160tkm Inspektion welche Arbeiten ?????
Hi Leute
bei mir steht demnächst die 160tkm Inspektion an.
Kann mir irgendeiner sagen welche Arbeiten da zumachen sind.
Sollte ich das Öl selber besorgen wegen Kosteneinsparung oder wie seht Ihr das
falls ich die Inspektion bei meinem Freien machen lasse 😕.
Bei mir sollten noch die Bremsscheiben und die Bremsbeläge gemacht werden,
da wäre ein Link von euch hilfreich wo ich die ganzen Teile bestellen kann.
24 Antworten
Jungs wie ist es überhaupt wenn ich die hinteren Bremsbeläge wechsle,die hinteren Bremsscheiben sehen auch nicht mehr gut aus die sollten auch gewechselt werden.
Wenn ich die hinteren Scheiben und Beläge wechsle sollte man da sonst noch was erneuern,
wie zB Handbremse oder Radlager 😕
Ich hatte mal den Fall das bei mir die hinteren beläge ziemlich runtergerockt waren das Fis hat ständig gepiept...zu meiner Überraschung hatte ich keine kabel oder ähnliches beim Wechseln an den belägen entdecken können ! Also muss es ja von irgendwoher kommen das ich die Bremsenanzeige im Fis hatte !!
Nach dem Wechsel war die Anzeige mit ihrem gefiepe verschwunden und der Bremsflüssigkeitsstand auf normal !!
Ergo muss die Bremsenverschleißanzeige über den Stand der Bremsflüssigkeit geschaltet sein !! 😕😕😕
Hallo!
Einen Verschleißkontakt gibt es auch nur vorne.
Inwieweit die Anzeige auch mit einem niedrigen Flüssigkeitsstand verbunden ist, kann ich beim Audi (noch) nichts sagen. Dazu habe ich ihn zu kurz. Aber bei meinem ehemaligen Citroen war es so. Verschleißkontakt vorne und Flüssigkeitsstand waren eine Anzeige im KI. Also wenn die aufleuchtete waren entweder die Beläge vorne runter oder aber die Bremsflüssigkeit war zu wenig oder beides. Wenn natürlich die Beläge hinten runter sind, dann kann es möglicherweise auch zu einem niedrigen Flüssigkeitsstand kommen, wenn vorher der Flüssigkeitsstand nur auf minimal war.
Deshalb kann ich mir vorstellen, daß das bei Audi genauso ist. Also eine Anzeige für beides (Verschleißkontakt und Flüssigkeitsstand) im KI.
MfG
Hi bursche57
aber ob das bei Audi so ist müsste doch irgendeiner bei MT (da sind die Spezis gefragt )
beantworten können 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Ich hatte mal den Fall das bei mir die hinteren beläge ziemlich runtergerockt waren das Fis hat ständig gepiept...zu meiner Überraschung hatte ich keine kabel oder ähnliches beim Wechseln an den belägen entdecken können ! Also muss es ja von irgendwoher kommen das ich die Bremsenanzeige im Fis hatte !!Nach dem Wechsel war die Anzeige mit ihrem gefiepe verschwunden und der Bremsflüssigkeitsstand auf normal !!
Ergo muss die Bremsenverschleißanzeige über den Stand der Bremsflüssigkeit geschaltet sein !! 😕😕😕
Quatscht mit Soße!
Natürlich wird die Warnung wegen zu niedrigem Bremsflüssigkeitsstand ausgegeben immer wenn diese im Ausgleichsbehälter zu wenig ist.
Das kann in jedem Zustand der Bremsbeläge oder Scheiben auftreten auch wenn diese noch nicht zum Wechsel fällig sind.
Das es bei dir so zusammentraf hat nichts mit einer geplanten Funktionalität zu tun. Es stimmt eher bedenklich das dein Bremsflüssigkeitsstand nicht mehr korrekt eingestellt war oder deine Bemsanlage Teilemäßig außerhalb der Toleranzen betrieben wird.
Naja seit dem Wechsel ist ja wieder alles in Ordnung, Bremsen sind einwandfrei das belegt ja auch der Tüvbericht !!
Zitat:
Original geschrieben von murixxx
Jungs wie ist es überhaupt wenn ich die hinteren Bremsbeläge wechsle,die hinteren Bremsscheiben sehen auch nicht mehr gut aus die sollten auch gewechselt werden.
Wenn ich die hinteren Scheiben und Beläge wechsle sollte man da sonst noch was erneuern,
wie zB Handbremse oder Radlager 😕
Und was meint Ihr zu dieser Frage 😕
Zitat:
Original geschrieben von murixxx
Und was meint Ihr zu dieser Frage 😕Zitat:
Original geschrieben von murixxx
Jungs wie ist es überhaupt wenn ich die hinteren Bremsbeläge wechsle,die hinteren Bremsscheiben sehen auch nicht mehr gut aus die sollten auch gewechselt werden.
Wenn ich die hinteren Scheiben und Beläge wechsle sollte man da sonst noch was erneuern,
wie zB Handbremse oder Radlager 😕
Wenn die Handbremse funktioniert brauchst du auch nicht den Bremssattel tauschen.
Das Radlager tauscht man nur wenn man begründeten Verdacht hat das es kaputt ist. Hast du?
Scheiben und Beläge - sauber arbeiten - Kolben im Radbremszylinder reindrehen und drücken nicht einfach nur reindrücken.
Führungen für die Beläge säubern, entgraten.
Falls die Staubmanschette ein Loch oder Riss hat -> wechseln.
Noch fragen?
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Naja seit dem Wechsel ist ja wieder alles in Ordnung, Bremsen sind einwandfrei das belegt ja auch der Tüvbericht !!
Ein Tüvbericht soll was belegen? 😕 😁 😁 😁
In dem engen Zeitfenster der Prüfung war wohl die Bremsleistung da. Ob deswegen "Bremsen sind einwandfrei" stimmt?
Wolln mirs mal hoffen. 😉
Beim Tüven werden ja auch die Bremsen getestet ! Ausserdem hat die Werkstatt meines Vertrauens nach der Durchsícht ihr okay gegeben !!
Bin jetzt schon über 30tkm mit dem Wagen gefahren und noch keinen Leistungsverlust bei den Bremsen feststellen können !!
Und die Bremsflüssigkeit wird diesen Sommer eh noch gewechselt !