1600i macht Problem [Öldruck]

VW Käfer 1600

Moin Moin Ihr Lieben,
Ich habe da mal wieder eine Frage zu meinem Krabbler er stand jetzt einige Zeit in der Garage und ich habe einige Teile neu gemacht um Ihn wieder auf die Saison vorzubereiten, da ich den Tank ausgebaut habe um einen neu zu verbauen, habe ich den Tank mit einem Kanister ( nur0,5 Liter voll gekippt um zu gucken ob mein Schmuckstück noch läuft...

Problem dabei ich glaube, dass ganze war 1:25 erst einmal nicht all zu schlimm habe ich mir gedacht und bin mit einem anderen Auto zur Tanke gefahren und habe 20 Liter Benzin geholt und drauf gekippt, danach lief er wieder vernünftig ohne stottern. Seitdem das gestern passiert ist passieren aber ganz komische Sachen. Dazu muss ich sagen der Motor läuft rund macht keine Zicken springt ganz normal an. Aber:
Seitdem steigt der ÖlDruck mit steigender Drehzahl an (wie ein Drehzahlmesser und aus dem Motorraum kommen bei steigender Drehzahl ganz komische Geräusche wie wenn ein Lüfterrad irgendwo leicht dran schleift um so höher um so lauter :/ wie wenn irgendwelche Getriebe aneinander reiben.

Im Leerlauft hört man nichts aber der Öldruck ist verdächtig niedrig ganz komisch :/

Kann mir einer Helfen?! Kann das mit dem falschen Benzin nur ein doofer Zufall sein und die Ölpumpe hat nur Ihren Dienst quittiert ?

17 Antworten

schau mal ob der riemen genau fluchtet mit der Riemenscheibe. Die Riemenscheibe kann man mit ner flacken Drahtbürste auch reinigen wo der Riemen läuft. Einfach bei laufendem Motor ne schmale Drahtbürste reinhalten so mache ich das. Kann das aber keinem anderen empfehlen ;-)

Ist das Geräusch eine Art quietschen? Und findest du in lichtmaschinennähe Gummiabrieb

Vielen Dank für die ganzen Tipps ich denke ich habe das Problem gefunden anscheinend hatte schon der Vorbesitzer einen falschen Keilriemen gekauft :/ ... ich habe mich natürlich an der Artikelnummer des alten verbauten Keilriemen orientiert und den gleichen verbaut ... vom Umfang passte das ganze auch alles wunderbar nur die Riemenbreite war anscheinend nicht passend... daher gab es Anfangs einen starken Abrieb am Keilriemen und das genannte Geräusch ist entstanden. Erst nachdem ich das Geräusch ignoriert habe und ein bisschen weiter gefahren bin verschwand das Geräusch mit der Zeit. Ich konnte auch einen starken Gummiabrieb feststellen. Ich habe das Problem jetzt mit einem neuen passenden Keilriemen gelöst und die kleine Emma ist bereit für die Saison 2018. Vielen Dank an alle !

Deine Antwort
Ähnliche Themen