1600i verbraucht 28 Liter
Hallo,
ich habe das Problem das mein 1600i mit satten 28 Litern unterwegs ist. Natürlich schafft er es nicht den Sprit komplett zu verbrennen sondern verteilt ihn unter anderem schön im Öl. Es gibt keine Fehler im Fehlerspeicher. Der Temperaturgeber, Lambdasonde und alle anderen Sensoren arbeiten korrekt. Auffällig ist jedoch, das er im Leerlauf im Messwerteblock 4 (VAG Com) Lastsensor fast 170 anstelle von ca 70 anzeigt. Soll bedeuten das der Unterdruck im Saugrohr so gering ist, das er dem Steuergerät schon fast Volllast meldet. Das hat zur Folge, das die Einspritzzeit bei 9 - 10 ms Sekunden liegt. Der Unterdruck im Saugrohr liegt gemessen bei - 0,2 Bar was meines wissens nach ca 0,3 zu viel sind. Er zieht keine Falschluft.
Geprüft sind alle Sensoren, Steuergerät, Kat, Kompression, einfach alles. Der Wagen steht jetzt seit fast 2 Monaten und ich komme nicht mehr weiter. Beim letzten Probelauf hat er im Stand (ca 1,5 - max. 2 Std) 5 Liter Sprit verbraucht.
Wenn ich am Unterdruckschlauch zum Steuergerät einen Unterdruck erzeuge, der dem des Leerlaufs nahe kommt, läuft er einwandfrei. Nur kann ich leider während der Fahrt nicht ständig an dem Schlauch rumsaugen :-)
Noch ein Paar Daten bei einer Motortemp von 60°C im Leerlauf:
Lambda wert: 0,8 V
Einspritzzeit 9 - 10 ms
Lastsensor 66%
Drosselklappe geschlossen
Druck im Saugrohr - 0,2 Bar
Stellglieddiagnose ist auch OK. Grundeinstellung aufgrund der Werte nicht möglich. Oder ich bin zu blöde :-)
Wenn Ihr irgendeine noch so bekloppte Idee habt, her damit. Ich bin mit meinen Ideen mehr als am Ende.
Besten Dank im voraus und Gruß
Ingo
Beste Antwort im Thema
Ist zwar gaaaaaanz lange her. Aber die Lösung ist. Die Ventilsitzwinkel wurden beim Kopfbearbeiten zum Teil mit weggeachliffen. Nach ein paar KM waren sie dann so fertig das die Ventlie nicht mehr richtig in den Sitz gefallen sind und der Unterduck im Saugrohr nicht aufgebaut wurde. Somit kam beim Steuergerät ein Lastzustand an und er hat mehr eingespritzt.
19 Antworten
Mache doch mal den Luftfilter ab und halte zu.🙂
Dann muss er auch ausgehen.
Selbiges beim Auspuff.
Ich meine, ganz so Dicht brauch er nicht sein, aber die Lamda-Sonde darf auch keine Falschluft kriegen, da fettet er auch an.
Wenn ich richtig verstanden habe, hast Du doch einen G-Kat oder?
Ist zwar gaaaaaanz lange her. Aber die Lösung ist. Die Ventilsitzwinkel wurden beim Kopfbearbeiten zum Teil mit weggeachliffen. Nach ein paar KM waren sie dann so fertig das die Ventlie nicht mehr richtig in den Sitz gefallen sind und der Unterduck im Saugrohr nicht aufgebaut wurde. Somit kam beim Steuergerät ein Lastzustand an und er hat mehr eingespritzt.