16 v im einser
hat jemand eine einbau-anleitung für nen 16v in nen einser golf bzw. jetta, am besten mit bildern!
hauptsächlich wegen haltern und antriebswellen, radlagergehäuse etc.
48 Antworten
Ja es geht, habe auch einen 16v am Vergasertank hängen. War aber gebastels die VVP in den Tank zu kriegen. Die Hauptpumpe hab ich in die E-Rad Mulde gesetzt, da die vom 16V net unter den 1er passt. MAn muss basteln aber es geht und es geht ohne Probs.
Zitat:
Original geschrieben von matze-preuss
dann brauch ich aber auch nen anderen tank oder? weil bei meinem sitzt die pumpe vorne am kopf.
machts eigentlich nen unterschied obs ein 1,8 16v oder ein 2liter 16v ist?
also wenn i an einspritzer tank mit pumpe hät wär also leichter, seh i des richtig?
passt der tank ausm 2h cabrio unter meinen jetta?
Zitat:
Original geschrieben von iroc16v
warum habt ihr alle solche probleme bezüglich eurer leistungsentfaltung an den 16v. bei mir liegen bei 3840 U/min 230Nm an .und eine leistung von 150PS und das wo ich am motor nicht verändert habe. selbst der auspuff ist bei mir original.
Das ist doch absolut unmöglich wenn du mal drüber nachdenkst. Der PL hat 168 Nm und der KR 163 Nm. Der G60 hat beispielsweise ein maximales Drehmoment von 225 Nm. Wer weiß was das für ein Rumpelprüfstand war auf dem die Werte entstanden sind. Da wurde bestimmt mit falschen Werten gearbeitet, z.B. Achsübersetzung etc. . 230 Nm kann man auf dem 16v mit ner Einzeldrosseleinsprechung erreichen, aber doch nicht Serie. Meiner hat z.B. 180 Nm und 145 Ps.
Mfg
Fire and Ice
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 16V Fire&Ice
Das ist doch absolut unmöglich wenn du mal drüber nachdenkst. Der PL hat 168 Nm und der KR 163 Nm. Der G60 hat beispielsweise ein maximales Drehmoment von 225 Nm. Wer weiß was das für ein Rumpelprüfstand war auf dem die Werte entstanden sind. Da wurde bestimmt mit falschen Werten gearbeitet, z.B. Achsübersetzung etc. . 230 Nm kann man auf dem 16v mit ner Einzeldrosseleinsprechung erreichen, aber doch nicht Serie. Meiner hat z.B. 180 Nm und 145 Ps.Zitat:
Original geschrieben von iroc16v
warum habt ihr alle solche probleme bezüglich eurer leistungsentfaltung an den 16v. bei mir liegen bei 3840 U/min 230Nm an .und eine leistung von 150PS und das wo ich am motor nicht verändert habe. selbst der auspuff ist bei mir original.Mfg
Fire and Ice
Ja sag ich doch meiner hat 176PS und 180NM ich weiß nicht was das funktionieren soll???
mit dem getriebe vom rocco mein ich nicht das vom 16v. aber ein rocco getriebe ist leichter besorgt als das vom einser gti, wegen den großen antiebswellen.
wie auch immer, der umbau ist nicht so schwer.
wenn du bloß nen 1,3er oder auch 1,5er hast, dann würd ich mir erstmal ein spenderauto holen und da wäre ein 95ps rocco ideal. kabelbäume, mfa, kraftstoffpumpen und spritleitungen, stabis und bremsen vorn, alles dran. getriebe und wellen auch vom spender und das schaltgestänge, eventuell die servo wenn er eine hat.
dann schnell den motor rein und fertig, 3 tage...
und welchen tacho soll ich dann verwenden z.zt befindet sich ein tacho mit uhr statt dzm in meinem jetta (wegstreckenzahl 935) passt der rocco tacho?
Der Scirocco II hat einen Golf II Tacho. Der Läßt sich aber relativ einfach in das Einser Cocpit bauen.
Zum Thema Tank verstehe ich nicht, warum manche das so aufwendig mit 2 Pumpen lösen, die originale Golf 1 GTI Pumpe hat genug Druck und passt einwandfrei unter jede Golf 1 Karosse.
Zitat:
passt der tank ausm 2h cabrio unter meinen jetta?
ist das schon der 55 Liter Tank ? - nein passt nicht annähernd, dazu brauchst du einen anderen Kofferraumboden mit anderem Querträger, der lastabhängige BKR samt Halter muß weg (soweit vorhanden) und die vorderen Befestigungspunkte vom Tank fehlen auch.
Wenn du den 40 Liter Tank meinst, der ist gleich.
Zitat:
passt einwandfrei unter jede Golf 1 Karosse.
hab einen einser jetta keinen golf! aber die tanks ausm einser golf einspritzer müssten passen oder?
Sag ich doch, Golf mit Rucksack 😉
Sorry, hatte zu schnell geschrieben - ist aber in der Tat nicht nur beides Typ 17, sondern auch technisch baugleich mit Ausnahme von Frontdesign und verlängertes Heck. Golf 1 Tank passt also nicht nur in Jetta 1, sondern ist auch ein original Jetta 1 Tank.
Nein - keine Pumpe im Tank, nur eine am Unterboden vorm Tank.
moin
will diesen winter wenn genug zeit ist meine komplette 16v technik raushauen (alles vom rocco bis auf die bremse vorn sind nur die 239er scheiben vom 2H)
bei interesse oder noch fragen einfach melden
mfg
ich wuerde auf jeden fall die vvp z.b. vom 98ps cabrio verbauen. die behebt auch gross teils das problem, das der 1er bei 1/4 vollem tank und schnellen kurven luft ansaugt.
motor und getriebehalter passen von 1,5l - 1.8l, die teile sind alle gleich.
stabi und querlenkerstrebe sind bei meinem tuever keine pflicht, werden aber gerne gesehen.
falls du keine vorhaben alle touristenfahrten oder glp hast, reicht auch die 239er bremse beim 16v umbau.
Also da möchte ich in fast allem widersprechen, das Problem "Luft ansaugen" habe ich bisher weder mit dem 40 Liter, noch mit dem 55 Liter Tank gehabt (ich fahre den Tank oft bis auf 2-3 Liter leer, ich fahre Kurven wenn es möglich ist dank meines Fahrwerkes immer sehr schnell und ich fahre Golf 1 seit 22 Jahren)
Bei den meisten Prüfern wird die Strebe verlangt und das ist auch gut so. Zwei meiner Bekannten (die auch keine drin hatten (1x Golf 1 und 1x Polo) haben nicht schlecht geschaut als der Tüv das Stadtsiegel entfernt und die Karren stillgelegt hat - bei beiden war der Rahmen im Nahbereich der Achsschenkel gerissen (allerdings waren die zusätzlich auch noch mit 175/50-13 unterwegs, das belastet zusätzlich)
Meiner Meinung nach ist die 239er Bremse für Geschwindigkeiten über 180 km/h nicht geeignet - VW scheint nach einer Weile zum gleichen Schluß gekommen zu sein, denn die haben ja später beim GTI auf 256mm geändert.
Gerade beim Golf 1 ist der Umbau (im Gegensatz zum 2er) so einfach, das ich dringend anraten möchte, wegen der paar Euro im Vergleich zu den Kosten der anderen Teile, nicht ausgerechnet an der Bremse zu sparen. Die Bremse wurde mal für den 1,6er Golf 1 GTI entwickelt - zu dem Zeitpunkt gab es aber auch noch z.B. Bremsbeläge mit Asbest. Die Bremswirkung hat sich aufgrund anderer Mischungen später eher verschlechtert als verbessert. Eine Vollbremsung bei 200, dann macht die Bremse erstmal 1 Minute Pause.