16 v im einser
hat jemand eine einbau-anleitung für nen 16v in nen einser golf bzw. jetta, am besten mit bildern!
hauptsächlich wegen haltern und antriebswellen, radlagergehäuse etc.
48 Antworten
da hat wieder jeder seine eigene meinung:
- ich hatte bei scharfen kruven ueber 180° extreme probleme, ging fast aus die karre - und ich bin nicht der einzige, kenne genug andere die dieses problem haben bzw. hatten.
- fuer einen normalen und halbwegs sportlichen strasseneinsatz reicht die 239er bremse, bin ich lang genug gefahren. auch bei ringeinsaetzen reichte die bremse gut (orig. ate scheiben und ferodo belaege). ausser bei gewaltfahrten in hockenheim, da wurde sie nach 3-4 runden zu warm, wobei hockenheim ja bekanntlich matrialmord schlechthin ist.
zu deinem 200 - 0 kmh vergleich, so eine aktion macht man idr 1x, wobei z.b. vmax und dann ein umgefallener lkw quer ueber die autobahn an einen 6er im lotto grenzt.
wenn man natuerlich nen flugplatz hat, und dort den o.g. test ein paar mal wiederholt, kriegt man die bremse klar zu faden, aber auch 99% aller anderen bremsen.
dazu kommt natuerlich auch noch welche felgen er fahren moechte...
Da ich mein Auto idR nur etwa 2000km im Jahr bewege, will ich beim Fahren auch Spaß haben. Und wer viel Gas gibt, muß halt auch viel Bremsen 😛. Die Problematik der "ungünstigen Felge" (schlechte Belüftung, PLS Le Mans 15"😉 und viel zu tiefes Auto gaben der Bremse den Rest - nach 1000-200km waren die Scheiben so rissig, das sich damit keiner mehr zu fahren trauen würde. Die neu verbaute 256er hat bisher keine Schwäche gezeigt (ca. 4000km)
Das du die 239 im Ringeinsatz für gut befindest, kann ich mir nur mit sonntagsnachmittagsspazierenfahren erklären oder mit einem leergeräumten 700 kg Auto und optimaler Bremsenbelüftung. Ein normaler Golf 1 16V mit ein paar Extras wie Servo, eFHB, e-Spiegel und e-Recaros kommt schnell auf über 1000kg.
bin mit meinem auto weit mehr als 3tkm im jahr gefahren. ausserdem sagt ich nicht gut sondern sie reicht aus.
und ja, auto war mehr als leergeraeumt, denke das laesst gewisse rueckschluesse auf den einsatz zu...
bremsenbelueftung war vorhanden, wurde gerade (auto im umbau) noch veraendert.
ne wirklich standfeste bremse hat ganz andere dimensionen, da wuerde ich beim einser mal ca. 300mm bei mind. 30mm dicke in den raum stellen (natuerlich mit guter belueftung).
bevor einwaende kommen, hab da so meine erfahrungen. bin mechaniker bei einem golf 1 gr.h in der 2000ccm klasse bei chc/rcn.
hab noch alle teile da... motorhalter kannst du ab 1.3 L nehmen.. bremsanlage muß golf 1 gti sein. is vorne die selbe wie beim 16 v.. scheibenbremse hinten.. also achszapfen wechslern.. achse an sich is unrelevant da der einser geringeres gewicht hat als der 2er! handbremsseile vom 2 er golf 16v da gibt es allerdings verschiedene.. 3 glaube ich.. auf jeden fall die kürzeren!!! tank auch vom 1er gti aber mit 2er gti16v benzinpumpe und spritleitung da die vom 1er zu dünn ist.. ausser pirelli.. da is der innen durchmesser der selbe.. krümmer vom scirocco 16v und hosenrohr vom 1er gti!! wichtig is die 16v dichtung.. is zwar arschteuer aber macht ordentlich sin!! da die normale einfach wegbrennt--- die hintere drehmoment stütze sollte unbedingt verstärkt oder zumindest ganz neu sein da sie zum reißen neigt!! schrauben unbedingt mit schraubenkleber haltend machen da diese oft abviebrieren.. wie gesagt hab noch alle teile da..(16v kr 189ps) is sschon für turbo umgerüstet.. hab ihn 2 jahre gefahren und mache nun nen neu umbau auf scirocco 1 r32 kompressor