16" Winterreifen - nur zu Mondpreisen?
Mann, Winterreifen für den Astra H (205/55 R16) sind im Vergleich von 15"-Reifen ja sowas von mondpreisig. Da lohnt es sich echt 15" Stahlkompletträder kaufen und die Original-Stahlfelgen auf eBay zu verticken. Meine jetzigen 16"-Sommerreifen kommen dann im Frühjahr auf neue Alus und gut is ;-)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roland2006
Es gibt halt Leute denen reichen echte 210 km/h im Winter...
genau das meine ich!!!
Also H sollte im Winter schon reichen. Habe momentan Pirelli Snowsport 205/55/R16 H drauf und der Unterschied zu den original Sommerreifen bei ca. 10° ist extrem bei > Tempo 150.
Mit dem Sommerreifen konnte man locker bei > 200 stark bremsen. Mit den Winterreifen neigen die Räder stark zum Blockieren und das Auto bleibt auch nicht mehr so gut in der Spur. Ich würde mit den Winterreifen nicht 230 fahren wollen.
Dadurch, dass die Winter bei uns immer wärmer werden, hat man fast nur noch trockene und nasse Strassen. Ein Winterreifen mit Note 1 bei Schnee und schlechten Trocken/Nässe-Eigenschäften sollte man also nicht unbedingt fahren. Und 100 € sparen aber nen Auto mit 200 PS und 20000 € fahren ist echt lächerlich. Wobei günstig nicht unbedingt schlecht sein muss ...
Mal ein paar Worte zu den REifentests.
Bleibt mal ganz sinnig was da drin steht. So wie die Zeitschriften testen fährt keine Sau.
Ich kenne jemanden aus der Reifenbranche, der hat sich mal die Mühe gemacht und hat ein paar Berechnungen angestellt.
Das Ergebnis mal grob übertragen. Es macht keinen Unterschied ob man auf einer Distanz von 10 m eine Steigung von 14 cm oder 18 cm überwindet. Das kann kein Mensch entscheiden.
Denn das waren die Werte zwischen dem besten Reifen und dem schlechtesten Reifen.
Und die Begründung der Tester :Irgendwo müssen wir ja eine Reihenfolge reinbekommen.
Ich fahr seit Jahren Fulda Winterreifen (die, die in den Tests immer am schlechtesten Abschneiden :-)) )
Und ich bin noch nie irgendwo liegen geblieben, oder ähnliches.
Auch ein "guterWinterreifen" ermöglicht im Winter bei Eis und Schnee keine Fahrleistungen wie im Sommer.
Im Prinzip reicht ein "T" Reifen. Der Rest ist pures Ego.
wir haben nun mal u.U. Autos die weit über 200km/h fahren und es ist nicht gut wenn wir da bei 190 ausgebremst werden. Also ich bin auf schneebedeckter Fahrbahn noch nie schneller als max 100 gefahren und da hab ich mir schon fast braune Str.....
In dem Sinne
Gruß
samsungd500
v-kennzeichnung:
wenn wir winter haben, sind die straßen nicht immer schneebedeckt und jeder der turbo-fahrer will, wenn im winter die straße frei ist und die sonne scheint, sein gestühl ausfahren, wenn es die situation erfordert. ich glaube, da spreche ich allen aus dem herzen! es wäre doch schade, wenn uns eine premiummarke nur wegen des reifens davonfährt!
gruß
Tom
Ähnliche Themen
hi,
komme gerade von meinem FOH und habe mir Vredestein 205/55 R16 Winterreifen auf RIAL-Alus montieren lassen. Das ganze für 590 € incl. Montage und Wäsche meiner 225er Alus ;-)
Ist doch billig, ein Runflat in den Minimalmassen fuer meinen BMW kostet Minimum knapp 200 Euro das Stueck, ohne Felgen und Montage. Gottseidank muss ich das nicht selber zahlen (Leasingfahrzeug).
Zum Thema H gegen V: V Reifen haben komplett andere Profile als H Reifen. Diese sind zwar viel besser fuer hohe Geschwindigkeiten, aber der Grip bei Schnee ist um etliches schlechter. Wenn dann noch 225/45/17 das Minimalmass ist, wie bei mir, und man oft auf Schnee faehrt, dann ist ein V-Reifen ein echtes Problem.
Ich hab mir einen Satz Semperit SportGrip 205/55/R16 T auf Dotz Alu-Felgen geholt. Preis inkl. auswuchten, montieren, waschen und einlagern meiner Sommerräder lag bei 660 EUR.
Der T-Index reicht mir vollkommen aus, da mein 1.6er eh nur echte 185 Km/h fährt und ich den Wagen im Winter eh nicht ausfahre, da ist selbst auf der Autobahn bei max. 160 Km/h Ende.