160tkm Inspektion welche Arbeiten ?????
Hi Leute
bei mir steht demnächst die 160tkm Inspektion an.
Kann mir irgendeiner sagen welche Arbeiten da zumachen sind.
Sollte ich das Öl selber besorgen wegen Kosteneinsparung oder wie seht Ihr das
falls ich die Inspektion bei meinem Freien machen lasse 😕.
Bei mir sollten noch die Bremsscheiben und die Bremsbeläge gemacht werden,
da wäre ein Link von euch hilfreich wo ich die ganzen Teile bestellen kann.
24 Antworten
Es wird doch einer im MT-Forum sein der mir helfen kann.
Das ist meine erste Inspektion an meinem Dicken,der Vorbesitzer machte die Inspektionen immer alle 15tkm,sollte ich da lieber das LongLife Öl verwenden???? oder was meint ihr dazu,
oder kann ich auch ein anderes Öl verwenden.
Hey Murat,
ich habe erst vor kurzem die 160er Insp. selber gemacht, folgende Teile habe ich benötigt : Luftfilter, Pollenfilter,Ölfilter,Öl(5w40...ich mache keine LL-Intervalenach 10tkm kommt die Plörre wieder raus)!! Dann jenachdem nen Kraftstofffilter, der sollte alle 30tkm raus ! Nach den Reifen,Bremsen,Handbremse schauen, bei Bedarf wechseln auf Neuteile...die Beleuchtungseinheit überprüfen ! Achsgelenke prüfen und nach den Achsmanschetten schauen ! Vieleicht au noch nach der Bremsflüssigkeit schauen und ggf. entlüften !
Tja des wars eigentlich...ganz verliebte können auch noch die Glühkerzen wechseln !
Hoffe dir geholfen zu haben !!
P.S. Öl hab ich mir bei Praktiker besorgt wurde auch hier im Forum des öfteren empfohlen High Star 5w40 für 17 Euro pro 5 Litros !
Bremsen Zubehör kriegsch doch au günstig beim Henke oder Trost ???
Gruss Dennis
Hi Dennis danke für die schnelle Antwort.
Also das Öl 5W40 High Star beim Praktiker holen ist ja auch günstig genug,
im gegensatz zum 🙂,Luftfilter Ölfilter bekomme ich mit
Prozente vom Kollegen,Pollenfilter habe ich vor 2 Monaten gewechselt.
Wie mache ich das mit dem Kraftstofffilter wo muss ich da ansetzen,
ist halt meine 1 Inspektion am Dicken den würde ich gerne selber machen.
Also den Kraftstofffilter hab ich jetzt noch nicht gewechselt des kommt aber demnächst au noch...is aber ne Fummelei und wenn man sich net so gut auskennt kann man leicht was falsch machen ! Es gibt aber zum Thema nen Fred
Ähnliche Themen
Hi Dennis
mal ne ganz dumme frage ich bin gerade dabei Bremsscheiben für mein Dicken zubesorgen.
Schau dir mal das an Guckst du Hier mit der Artickelnr. 1420-0262 da kostet die Bremsscheibe für Hinten 9,95 € ich habe mal die Nummern mit ETKA verglichen die passen.
Ist das nicht ein bisschen zu billig.
Das ist sehr günstig muss ich sagen ! Kannst höchstens da mal anrufen die sind bei mir im Nachbarort und von der Qualität her nicht schlecht ! Die sind hier im Umkreis die günstigsten !
Aber 10 Euro für ne Bremsscheibe ?? Nicht dass du am falschen Ende sparst !!
Hi Dennis danke für schnelle Antwort,um gottes willen sparen möchte ich nicht,
aber der preis ist wirklich sehr billig und wie gesagt die Nummern mit Etka passen auch.
Die Seite die du mir gibts ist doch eine andere oder sind das die selben 😕
Ja das ist ein Bremsenhersteller bei mir im Nachbarort ! Die sind günstig und gut ! Kannst ja mal da anfragen wg. Preis !! Musst aber anrufen die machen alles vorab am Telefon !
Nee...geht über Bremsflüssigkeitstand ! Je weiter die Bremsbeläge abgefahren sind desto weiter ist der Weg der Bremskolben und desto mehr Bremsflüssigkeit wird gebraucht die Kolben zu drücken !! Und wenn soviel Bremsflüssigkeit da 'hinten' ist ist vorne weniger im Ausgleichsbehälter und dann haste das Bremsenzeichen im Fis und nen Piepton mit dazu !!
Dennis und wie sieht es mit vorne aus weil ich habe momentan das gelbe Bremsenzeichen im FIS,
die Symbole im FIS sind doch die gleichen oder 😕,
oder gibt es verschiedene Symbole für vorne und hinten 😕
Dennis habe heute noch im Handbuch von meinem Dicken geschaut,da steht das die vorderen Bremsbeläge verschliessen sind.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Nee...geht über Bremsflüssigkeitstand ! Je weiter die Bremsbeläge abgefahren sind desto weiter ist der Weg der Bremskolben und desto mehr Bremsflüssigkeit wird gebraucht die Kolben zu drücken !! Und wenn soviel Bremsflüssigkeit da 'hinten' ist ist vorne weniger im Ausgleichsbehälter und dann haste das Bremsenzeichen im Fis und nen Piepton mit dazu !!
Das halte ich für eine unhaltbare These! So weit sollte es nie kommen!
Wenn alle Teile der Bremanlage ihre Toleranzen einhalten und neue Beläge eingebaut wurden sollte der Bremsflüssigkeitsstand nahe der Max-Marke eingestellt werden.
Dann sollte niemals die Warnleuchte für Bremsflüssigkeit aufleuchten.
Die hintern Bremsen müßen immer manuell geprüft werden.
Hi Überallroad ich habe im FIS dieses gelbe Bremsenzeichen das müsste ja für die vorderen Bremsbeläge sein oder 😕