1678ccm F Motor - Fragen zum ersten Projekt

VW Käfer 1300

Hallo,
Ich hatte ja vor eine 1641ccm zu bauen, nach Rücksprache mit Eckstein hat er mir jedoch zu 1678ccm geraten, diese seien dickwandiger.
Hat jemand damit Erfahrungen und kann dies befürworten oder wiederlegen?
Habe eine 30mm Schadek Ölpumpe, brauche ich eine andere Feder an den Öldruckregelkolben?
Ich bin immer geizig und habe heute den Motor aufgemacht, sieht sehr gut aus alles für mich als nicht-experte 😁
Ich habe vor die Serienstössel weiter zu fahren mit der CB2280 Nocke (274grad) .
Ich weiss das die Steileren Nockenrampen theoretisch die Stößel stärker beanspruchen, aber hat damit schon wirklich jemand schlechte Erfahrungen gemacht?
Danke für eure Hilfe 🙂
Ohne die Hilfe aus dem Forum hätte ich mir das Projekt nicht zugetraut

Beste Antwort im Thema

...am Ende kann man ja aus dem kaputten Motor und der richtigen Glasplatte immer noch einen super Couchtisch basteln!😁

108 weitere Antworten
108 Antworten

Mach's als Satz, nicht Stückwerk.

Denk mal daran: auch Öl ist faul, es geht den geringsten Widerstand.

Neues Lager: enges Spiel, viel Ölwiderstand.
Ausgelutschtes Lager: großes Spiel, wenig Ölwiderstand

Was wird das Öl tun, wenn du frische Pleuellager, aber ausgelutschte Hauptlager hast?

Es wird die neuen Pleuellager meiden und sich über die Hauptlager verdünnisieren.

Folge: die Pleuellager sind bald wieder futsch, vergeudetes Geld und nix ist wirklich besser.

Also, ich habe jetzt die Teile bestellt, wenn die Teile dann da sind, fange ich villeicht nächstes Wochenende an, den Block mit Zylindern zusammenzubauen.
Wenn ich dann den Kolbenrückstand ausgemessen habe, werde ich den Köpfen nochmal etwas Arbeit zuwenden, dass sie auch alle das Gleiche Brennraumvolumen aufweisen, und dann gebe ich sie zum Tieferstechen weg.
Eine Frage schonmal Vorab, welches Öl würdet ihr verwenden, im Moment hab ich 15W-40 in dem 1200er drin. Sollte ja gerade in die Warmviskosität etwas geringer ausfallen..
Danke Jungs für eure Tipps!

Zitat:

@DerHugo1970H schrieb am 4. September 2016 um 11:39:32 Uhr:


Wenn ich dann den Kolbenrückstand ausgemessen habe, werde ich den Köpfen nochmal etwas Arbeit zuwenden, dass sie auch alle das Gleiche Brennraumvolumen aufweisen, und dann gebe ich sie zum Tieferstechen weg.
Eine Frage schonmal Vorab, welches Öl würdet ihr verwenden, im Moment hab ich 15W-40 in dem 1200er drin. Sollte ja gerade in die Warmviskosität etwas geringer ausfallen..
Danke Jungs für eure Tipps!

Hmm,
ich würde erst tiefer stechen lassen und dann für gleiches Brennraumvolumen sorgen.

Und was das Öl angeht: da gibt es schon sooo viele Themen dazu. Lass es lieber hier, sonst endet das Thema hier nur noch beim Öl....

Gruß
Walter

Okay, werde ich so machen, Danke 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen