160 PS TSI Quitschen! Verkäufer weisen beim Kauf drauf hin!
Habe heute meinen Rocco von 122 ps auf 160 ps umbestellt!
Der Verkäufer hat mich gleich darauf hingewiesen, dass es sein kann, das besagte Geräusch beim Lastwechsel auftreten können.
Er hat mir auch gesagt das es ein "offizielles Problem" ist, und die Verkäufer darauf hinweisen müssen!
Repariert wird da aber anscheinend nix, da es kein wirklicher Mangel sein soll und auch kein Verschleis!
Naja mich hats nicht abgehalten vom Bestellen des 160ers!
Hatte jemand ähnliche Erfahrung?
Mfg
Beste Antwort im Thema
WAS????? das wird ja immer besser. jetzt geht mir aber langsam der arsch auf grundeis! das ist ja eine absolute frechheit, denn dieser feundliche hinweis hört sich ja so an als ob kein großes interesse für die lösung dieses problems bestünde. denen geht es wohl zu gut. leute macht da ja druck. so billig darf VW da nicht raus kommen.SAUEREI!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
45 Antworten
Interessant wirds doch beim Wiederverkauf. Nicht jeder potentielle Käufer weiß im Vorfeld, dass dieses Piepsen "normales" Verhalten ist. Denke mal das könnte einige abeschrecken bei der Probefahrt. Erzähl das dann mal den potentiellen Interessent....der denkt sich seinen Teil und geht weiter.
Von daher MUSS VW dazu mal öffentlich Stellung nehmen.
Das ist ja wohl ein Witz das die darauf hinweisen...Sachen gibt es...
Wenn die mir da nicht mit einem vernünftigen Angebot kommen, dann wandel ich den haufen!!!
Übrigens habe noch nichts Gehört von VW, das läuft jetzt nicht mehr über das Autohaus...Mal gucken wie lange das dauert!!!
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Interessant wirds doch beim Wiederverkauf. Nicht jeder potentielle Käufer weiß im Vorfeld, dass dieses Piepsen "normales" Verhalten ist. Denke mal das könnte einige abeschrecken bei der Probefahrt. Erzähl das dann mal den potentiellen Interessent....der denkt sich seinen Teil und geht weiter.Von daher MUSS VW dazu mal öffentlich Stellung nehmen.
Einige abschrecken? Piepsen?
Ich würd sagen, der Wagen ist so unverkäuflich. Niemand würde einen Wagen kaufen der solche Geräusche von sich gibt, erst recht nicht, wenn der Käufer auch noch hört, daß es nicht abgeändert werden kann.
Wenn VW nicht auf die zahlreichen Beschwerden eingeht, solltet Ihr unbedingt an die Öffentlichkeit gehen.
Hunderte Millionen gibt so ein Konzern für Werbung aus, wenn solche Summen auf dem Spiel stehen, weil auf einmal negative Werbung auf sie zu kommt, werden sie reagieren.
Hallo,
weis zufällig jemand wieviel % vom Kaufpreis man beim wandeln des Autos verliert?
LG
Ähnliche Themen
Ich denke, das wird immer noch aktuell sein: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#wandlung
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich denke, das wird immer noch aktuell sein: http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#wandlung
Hallo Michael,
vielen Dank. Deine Seite ist absolute Spitze.
Naja zum einen möchte ich den schönen Rocco eigentlich nicht wandeln und zum anderen ist es wahrscheinlich auch schon zu spät da er bereits ein halbes Jahr alt ist und 12.000 km gelaufen. Hoffe noch auf eine Lösung von VW. Mein 🙂 gibt nicht auf, sagt er jedenfalls.
Habe ja auch noch das Problem mit den zappelnden Seitenfenstern.
LG
Eigentlich müsste es ja auch im eigenen Interesse von VW liegen, diesen "Mangel" zu beseitigen.
Es gibt schlieslich genug Leute, die den Rocco geleast haben und nach ablauf des Vertrages das "Quitsche-Entchen" ihrem Händler wieder auf den Hof stellen. Den Wagen bekommt der dann doch garnicht mehr verkauft, es sei denn er geht mit dem Preis soweit runter, das er nichts mehr dran verdient.
MfG
Also ich werd mir solange das Problem noch besteht ganz einfach keinen Rocco kaufen, da ich mich auf den 160er festgelegt habe (Verhältnis Leistung/Spritverbrauch)... Sollte es bis Anfang nächsten Jahres da keine Bewegung geben werd ich mich wohl leider doch nach etwas anderem umsehen.
Mein Beileid an alle "Quietsch"-Geplagten! Sowas als bekanntes Problem abzutun ist ne echt Unverschämtheit!
Zitat:
Original geschrieben von Dexter82
Also ich werd mir solange das Problem noch besteht ganz einfach keinen Rocco kaufen, da ich mich auf den 160er festgelegt habe (Verhältnis Leistung/Spritverbrauch)... Sollte es bis Anfang nächsten Jahres da keine Bewegung geben werd ich mich wohl leider doch nach etwas anderem umsehen.
Mein Beileid an alle "Quietsch"-Geplagten! Sowas als bekanntes Problem abzutun ist ne echt Unverschämtheit!
ich denk ich werd damit leben 😉 (falls es wirklich im falle des falles von V-W als "Stand-der-Technik" abgestempelt wird... oder Moment mal...
ich muss damit leben 😰 😁
Wenn ich die Lage richtig verstanden habe, dann quitscht es doch auch bei anderen VW Modellen mit dem Motor. Warum gibts denn da keine Threads oder Beschwerden?
gibts doch, sowohl beim golf wie auch beim tiguan
Meiner kommt ja erst Ende Oktober. Ich hoffe ja das VW das bis dahin im Griff hat. Ich hätte aber auch kein Problem damit das Auto zu wandeln wenns nicht anders ging.
Hallo.
Ich habe auch dieses Problem bei meinem 160PS, und das schon mehrmal beim aufenthalt beim freundlichen angesprochen. Es dauerte 2 Tage und ein Mensch direkt von Wolfsburg hat angerufen, und mir erklärt das diese problem bekannt ist, aber der Hersteller der Wasserpumpen(von dort kommt das Geräusch, und es wurden schon mehere ersetzt ohne erfolg) noch nicht weiß wie sie es beheben können.
Er bat mich bis mitt Juni um geduld und dann sollte ich zum freundichen fahren und nachfragen.
Das fand ich es super nett. Endlich mal einer der mir das richtig erklärt hat.
ich hab ja noch meinen golf mit dem motor und dsg, knapp 8000 km runter und da höre ich rein gar nix!
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
ich hab ja noch meinen golf mit dem motor und dsg, knapp 8000 km runter und da höre ich rein gar nix!
ja weil du dsg hast!