16" Winterreifen - nur zu Mondpreisen?
Mann, Winterreifen für den Astra H (205/55 R16) sind im Vergleich von 15"-Reifen ja sowas von mondpreisig. Da lohnt es sich echt 15" Stahlkompletträder kaufen und die Original-Stahlfelgen auf eBay zu verticken. Meine jetzigen 16"-Sommerreifen kommen dann im Frühjahr auf neue Alus und gut is ;-)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
also ich denke, das wenn man bei diesen milden winter, hier bei uns in NRW zumindest, einen z.B. Nokian winterreifen oder z.B. einen Goodyear Ultra Grip 7 ( der überall testsieger war ) fährt man keinen großen unterschied feststellen wird....
Der Unterschied wird sehr deutlich spürbar sein...gerade auch bei trockener bzw. nur nasser Straße. Reifen zu bauen, die im Schnee funktionieren, kann jeder Reifenhersteller. Reifen zu bauen, die unter allen Bedingungen gut funktionieren, ist das echte Problem.
Ich habe den Michelin Pilot Alpin in 16 Zoll auf meinem Astra. Der Reife fühlt sich bei trockener und nasser Straße besser an, als der serienmäßige Good-Year NCT 5 (16 Zoll). Im letzten Winter hatte ich auch im Schnee (ich wohne im Mittelgebirge auf ca. 600 m->hier gibts viel Schnee) keine Probleme.
Preis für 4 Stück EUR 448,00. Die Felgen + Montage gabs gratis vom Opel-Händler.
Hallo!
Also ich hab auch 16er Stahlfelgen für den Winter. Als Gummi habe ich den Vredestein Snowtrac 2. Komm aus dem Fichtelgebirge und da liegt immer viel Schnee. Absolut kein Problem bis jetzt gehabt. Und der Preis war mit 400,- EUR absolut i. O.
Astra412
Hi,
komme zwar auch aus NRW, aber bin auch sehr viel im Harz unterwegs - deshalb hab ich mir den GoodYear UG 7 geholt, preis inkl. Stahlfelgen 660,- ..
Denke auch, dass man kaum einen Unterschied zwischen den Reifen der ersten 5 Plätze merken wird, brauche allerdings einen Reifen der bei allen Bedingungen gut ist und sich dann auch nicht so schnell abfährt - hab deshalb die Finger von den weniger bekannten Herstellern gelassen.
c ya
Zitat:
Original geschrieben von Roland2006
Einen Hankook W300 mit Tragfähigkeitsindex 91 und Geschwindigkeitsindex "H" (bis 210 km/h) gibt's genau wie den Fulda Montero (hier aber "T" - bis 190 km/h) ab 69,50 € das Stück - jeweils in 205/55 R 16!
Sind das Mondpreise???
ne aber mondreifen....so ein dreck! da sind ja 69 mäuse zuviel. hatte mal nen hankook winterreifen.....einfach nur schlecht. vor allem bei nässe lebensgefährlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
also ich denke, das wenn man bei diesen milden winter, hier bei uns in NRW zumindest, einen z.B. Nokian winterreifen oder z.B. einen Goodyear Ultra Grip 7 ( der überall testsieger war ) fährt man keinen großen unterschied feststellen wird....
fuhr auf meinem corsa auch 2 winter nen conti winterreifen ,der immer mit der beste war im test, und dann den letzten winter nen Kleber reifen....habe da fast nichts gemerkt ausser das der kleber nen bisschen lauter war. aber vom fahren auf schnee oder auf nasser fahrbahn habe ich da keinen unterschied gemerkt!
mfg
sind eis und schnee bei euch weniger glatt oder nässe weniger nass??? ich verstehe das nicht....für jeden mist gibt man geld aus um beim wichtigsten, dem reifen, knausert man um 100 mäuse hin oder her.
Zitat:
Original geschrieben von themaxxxeffect
sind eis und schnee bei euch weniger glatt oder nässe weniger nass??? ich verstehe das nicht....für jeden mist gibt man geld aus um beim wichtigsten, dem reifen, knausert man um 100 mäuse hin oder her.
das hat doch nie einer gesagt!
ich sagte nur das ich finde das ich auf fahren bei schnee etc. groß nie einen unterschied gemerkt habe ob ich nen teurern conti oder nen etwas billigeren kleber gefahren habe..
man muss doch mal ganz ehrlich sagen....
man kann doch nicht am bekanntheitsgrat des herstellers die qualität des reifens festmachen..
z.B. fulda = sehr bekannt = mit der schlechteste im test
michelin alpin = sehr bekannt = nur nen bisschen besser
Maloya Cresta 220 = kennt fast keiner = besser als der michelin !
sogar der hier von "themaxxxeffect" angepriesende billig reifen hankook ist im oberen drittel vertreten! also eigentlich kein mondreifen!
sind alles nur beispiele meinerseits mit beziehung auf den aktuellen winterreifentest in der Stiftung Warentest!
mfg daniel
Es hat ja auch niemand behauptet, dass alle namenhaften Reifen gut und alle anderen schlecht sind.
Aber ich seh das so: was nützt mir ein Reifen, der zwar 25,- billiger ist, dafür aber nicht so lange hält bzw. bei trockener Straße nix taugt. Mann sollte auch nicht vergessen nach dem Bremsweg zu schauen - ist für mich jedenfalls einer der wichtigsten Punkte, da kann ja schließlich ein halber Meter mehr schon böse Folgen haben..
c ya
zu der ganzen Diskussion möchte ich hier doch noch einen Denkanstoss geben:
Es gibt relativ viele Parameter die einen Reifen (ob Sommer- oder Winterreifen ist dabei egal!) gut oder schlecht erscheinen lassen. In der Regel wird bei diesen Reifentests lediglich auf einem oder vielleicht auch mal auf zwei oder drei Fahrzeugen die Eigenschaften der Reifen bei dem vom Fzg.-Hersteller empfohlenen Luftdruck getestet. In der Regel sind diese Tests dann für das als Testträger verwendetet Fahrzeug durchaus aussagekräftig - aber halt nur für dieses unter diesen Bedingungen!
So kann z.B. auch ein Reifen der z.B. beim Handling auf nasser Fahrbahn mit einem A4 nicht ganz so toll abgeschnitten hat auf einem anderen Fahrzeug welches eine andere Gewichtsverteilung, andere Achsgeometrie (Sturz, Spur, etc.), anderer Luftdruck, usw. recht gut oder aber auch noch viel schlechter sein...
Noch so am Rande:
Maloya ist mir ein Begriff! Nach den Lobpreisungen meines damaligen Reifenhändlers hatte ich mich für diesen entschieden (liegt aber schon ein paar Jährchen zurück). Um's kurz zu machen: Auf trockener Strasse war er so lala, im Schnee kaum zu toppen (erstklassig) und auf nasser Strasse bei etwa 3°C hatte er einen übergalaktischen Bremsweg mit etwa 32TDM Sachschaden und je einem schrottreifen GTI und Benz!
tbd.
Zitat:
Original geschrieben von SamsungD500
Also ich hab mit meinem FOH verhandelt und siehe da,
4 x Fulda 2055/55R16 (H) auf Stahlfelge für gerade mal 460€.
Da kann man nicht mehr meckern.Fragen kostet nix und beim Reifenhändler hätte derselbe Satz rund 70€ mehr gekostet.
Gruß
Samsung D500
Aber ohne Reifendruckventile oder?
Zitat:
Original geschrieben von MattHahn
Hab meine Winterreifen direkt beim FOH bestellt.
Komplettpreis für 4 Stück 205/55/R16 H auf Stahlfelgen mit Reifendrucküberwachungsventilen insgesamt 688 Euro.
Ein Ventil kostet lt. FOH normalerweise schon über 100 Euro.
Was für eine Reifenmarke/-typ?
Mit Montage und Wuchten?
Ich will ich direkt beim FOH kaufen und da ich das Reifendrucküberwachungsteil habe bin ich an den Ventilen interessiert, mal sehen was das mehr kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Unipac
Aber ohne Reifendruckventile oder?
Was für eine Reifenmarke/-typ?
Mit Montage und Wuchten?Ich will ich direkt beim FOH kaufen und da ich das Reifendrucküberwachungsteil habe bin ich an den Ventilen interessiert, mal sehen was das mehr kostet.
Meine Reifen sind von der Marke Semperit, H-Reifen.
Wurden komplett so bei Opel bestellt.
Fertig montiert und gwuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von themaxxxeffect
ne aber mondreifen....so ein dreck! da sind ja 69 mäuse zuviel. hatte mal nen hankook winterreifen.....einfach nur schlecht. vor allem bei nässe lebensgefährlich.
Wenn du diese Erfahrung gemacht hast,..., akzeptiert!
Ich kann das nicht behaupten!
Es geht doch nicht darum den billigsten Reifen zu finden - das wäre ja relativ einfach.
Es muss doch darum gehen, einen für die persönlichen Gegebenheiten wirtschaftlichen Reifen zu finden.
Und da sind die Einschätzungen, Vorstellungen und Wünsche eben sehr unterschiedlich.
Im übrigen ging es mir darum alternativ zu einer hässlichen Stahlfelgen-Winterreifen-Kombi eine günstige und viel schönere Alu-Winterreifen-Kombi zu bekommen.
Das ist mir halt - und dann noch preislich attraktiv - gelungen!
Hi Tom,
so einen Mißt habe ich einmal gemacht und dann nie wieder. Hab damals unbedingt Winteralus haben wollen auf meinem Turbo Coupe und dann Nokian-Reifen als T-Variante genommen damit es bezahlbar bleibt. Aus solchen Fehlern lernt man...
Der Reifen war absolut überfordert mit dem Potential des Autos. Darüberhinaus war ich sowas von unzufrieden mit den sonstigen Eigenschaften des Nokian. Es wundert mich schon sehr was sich so alles verändert haben muß seit 2001 denn heute schneidet der Hersteller garnicht mal schlecht ab.
Übrigens bin ich mit meinen Pneumant Reifen hoch zufrieden (480 Euro inkl. original Opel-Stahlfelge bei www.reifen-schreiber.de).
MFG
Hardsequenzer
Zitat:
Original geschrieben von Solution1
mir ist schleierhaft, wie ich mir mit 200ps einen H- oder T-reifen kaufen kann!
gruß
Tom
wo ist denn da das problem?? ich würde z.B. mit meinem 170 PS turbo im winter bei temperatuten unter 0Grad nie mit 230km/h über die autobahn brettern! und wenn man sich sagt sobald der reifen (H) drauf ist fährt man nicht schneller ,also so tache 210, dann ist es doch schwachsinn mehr geld für nen V reifen auszugeben!
Ausserdem heißt H ja nicht tacho 210 sondern richtige geschwindigkeit!
liegt wider einfach an jeder einzelnen person was jemand für fahrgewohnheiten im winter hat!
nur wo ich Solution1 recht geben muss....nen T Reifen bei 200PS ist glaube wirklich die falsche wahl....da sollte es schon mindestens nen H reifen sein!
is es nicht sogar verboten 2 geschwindikkeitsindex´erunter zu gehen??? darf man nicht nur einen??
Es ging doch hier ursprünglich darum für den 1.7 CDTI (74 KW) von Tok Tok Tok einen geeigneten günstigen Reifen zu empfehlen. Und da ist meiner Meinung nach ein "T" Reifen ausreichend, vom "H" Reifen ganz zu schweigen.
Ich fahre allerdings selber eine Semperit "H" Reifen auf meinem 200 PS Caravan, wie vorher auch schon auf meinem Astra-G Turbo Coupé und dieser Reifen ist keineswegs überfordert.
Es gibt halt Leute denen reichen echte 210 km/h im Winter...