16k - Zwischenfazit (Achtung - langer Bericht mit Gejammer...)
Hi,
wir sind seit August 2012 hier in Hohenfels (US Army) stationiert und haben seitdem einen 2013er S60T5.
Letzte Woche hatte ich ihn beim ersten Service, mit knapp 10000 Meilen.
Bisher hatten wir - toi, toi, toi - keine nennenswerten mechanischen Probleme damit. Ab und zu spricht die cruise control mal nicht an wenn ich auf die "+" Taste drücke - ich muß dann kurz auf die "0" Taste drücken, dann geht es wieder. Und manchmal kann ich die Türen nicht mit dem PPC öffen, dann benutze ich halt mal die Taste auf der FB. Ausserdem hatte ich manchmal den Eindruck, daß die GT bei den niedrigen Gängen etwas abrupt zurückschaltet.
Der Volvo Händler sagte, daß diese Sachen mit einem Software Update zu beseitigen sein sollten und ich hatte seitdem auch keine Probleme mehr damit.
Positive Sachen des Wagens:
--- Man fühlt sich einfach gut aufgehoben und sicher damit
--- Sieht einfach gut aus - innen wie aussen
--- Sehr gut verarbeitet, mit hochwertigen Materialien
--- Spritverbrauch ist dem Motor und der damit verbundenen gelegentlichen Ausnutzung 😁
desselben angemessen
--- Obwohl wir meistens max. zu zweit unterwegs sind hatten wir noch keine Beschwerden
von Mitfahrern auf den Rücksitzen, ganz im Gegenteil: "hier sitzt man aber gut"....
---
Negative Sachen:
--- Für meinen Begriff viel zu starke Wind/Fahrgeräusche
--- Motor ist bei niedrigen Gängen doch ziemlich knurrig, bei höheren Gängen klingt er dann
aber doch gut
Und da sind wir beim grossen Minuspunkt - Wind- und Fahrgeräusche 😠😠. Das ist unser 5ter Volvo und eben diese waren bei allen nicht so stark (ausser beim 1999er C70, wahrscheinlich wegen der rahmenlosen Scheiben). Ich habe schon alle möglichen Stellen "untersucht" und abgeklebt, um die Ursache evtl. einzugrenzen - bisher ohne nennenswerten Erfolg. Der Händler hat dann auch die Dichtungen unter den Spiegeln getauscht und die Türen anders eingestellt - es klingt zwar etwas besser/anders, ist uns aber immer noch zu nervig laut.
Es sind aber auch nicht so typisch pfeifende Windgeräusche, sondern so ab 75 kmh baut sich ein starkes Rauschen auf und wird dann immer stärker - schwer zu erklären. Ich denke mal laienhaft, daß sich da vorne von irgendwoher die Luft sehr stark verwirbelt und dann das unangenehme Geräusch verursacht - und das kann ja von Kleinigkeiten kommen.
Man merkt es ja zum Beispiel an dem kleinen Netzschott, daß aufklappt wenn man das Schiebedach öffnet - man braucht es nur ein klein wenig nach unten drücken, schon sind Geräusch und Luftverwirbelung ganz anders. Aber das meine ich ja nicht mit dem Geräusch, das war nur als Beispiel gedacht.
So verhält es sich vielleicht auch hier, nur weiß halt keiner, wo diese Verwirbelungen herkommen. Ein kleines Beispiel dazu: Wir haben noch einen Chevrolet PickUp, da habe ich mal so einen Wind/Stein/Bugabweiser aus Plastik vorne an der Motorhaube montiert und dadurch hat das Glas vom linken Aussenspiegel so arg vibriert, daß man fast nix mehr erkannt hat. Ich habe dann im Chevy Forum gelesen, welcher Abweiser gut ist und das nicht verursacht - eben diesen dann montiert und seitdem ist Ruhe.
Wenn ich beim S60 fahre oder Beifahrer bin und den Kopf so halte, daß das Ohr in der Mitte der Scheibe ist und den Kopf dann langsam zurück bis hinter die B-Säule bewege höre ich das Rauschen und Aussengeräusch am stärksten dort wo das Fenster aufhört, also an der vertikalen Dichtung. Es ist auch so, daß man die Aussengeräusche sehr stark hört, z.B. wenn ein Fahrzeug vorbeifährt oder dir Fahrbahn nass ist. Es ist aber schwer zu sagen wo die Geräusche herkommen, von vorne oder von den Türen/Fenstern - es ist halt einfach ziemlich laut (natürlich umso mehr, wenn man BAB fährt, da muß ich das Radio doch sehr aufdrehen, um noch normal hören zu können).
Und dann hat mir der Händler beim Service einen V40 gegeben - ich also auf die BAB und bei so 140 kmh waren wirklich nur die Reifengeräusche zu hören, so stelle ich mir meinen S60 auch vor, das ist komfortables Cruisen und der Luxus, den Volvo ja mit dem S60 auch bewirbt.
Vor ein paar Tagen dann bin ich mit einem 2008 oder 2009er V50 von einem Bekannten gefahren - auch da war es viel angenehmer, praktisch nur Reifengeräusche...
Ich habe schon gefragt, was es kosten würde die vorderen Seitenscheiben gegen Verbundglas auszutauschen (die kann man für US Modelle leider nicht vom Werk aus bestellen) - ist zwar teuer, aber falls es helfen würde... Aber gerade das weiß ich halt nicht.
Bei unserem 2005er S60 hatte ich auch mal so ähnliche Geräusche, die waren weg als ich nach einem Steinschlag die No-Name Winschutzscheibe gegen eine original Volvo-Scheibe auswechseln habe lassen.
Vielleicht machen auch die breiteren Felgen und Reifen (Njord mit 235/45 Conti All Weather) auch mehr ungewöhnlichen Lärm.
Da ganze lässt mich mittlerweile schon ziemlich verzweifeln - wir denken schon daran, das Auto zu verkaufen, dann das möchte ich mir nicht noch über Jahre anhören müssen. Zu schade, daß es den V40 nicht fü den US Markt gibt.
Wenn ich mal wieder auf der BAB bin und etwas schneller unterwegs bin, dann drehe ich schon mal die Musik so auf, daß ich den anderen Lärm nicht mehr höre - dann merke ich immer, wie gut der S60 fährt und zu handhaben ist.
Es ist für mich auch immer sehr frustrierend von andern Leuten oder Testberichten zu lesen, daß der S60 so sehr leise und komfortabel ist. Oder habe ich nur eine andere Empfindung von dem Geräusch...
Falls also jemand hier im Großraum Nürnberg/Amberg/Regensburg einnen S/V60 hat, der auch so leise ist - ich wäre sehr dankbar für eine Demonstration dessen und würde dazu natürlich auch hinfahren zu einem Vergleich.
Falls natürlich jemand irgendwelche Lösungsvorschläge hat - ich wäre für alles sehr dankbar.
Fritz
Beste Antwort im Thema
Hallo Fritz,
zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.
Grüße vom Ostelch
99 Antworten
Hallo Fritz,
zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Hallo Fritz,zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.Grüße vom Ostelch
Das sehe ich aehnlich. Mein aktueller V50 hat Verbundglas und hat deutlich weniger Windgeraeusche als der Vorgaenger V50 ohne Verbundglas. Allerdings hat das FL Modell ein anderes Dichtungssystem, und das ist m.E. verantwortlich fuer die niederigen WIndgeraeusche.
Das Verbundglas daemmt aber Umgebungsgeraeusche (z.B. im Stadtverkehr) deutlich besser als die Einfachverglasung.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Hallo Fritz,zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.Grüße vom Ostelch
Das Verbundglas ist nicht nur eine einfach Folie, sondern es handelt sich um zwei übereinander geklebte Scheiben, was sichtbar wird, wenn man eine der Seitenscheiben herunterlässt. Daher ist auch eine Umrüstung nicht so einfach, es braucht breitere Fensterschächte. Im Vergleich ist ein Unterschied zu hören, insbesondere Aussengeräusche sind besser gedämpft.
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Das Verbundglas ist nicht nur eine einfach Folie, sondern es handelt sich um zwei übereinander geklebte Scheiben, was sichtbar wird, wenn man eine der Seitenscheiben herunterlässt. Daher ist auch eine Umrüstung nicht so einfach, es braucht breitere Fensterschächte. Im Vergleich ist ein Unterschied zu hören, insbesondere Aussengeräusche sind besser gedämpft.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Hallo Fritz,zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.Grüße vom Ostelch
Danke für die Antworten.
Das mit dem Abkleben habe ich teilweise schon probiert - ich denke, es ist an der Zeit, es jetzt auch so zu machen, mit den ganzen Türen, Fenstern etc.
Mir wurde gesagt, daß die Dicke der Scheiben praktisch gleich ist und keine neuen Führungen, Dichtungen etc. gebraucht werden würden.
Fritz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Das Verbundglas ist nicht nur eine einfach Folie, sondern es handelt sich um zwei übereinander geklebte Scheiben, was sichtbar wird, wenn man eine der Seitenscheiben herunterlässt. Daher ist auch eine Umrüstung nicht so einfach, es braucht breitere Fensterschächte. Im Vergleich ist ein Unterschied zu hören, insbesondere Aussengeräusche sind besser gedämpft.Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Hallo Fritz,zu den Software-Aussetzern kann ich nichts beitragen. Da hilft hoffentlich der Freundliche.
Dass die Verbundglasfenster spürbare Vorteile bei der Geräuschdämmung bringen bezweifele ich. Die dünne Sicherheitsfolie bringt da wohl eher wenig bis nichts, vermute ich. Die Scheiben sind nicht dicker als das übliche Sicherheitsglas. Sicher machen auch die Reifen Lärm, aber das ist eher ein Singen. Ich habe damals mit meinem Freundlichen eine zugegeben handfeste Methode gewählt. Ich habe mich ins Auto gesetzt und er hat alle Fugen an den Türen mit Klebeband zugeklebt. Dann bin ich gefahren und habe gelauscht. Das Geräusch war weg. Dann haben wir nach und nach das Klebeband entfernt, bis das Geräusch wieder da war. Bei mir reichte es, die linke hintere Tür nachzustellen. Keine besonders elegante und etwas zeitaufwändige Lösung, die aber funktioniert hat.Grüße vom Ostelch
Ja, klar sind das zwei dünne Scheiben mit einer Folie dazwischen. Aber insgesamt erscheint mir die Verbundglasscheibe nicht deutlich dicker zu sein als die normale. Ich habe jetzt die Verbundglasseitenscheiben und kann keinen signifikanten Unterschied feststellen. Kann aber auch an meinen Ohren liegen. 😁
Grüße vom Ostelch
Dann werden es wohl die Ohren sein, der Unterschied ist deutlich merkbar.😁
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Dann werden es wohl die Ohren sein, der Unterschied ist deutlich merkbar.😁Gruß
KUM
Stimmt! Wenn ich die Scheibe runterfahre wird es lauter. 😛 😁
Grüße vom Ostelch
Das scheint selten vorzukommen, aber ich habe ein ähnliches Problem. Mein V70 war sehr gut von aussen abgeschottet, aber aufgrund der vielen positiven Berichte hier im Forum und auch wegen der wasserabweisenden Beschichtung hatte ich den XC mit Verbundglas bestellt. Leider ist es im XC jetzt aber keinesfalls leiser als zuvor, ganz im Gegenteil.
Die Aussengeräusche sind im XC 70 fast genauso laut zu hören, wie im Mini. Mein Händler hat angeblich schon einiges versucht, aber ich kann noch keinen Erfolg hören. Zwischenzeitlich hatte ich einen XC70 ohne VG und einen S60 mit VG zum Testen. Der XC70 ohne war leiser und der S60 war so, wie ich mir das immer vorgestellt habe: Ruhe!
Also muss das Verbundglas wohl etwas bringen. In
meinem habe ich allerdings, gerade bei Regenwetter, das Gefühl die Scheiben wären nicht ganz oben und ertappe mich immer wieder dabei, wie ich automatisch zu den Fensterhebern greife.
Ich bin ebenfalls genervt, ein Lösung gibt es bisher nicht!
Danke nochmal für die Antworten.
Ich will den 😁 nicht die ganze Zeit damit nerven, bin aber selbst so genervt und frustriert von der Geräuschentwicklung, daß ich es dann einfach nochmal reklamieren werde.
Habe heute einen anderen 2013er T5 US-Version hier on Post gesehen, leider hatte ich keine Zeit auf den Besitzer zu warten oder eine Nachricht zu hinterlassen, werde ihn aber hoffentlich morgen oder so nochmal sehen. Wäre schön, einen direkten Vergleich machen zu können...
Fritz
Hallo,
bei meinem XC90 haben Windgeräusche an den Seitenfenstern eine ganz einfache Ursache (die ich auch erst im Laufe der Zeit feststellte):
Werden die Fenster frisch geschlossen ist es relativ laut im XC90 (Windgeräusche...), tippe ich jedoch nach dem schließen der Fenster so kurz wie möglich auf den Fensterheberschalter "öffnen", so gehen die Fenster ein paar mm nach unten und "entspannen" sich. Siehe da - der XC90 ist absolut ruhig.
Der 🙂 versuchte den "Anschlag" beim schließen weiter nach unten zu programmieren - ohne Erfolg. Inzwischen tippe ich schon automatisch kurz den Fensterheberschalter auf "öffnen" nachdem ich die Fenster frisch geschlossen habe.
Gruß Daniel
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Das scheint selten vorzukommen, aber ich habe ein ähnliches Problem. Mein V70 war sehr gut von aussen abgeschottet, aber aufgrund der vielen positiven Berichte hier im Forum und auch wegen der wasserabweisenden Beschichtung hatte ich den XC mit Verbundglas bestellt. Leider ist es im XC jetzt aber keinesfalls leiser als zuvor, ganz im Gegenteil.Die Aussengeräusche sind im XC 70 fast genauso laut zu hören, wie im Mini. Mein Händler hat angeblich schon einiges versucht, aber ich kann noch keinen Erfolg hören. Zwischenzeitlich hatte ich einen XC70 ohne VG und einen S60 mit VG zum Testen. Der XC70 ohne war leiser und der S60 war so, wie ich mir das immer vorgestellt habe: Ruhe!
Also muss das Verbundglas wohl etwas bringen. In
meinem habe ich allerdings, gerade bei Regenwetter, das Gefühl die Scheiben wären nicht ganz oben und ertappe mich immer wieder dabei, wie ich automatisch zu den Fensterhebern greife.Ich bin ebenfalls genervt, ein Lösung gibt es bisher nicht!
Sollten es wirklich Winsgeräusche sein, dann sollte man es doch durch Abkleben und Einstellen rauskriegen können. Mit Verbundglas ist die Geräuschkulisse schon sehr angenehm. Allerdings gibt es noch etwas, was speziell beim XC70 die Geräuschkulisse beeinflusst, nämlich die Reifen. Hier haben speziell die CrossContactWinter die Eigenheit, bei Nässe eine komische Geräuschkulisse zu bieten und der Fahrer hört das immer, als wenn auf der Beifahrerseite (allerdings eher hinten) ein Fenster nicht ganz zu wäre. Fällt nur auf der AB auf und ist bei geteertem Strassenbelag schlagartig verschwunden und auch bei den neuen großporigen Versuchsstrecken nicht zu hören. Mich stört es nicht mehr, allerdings erst, nachdem ich weiß, woran es liegt....
Gruß
KUM
Naja, ich höre einfach, vorbeifahrende Fahrzeuge sehr deutlich, beim Vorbeifahren an einer Wand oder Schallschutzmauer (auch Bäume) höre ich deutliches Rauschen. Und das in der Stadt genauso, wie auf der Autobahn. Das ist auch nicht nur ein bestimmtes Geräusch, sondern ich höre quasi die Regenwürmer unter dem Fahrzeug husten.
Bei höheren Geschwindigkeiten vermischt sich das dann mit Motor- und Reifenabrollgeräuschen, dann fällt es nicht mehr so auf. Mit WRs ist es dann also nicht mehr ganz so schlimm. Und ja, das meine ich sarkastisch.
Ist auch unabhängig von der Bereifung.
Na bei der Beschreibung ist es doch eigentlich klar, das eine Dichtung nicht anliegt, das muss doch zu machen sein. Ich würde da einfach mal mit Fensterdichtband eine Tür nach der anderen an den Dichtungen abkleben und das Ganze eingrenzen und dann müssen halt Türen und Dichtungen nachgestellt bzw. Erneuert werden. Das kann doch nicht so kompliziert sein...
Gruß
KUM
Also das Verbundglas ist deutlich merklich, wir haben es in einem XC60 und ich hatte im C30 auch Verbundglas.
Wie KUMXC schon sagt würde ich auch hingehen und die Tür selbst mal abkleben, wenn dein 🙂 da keinen Dreh drauf hat,... zumal ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum da nichts dran gemacht wird,.. Man kann die Türen und Fenster einstellen.