160 PS TSI: Andere Tankstelle, Leerlaufruckeln weg? Unglaublich

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Nabend zusammen,

ich wollte mal eine Frage in den Raum stellen, da ich selbst im postiven verwundert bin, zugleich aber schockiert bin bzgl. meiner eigentlichen Tankstelle.

An sich tanke ich meinen TSI immer bei der Tankstelle um die Ecke. Den Namen nenne ich nun nicht, aber ist eine Markentankstelle.

Was ich bei meinem TSI immer feststellte seit Wochen war dieses "leichte" Leerlaufruckeln, das heisst, wenn er im Leerlauf auf seine 700 UPM abfiel. Dieses war nun nicht wirklich störend, ABER man nahm es wahr.

Ich hielt dies für normal, bis heute!

Mein TSI sah immer Super 95 Benzin, heute entschied ich mich einfach mal zu schauen, wie die Preise bei einer anderen Marke sind.
Diese Marke beginnt mit J und hat 3 Buchstaben!

Ich zahlte, startete den Wagen und fuhr zurück nach Hause, hierbei hatte ich 4 rote Ampeln zu bewältigen.

Nun das Faszinierende: Das Ruckeln war absolut weg!!!!

Ich stand an der Ampel und der Wagen war absolut ruhig. Was mir hierbei auch auffiel, war die Tatsache, dass die Umdrehungsnadel wesentlich ruhiger gen 700 sinkte. War sie dort, hielt sie sich dort und der Wagen war absolut ruhig!

Ich konnte dies nicht glauben, so dass ich eine nachträgliche Fahrt noch einmal nutze um dies zu beobachten und siehe da, mein Eindruck wurde bestätigt.

Nun mal meien Frage: Kann es sein, dass es Qualitätsunterschiede beim Superbenzin gibt? Denn den Eindruck habe ich bekommen, denn seit Monaten tankte ich immer bei der gleichen Tankstelle und hatte diese leichten Ruckler.
Heute entschied ichmich für eine andere Marke und das Ruckeln war weg.

Ich kann natürlich nun Werbung für die besagte Marke machen, wobei ich denke, ihr könnt sie anhand der Infos erahnen, aber was ich mich frage ist einfach, dass es sowas doch nicht etwa gibt?! Also Qualitätsunterscheide beim Benzin.

Ich bin positiv überrascht, aber gleichzeitig auch verdutzt über das heutige Erlebnis.

Wer weiss mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Der Sprit ist überall gleich bis auf unwesentliche Zutaten, die auf Ruckeln oder nicht Ruckeln keinen Einfluss haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ruckeln wieder kommt ist sehr hoch.

Und eben genau diese "unwesentlichen Zutaten" machen den Unterschied.

Gruß an alle Verschwörungstheroretiker (kommt doch alles aus der selben Leitung...) 😎

60 weitere Antworten
60 Antworten

@i need nos

1. Um eine höhere Klopffestigkeit zu erzielen wird dem Kraftstoff von ALLEN Mineralölfirmen mehr oder weniger ETBE zugesetzt. (Super, Super+, Super++)

2. Bezüglich des Reinigungs-Additiv hat BASF quasi ein Monopol. ALLE deutschen Mineralölfirmen greifen da auf "Keropur" von BASF zurück.

3. Die "besonderen" Additiven werden nicht durch die Mineralölkonzerne beigemischt, sondern diese Alterungsschutz-Additive, Korrosionsschutz-Inhibitoren, Reibwertverbesserer usw. werden schon durch die Raffinerien beigemischt.

Was also soll in solch einen "Super-Druper-Premium-Sprit" noch enthalten sein, was dem MOTOR zu Gute kommt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen