar.
Fritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Fritz,
zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.
Grüße vom Ostelch
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt ist Ruhe im Karton und sogar die kleinen Klappergeräusche sind mit verschwunden, die ich gerade bei niedrigen Temperaturen bisher in der B-Säule verortet hatte! Das ist gleich ein ganz anderes Auto! Mal ehrlich, da kam auch vieles zusammen. Neben dem ständig hohen Geräuschpegel, garniert mit knacken und knarzen überall, habe ich ja auch noch die Geräusche beim Scheibenwischen (Flap, Flap, Quietsch) und die Vibrationen zwischen 80 und 150. Das zusammen schränkt den Fahrkomfort und auch den Spaß am Fahrzeug schon sehr stark ein und macht einen echt krank! Da hilft auch Echtholz und Inscription beige nicht mehr, es entsteht der Eindruck man würde ´nen Dacia fahren, aber für einen XC70 bezahlen! 🙁Aber so ist es jetzt ein wirklich deutliches Stück besser, so hatte ich es mir eigentlich bei Bestellung auch vorgestellt! Kaum noch Reifenabrollgeräusche (VCG sagte, dass das ganz normal wäre, weil ist halt ein SUV mit Ganzjahresreifen...), ich höre nicht mehr, ob ein vorbeifahrendes Fahrzeug Winterräder hat oder nicht (auch die Profiltiefe kann ich nicht mehr erraten), alles schön gedämpft. Herrlich!
Meinen Dank an halifax (die Fotos mit den Hohlräumen brachten mich auf die Idee mit dem Knautschtest) und an v1p (die Schlösser waren es tatsächlich)! You made my day! :-)
Das freut mich, dass die nun "Ruhe" im Auto hast. - Es ist schon seltsam, dass das nicht ab Werk so war, jedoch sollte das eigentlich fix durch den 🙂 behoben werden können. - Wie du es ja nun selbst gemacht hast 🙂
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt schreibe ich noch einen Brief an VCG und frage nach, wo ich meine Rechnung für die durchgeführte Garantiereparatur hinschicken darf!
Da du keinen Zugriff auf die interne Garantieabteilung hast ... VCG Kundenservice ? 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das freut mich, dass die nun "Ruhe" im Auto hast. - Es ist schon seltsam, dass das nicht ab Werk so war, jedoch sollte das eigentlich fix durch den 🙂 behoben werden können. - Wie du es ja nun selbst gemacht hast 🙂Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt ist Ruhe im Karton und sogar die kleinen Klappergeräusche sind mit verschwunden, die ich gerade bei niedrigen Temperaturen bisher in der B-Säule verortet hatte! Das ist gleich ein ganz anderes Auto! Mal ehrlich, da kam auch vieles zusammen. Neben dem ständig hohen Geräuschpegel, garniert mit knacken und knarzen überall, habe ich ja auch noch die Geräusche beim Scheibenwischen (Flap, Flap, Quietsch) und die Vibrationen zwischen 80 und 150. Das zusammen schränkt den Fahrkomfort und auch den Spaß am Fahrzeug schon sehr stark ein und macht einen echt krank! Da hilft auch Echtholz und Inscription beige nicht mehr, es entsteht der Eindruck man würde ´nen Dacia fahren, aber für einen XC70 bezahlen! 🙁Aber so ist es jetzt ein wirklich deutliches Stück besser, so hatte ich es mir eigentlich bei Bestellung auch vorgestellt! Kaum noch Reifenabrollgeräusche (VCG sagte, dass das ganz normal wäre, weil ist halt ein SUV mit Ganzjahresreifen...), ich höre nicht mehr, ob ein vorbeifahrendes Fahrzeug Winterräder hat oder nicht (auch die Profiltiefe kann ich nicht mehr erraten), alles schön gedämpft. Herrlich!
Meinen Dank an halifax (die Fotos mit den Hohlräumen brachten mich auf die Idee mit dem Knautschtest) und an v1p (die Schlösser waren es tatsächlich)! You made my day! :-)
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Da du keinen Zugriff auf die interne Garantieabteilung hast ... VCG Kundenservice ? 😎😎Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt schreibe ich noch einen Brief an VCG und frage nach, wo ich meine Rechnung für die durchgeführte Garantiereparatur hinschicken darf!
Bleibt nur zu hoffen, dass auch
halifax2004noch Erfolg bei seinen Bemühungen hat! Wir wollen doch nur glückliche Volvo-Fahrer.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Aufgrund des Hörerfolges nach dem Verstellen des ersten Türschlosses an der Fahrertür, habe ich jetzt auch alle anderen Türschlösser eingestellt. Was soll ich sagen: So sollte es von Anfang an sein!
Schön, dass Du nun endlich Ruhe im Auto hast und das Fahren genießen kannst. 🙂 Mich hätte das auch wahnsinnig gemacht. Schade nur, dass man als Kunde manchmal selbst auf die Suche gehen muß und die Werkstätten sich keine Mühe machen, mal ein paar kleine Schritte weiter und um die Ecke zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von p.com
So! Mein abschliessender Beitrag zu diesem Thema. 😉Aufgrund des Hörerfolges nach dem Verstellen des ersten Türschlosses an der Fahrertür, habe ich jetzt auch alle anderen Türschlösser eingestellt. Was soll ich sagen: So sollte es von Anfang an sein!
Jetzt ist Ruhe im Karton und sogar die kleinen Klappergeräusche sind mit verschwunden, die ich gerade bei niedrigen Temperaturen bisher in der B-Säule verortet hatte! Das ist gleich ein ganz anderes Auto! Mal ehrlich, da kam auch vieles zusammen. Neben dem ständig hohen Geräuschpegel, garniert mit knacken und knarzen überall, habe ich ja auch noch die Geräusche beim Scheibenwischen (Flap, Flap, Quietsch) und die Vibrationen zwischen 80 und 150. Das zusammen schränkt den Fahrkomfort und auch den Spaß am Fahrzeug schon sehr stark ein und macht einen echt krank! Da hilft auch Echtholz und Inscription beige nicht mehr, es entsteht der Eindruck man würde ´nen Dacia fahren, aber für einen XC70 bezahlen! 🙁
Aber so ist es jetzt ein wirklich deutliches Stück besser, so hatte ich es mir eigentlich bei Bestellung auch vorgestellt! Kaum noch Reifenabrollgeräusche (VCG sagte, dass das ganz normal wäre, weil ist halt ein SUV mit Ganzjahresreifen...), ich höre nicht mehr, ob ein vorbeifahrendes Fahrzeug Winterräder hat oder nicht (auch die Profiltiefe kann ich nicht mehr erraten), alles schön gedämpft. Herrlich!
Meinen Dank an halifax (die Fotos mit den Hohlräumen brachten mich auf die Idee mit dem Knautschtest) und an v1p (die Schlösser waren es tatsächlich)! You made my day! :-)
Jetzt schreibe ich noch einen Brief an VCG und frage nach, wo ich meine Rechnung für die durchgeführte Garantiereparatur hinschicken darf!
Grüße
P.com, der jetzt endlich versteht, warum die Doppelverglasung so toll sein soll!
Gratulation für den Erfolg - das ist jetzt bestimmt ein ganz anderes Fahren, denke ich mir mal.
Ich werde ja später einen kleinen Roadtrip nach Heidelberg (280 km) machen, da kann ich meine "Dichtungsversuche" dann auch mal über eine längere Strecke und mit verschiedenen Speeds testen. Ich hoffe, daß ich mal mit jemandem mitfahren kann, der sein Auto als leise empfindet - vielleicht bin ich ja zu pingelig und verwöhnt. Aber das haben auch schon andere Mitfahrer gesagt, daß der S60 sehr schön und bequem ist, "aber der ist doch recht laut..."😠
Schönes Wochenende an alle - Volvo, what else?
Fritz
Ähnliche Themen
fritz, ich hab dir ne mail geschickt...wenn das treffen am we klappt, können wir gern dann auch mal eine hörprobe in meinem wagen machen, damit du vergleichen kannst. die autobahn ist ja vor der tür...
gruß, michael
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Das freut mich, dass die nun "Ruhe" im Auto hast. - Es ist schon seltsam, dass das nicht ab Werk so war, jedoch sollte das eigentlich fix durch den 🙂 behoben werden können. - Wie du es ja nun selbst gemacht hast 🙂Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt ist Ruhe im Karton und sogar die kleinen Klappergeräusche sind mit verschwunden, die ich gerade bei niedrigen Temperaturen bisher in der B-Säule verortet hatte! Das ist gleich ein ganz anderes Auto! Mal ehrlich, da kam auch vieles zusammen. Neben dem ständig hohen Geräuschpegel, garniert mit knacken und knarzen überall, habe ich ja auch noch die Geräusche beim Scheibenwischen (Flap, Flap, Quietsch) und die Vibrationen zwischen 80 und 150. Das zusammen schränkt den Fahrkomfort und auch den Spaß am Fahrzeug schon sehr stark ein und macht einen echt krank! Da hilft auch Echtholz und Inscription beige nicht mehr, es entsteht der Eindruck man würde ´nen Dacia fahren, aber für einen XC70 bezahlen! 🙁Aber so ist es jetzt ein wirklich deutliches Stück besser, so hatte ich es mir eigentlich bei Bestellung auch vorgestellt! Kaum noch Reifenabrollgeräusche (VCG sagte, dass das ganz normal wäre, weil ist halt ein SUV mit Ganzjahresreifen...), ich höre nicht mehr, ob ein vorbeifahrendes Fahrzeug Winterräder hat oder nicht (auch die Profiltiefe kann ich nicht mehr erraten), alles schön gedämpft. Herrlich!
Meinen Dank an halifax (die Fotos mit den Hohlräumen brachten mich auf die Idee mit dem Knautschtest) und an v1p (die Schlösser waren es tatsächlich)! You made my day! :-)
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Da du keinen Zugriff auf die interne Garantieabteilung hast ... VCG Kundenservice ? 😎😎Zitat:
Original geschrieben von p.com
Jetzt schreibe ich noch einen Brief an VCG und frage nach, wo ich meine Rechnung für die durchgeführte Garantiereparatur hinschicken darf!
Habe ich vor...
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Na auf die Antwort bin ich gespannt 🙂
Naja, dürfte für VCG immer noch günstiger sein, als der Stundenlohn beim 🙂
😛
Ich mache mir da keine allzu großen Hoffnungen. Was wird da wohl kommen. Evtl. bekomme ich beim nächsten Auto eines, das schon verbeult und ohne Lenkrad ausgeliefert wird, weil ich auf der schwarzen Liste stehe... 😉
Nee, mal ehrlich. Das Antwortschreiben kann ich mir schon gut vorstellen: "... tut uns natürlich leid, ... sind stets bemüht, ... Kundenzufriedenheit, ... blahblahblah, kostenlose Baggerfahrt durch die Rhön..., bald wieder zufrieden... MfG blubb"
Aber egal, die sollen ruhig wissen, was das für eine peinliche Aktion war, bzw. immer noch ist.
Bei meinem Road Trip am Freitag hatte ich ja Gelegenheit, meinen "Dichtungsversuch" ausgiebig zu testen - entgegen der ersten kurzen Testfahrt hat sich der positive Eindruck leider doch nicht bestätigt und es ist immer noch kein richtiger Unterschied zu hören.
Das wäre ja eigentlich auch eine Überraschung gewesen, da ja alle S60 diese Fensterdichtungen haben. Heute bin ich dann mit unserem Truck heimgefahren und selbst der ist mit seinen 10 Jahren angenehmer, was die Fahr- und Windgeräusche betrifft - zumindest bis 120kmh.
Ich bin jetzt am Ende mit meiner Weisheit und habe jetzt mal aufgegeben mit den Tests und so, das frustriert mich auch zu sehr.
Letzte Woche habe ich den Volvo Military Dealer mal gefragt, was sie mir für den S60 als Trade-In geben würden. Im Moment gibt es einen sehr gut ausgestatteten T6 als Limited Military Edition für eine super Preis. Mal schaun, was dabei rauskommt, bis jetzt hat er sich noch nicht gemeldet.
Ich werde mich auch mal über den Aufwand und die Kosten des Umbaus auf deutsche Spezifikation erkundigen, vielleicht findet sich ja bei mobile.de oder sowas jemand, der an einem US T5 Interesse hätte und der auch die Geräusche als nicht so stören empfindet - man weiss ja nie.
Danke auch nochmal für all die Antworten und Tipps.
Fritz
Echt schade, dass es bei Dir mit der Geräuschminderung nicht geklappt hat.
Mal 'ne doofe Frage: Die Beschreibung Deines Geräuschproblems war meiner Erfahrung doch schon sehr ähnlich. Hast Du eigentlich schon versucht die Schlossbügel an der Karosserie nachzustellen?
Wenn nicht, das ist ziemlich einfach und schnell gemacht. Je Tür zwei Schrauben lösen, den Bügel etwa 1 mm nach innen verstellen (zum Fahrgastraum), festziehen, testen ob die Tür normal schliesst und schon fertig. Da sogar Markierungen vorhanden sind, ist das Verstellen ziemlich einfach. Wenn gewünscht, kann ich gerne mal Bilder einstellen.
Ansonsten weiss ich da auch nicht weiter...
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Echt schade, dass es bei Dir mit der Geräuschminderung nicht geklappt hat.Mal 'ne doofe Frage: Die Beschreibung Deines Geräuschproblems war meiner Erfahrung doch schon sehr ähnlich. Hast Du eigentlich schon versucht die Schlossbügel an der Karosserie nachzustellen?
Wenn nicht, das ist ziemlich einfach und schnell gemacht. Je Tür zwei Schrauben lösen, den Bügel etwa 1 mm nach innen verstellen (zum Fahrgastraum), festziehen, testen ob die Tür normal schliesst und schon fertig. Da sogar Markierungen vorhanden sind, ist das Verstellen ziemlich einfach. Wenn gewünscht, kann ich gerne mal Bilder einstellen.
Ansonsten weiss ich da auch nicht weiter...
Ich selbst habe das noch nicht probiert, aber bei meinem letzten Besuch beim Händler haben sie es gemacht...
Na wenn Du daneben gestanden und es gesehen hast, dann gut.
Mein 🙂 hat auch behauptet, dass die Schlösser justiert wurden. Nur gebracht hat's nix, und jetzt weiss ich auch, dass es nicht gemacht wurde. Man sieht nämlich Abdrücke von der ursprünglichen Position. Und bevor ich da dran war, hat da definitiv niemand was verstellt.
Ein Versuch wär's wert da noch mal selbst ranzugehen. Alles was Du brauchst ist einen 30er Torx und ein bisschen Kraft. Ich gehe an sowas normal auch nicht dran, bin aber froh, dass ich das in diesem Fall gemacht habe.
Wie gesagt, ich kann gerne Bilder posten.
Ich bin zwar nicht wie der TE Fahrer eines S60 sondern eines S80, aber leider mittlerweile auch von gewissen Fahrgeräuschen betroffen. Die Dichtungen werden halt im Laufe der Zeit nicht besser. Daher habe ich diesem Thread interessiert mitgelesen.
Die Möglichkeit der Türjustierung über die Hakenverstellung wird bei mir leider nicht funktionieren: Nach den aufgebrachten Rasterungen (oder Muster ?) ist der Haken leider schon ganz innen...
Darf ich nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Windschutzscheibe gesammelt hat ? Ich habe ja die Leisten die links und rechts der Windschutzscheibe als Abdeckung zur A-Säule gesteckt sind in Verdacht. Wenn ich die anfasse, sind die - nun ja wie soll ich sagen ? - nur noch gut handfest. Ich überlege die mal wieder richtig gut einzukleben. Sobald das Wetter etwas besser geworden ist - der Kleber muss ja auch eine Chance haben gut haften zu können.
Hat eventuell schon jemand einschlägige Erfahrungen mit z.B. einer neuen Windschutzscheibe und verbesserten Geräuschniveau machne können ?
Wir hatten mal eine 2005er S60, bei dem waren diese Leisten auch nicht mehr so richtig fest und das hat Geräusche verursacht. Ich hab dann mal die beiden Leisten mit einem breiten Klebeband richtig festgeklebt, bin gefahren und die Geräusche waren viel besser. Bei diesem S60 waren die Leisten mit einer Art Klammern festgemacht, welche an die A-Säule festgeschraubt wurden. Nachdem ich die Leisten abgenommen hatte habe ich gesehen, daß ein paar dieser Klammern gebrochen waren 🙄Zitat:
Na wenn Du daneben gestanden und es gesehen hast, dann gut
.Ich habe es nicht gesehen, aber ich glaube ihnen schon, dass sie es gemacht haben...
Original geschrieben von CarstenH
Ich bin zwar nicht wie der TE Fahrer eines S60 sondern eines S80, aber leider mittlerweile auch von gewissen Fahrgeräuschen betroffen. Die Dichtungen werden halt im Laufe der Zeit nicht besser. Daher habe ich diesem Thread interessiert mitgelesen.Die Möglichkeit der Türjustierung über die Hakenverstellung wird bei mir leider nicht funktionieren: Nach den aufgebrachten Rasterungen (oder Muster ?) ist der Haken leider schon ganz innen...
Darf ich nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit der Windschutzscheibe gesammelt hat ? Ich habe ja die Leisten die links und rechts der Windschutzscheibe als Abdeckung zur A-Säule gesteckt sind in Verdacht. Wenn ich die anfasse, sind die - nun ja wie soll ich sagen ? - nur noch gut handfest. Ich überlege die mal wieder richtig gut einzukleben. Sobald das Wetter etwas besser geworden ist - der Kleber muss ja auch eine Chance haben gut haften zu können.
Hat eventuell schon jemand einschlägige Erfahrungen mit z.B. einer neuen Windschutzscheibe und verbesserten Geräuschniveau machne können ?
😕 🙄.
Ausserdem wurde mal die Windschutzscheibe getauscht und zu dem Zeitpunkt war irgendeine No-Name Scheibe eingebaut - diese habe ich dann nach einem weiteren Steinschlag gegen eine original Volvo-Scheibe tauschen lassen - und das hat das Geraeuschniveau noch weiter runter gebracht.Waere schoen, wenn mein jetziger auch so leise waere.......
Viel Glueck