1690ccm Motor Leistungsdiagramm
Hi!
Es ist vollbracht Motor ist fertig und läuft top.Leider musten wir wegen des Drehmoments und der Straßentauglichkeit die PS Zahl zurück nehmen und dafür aber die NM zahl erhöhen und das über einen schönen breiten bereich..Mit er ersten Nockenwelleneinstellung hatten die 168PS aber die Drehmomentkurve war deart schlecht das man es so nicht lassen konnte.also nocke wieder komplett anderes eingemessen und plötzlich zack richtig Nm da aber halt weniger PS.Vorteil bin den eben auf der straße gefahrn der ha leistung von 2000-8060 in den begrenzer ohne jegliches loch und legt ab 6000 noch mal richtig zu..ich kann im 5 gang bei 50kmh und 2000touren rum eiern auf gas treten und die DZM nadel geht stumpf hoch,sofor anzug da kein bocken nix..5 stunden wurde er abgestimmt und das ist nun das resulalt.Also beim fahrn auf der straße selber ist hammer..1,2,3 gang die räder am drehen und schub nach vorne ist eigendlich immer da..vorallem es sind ganz andere PS als zb der 2lite16V hat..den 16V hab ich auch schon mit 150PS im corsa B gefahrn und ist kein vergleich...
57 Antworten
Junge Junge, da haste ja ne kleine Rennsemmel. Ich werd mir das dieses Jahr nochmal live ansehen kommen, das ist versprochen. 🙂
Zitat:
also ich weiß noch das der 2liter16V im corsa B lange nicht so schnell hochgedreht und spritzig war wie der jetzige..
Schon, aber dafür kostet so ein XE-Umbau nur ein Viertel von dem, was dein Motor wohl wert ist.
Ich persönlich fahre lieber mit dem XE rum, der hat genügend Drehmoment, um den Wagen übelst schaltfaul im Alltag bewegen zu können.
Immer dabei bedenken, wenn man in so einen XE mal ein paar Euros reinsteckt und das volle Programm macht, kriegt man den auch auf deutlich über 200PS, wo dann mal richtig was geht 🙂
Motor
hi!
da hat der zion vollkommen recht.aber du must das auch so sehen mein neuer motor ist nagelneu für das geld und ich wollte wissen was geht an leistung.weil ich persönlich fand alsoptimum leichter motor mit möglichst vielleistung.und ich denke das ziel haben wir erreicht.auch wenn wir unser PS ziel lange nicht erreicht haben.aber er ist so mit den weniger PS und mehr NM einfach besser fahrbar.der motor fährt sich wie ein serienmotor,also man merkt dem erstmal nix an..was halt immer bleibt das die kleinen motor spritziger sind sprich schneller ansprechen und hochdrehen,was die größen nicht können wegen langhuber.aber sonst hat zion volkommen recht und ich würde auch vom preis her gesehen eher dazu raten nen größeren motor einzubaun und gut,außer man hat sich was in den kopf gesetzt wie es bei mir war..
Ähnliche Themen
@ Zion...
ja du hast schon Recht, aber c20xe ohne Tuning ist doch voll Standard 🙁
Also, wenn man nur Power will sicherlich die viel günstigere Variante.
Wenn man aber Individualisierungsfreak ist, und zudem noch einen hochfesten High Tech Drehzahlmotor haben will, ist es verständlich sich so einen Motor aufzubauen !
Außerdem, wie bereits gesagt...
Fahrdynamik ist bei der Corsa Gewichtsverteilung eh nicht die beste ! Wenn man also vorn noch mehr Gewicht reinpackt verschlechtert sich das noch weiter...
Insofenr ist für einen puristischen Landstra+en+Slalom Racer der 1600er wohl die bessere Wahl !
Wenn auch die teurere...
@ Diagramm...
geil geil, und zwar 666 geil !
Besonders gut gefällt mir das Drehmomentspektrum, welches für so ein High End Tuning erstaunlich alltagstauglich ausfällt !
So muss es aber auch sein ! Ist echt gut geworden, tolle Geschichte...
das war mal ein c16nz...
was ich seltsam finde das der begrenzer bei 8060 liegt und nicht bei 8500 oder gar 9000 so das man echt immer in dem "starken" bereich fahren kann...
laut rechenprogramm...
ist deine leistungskurve bloß begrenzer bei 9000...
Optimum Shift Points:
1st 8680 rpm @ 80 kmh
2nd 8400 rpm @ 129 kmh
3rd 8150 rpm @ 183 kmh
4th 8020 rpm @ 238 kmh
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
Optimum Shift Points:
1st 8680 rpm @ 80 kmh
2nd 8400 rpm @ 129 kmh
3rd 8150 rpm @ 183 kmh
4th 8020 rpm @ 238 kmh
238 km/h .... 😰
ich glaub ich fang gleich an zu heulen...
Wobei meiner ist heut auch bei 195 km/h fröhlich in den Begrenzer gerannt... 😁
Zitat:
Original geschrieben von ZeroTech
im 4ten gang wohlgemerkt 😉 aber ich glaub die gangübersetzungen stimmen nicht so ganz...
lol die stimmen net... hast wohl f13 wr genommen 😉
aber ich dachte bei dem motor geht mehr...
Getriebe
hi!
das mit deinem getriebedaten da past nicht zero..ist ein F13 aber mit 4:53 Achse..der motor läuft genau 198kmh im 5 gang in den begrenzer,halt sehr kurzes getriebe.
wie gesagt von der PS leistung ging auch mehr an die 170PS aber das drehmoment war dann merklich schlechter.wir haben eigendlich alle so mit mindstens 170PS gerechnet aber das drehmoment ließ es nicht zu.also nockenwellen anderes eingemessen und auf PS verzichtet aber Nm gewonne..der motor hat von 2000 an leistung ohne loch,also was will ich mehr..der war zwar erst noch am überlegen ob er den kopf noch mal runter macht und etwas ändert,aber dann hab ich keine leistung ab 2000 sondern erst wieder höher usw..und der motor fährt sich im moment einfach geil wie ein serienmotor nur mit schub.wie gesagt kannste im 5gang beschleunigen und es kommt sofort was.also ich denke der wird nun erst so bleiben..
was auch interessant ist der neue motor wiegt 13kg weniger als der 1200ccm motor..
was auch gut geworden ist find ich das von 4500-6500 umdrehungen immer über 150Nm anliegen..und ab da wo sie abfallen sind eh genug PS zum vorwärts kommen da,die PSkurve steigt ja schön sauber immer weiter an wie es sein sollte..
trotzdem ist nen c20xe endspannter zu fahren als so ne drehorgel 🙂 hubraum und drehmoment 🙂
aber muss ja jeder selber wissen bevor hier wieder böse sprüche kommen 🙂
motor
hi!
wieso blöde sprüche?von mir nicht..ich sehe das genauso wie du es muss jeder selber wissen was er fahrn möchte etc und was er macht..das der wagen nicht für langstrecke gebaut ist,ist klar.aber ich kann ab 50kmh im 5 gang fahrn und brauch ab da bis 198kmh nicht schalten.also man kann schon sehr schaltfaul fahrn..aber ist halt ne menge sound nun hinter was man auch nicht zulange am kopf haben sollte..aber mir macht das alles nix aus,ich bin erstmal so jetzt zufrieden..der motor wird auch in sachen öltemperatur nicht mehr so warm wie der alte..mit dem alten hatte ich immer 100-110 grad mit dem jeztigen und selbem ölkühler immer so um 90grad.nur wasser wird etwas schnell heiß,aber da kommt bald abhilfe..
hehe 50 kann ich auch im 6sten fahren und brauch nemmer schalten 😉
werd in den nächsten wochen erst anfangen mit umbau bei mir...
Ist doch aber relativ sinnlos nen Umbau, auch wenns n Turbo ist, mit nem komplett aufgemachten Motor zu vergleichen.
Das eine ist halt ne Umsetzung von mehr Power im gleichen Auto, auf jeden Fall schon geil aber auch teuer.
Naja, aber son kleinen "Rennmotor" aufzubauen ist halt eher was für Freaks (das ist jetzt nicht negativ gemeint), die auch die Möglichkeiten dazu haben. Ist halt nen super individueller Wagen jetzt.