16" oder 17" das ist die Frage
HALLO,
ich muss neue Sommerreifen kaufen und es stellt sich mir die Frage ob ich die 16" einmotten und mir dafür 17" kaufen soll.
Vor- und Nachteile?
Ich meine hat das Vorteile, außer dem Aussehen? oder bringt das auch Nachteile mit sich?
Besten Dank für die Antworten
Touran BJ 2018, 150 PS Diesel zur Zeit 16" Sommerreifen
Beste Antwort im Thema
Da du eh immer dich beschwerst der Touran wäre so holprig solltest du bei 16ern bleiben.
52 Antworten
Zitat:
@-makke- schrieb am 30. Juni 2020 um 11:21:40 Uhr:
und der Prüfer hat es so abgesegnet.
Was heißt abgesegnet? Entweder du hast eine ABE (ggf. mit Gutachten) oder eine Einzelabnahme. Beides liegt idR in schriftlicher Form vor. Ansonsten kann man ja viel erzählen...
Zitat:
Zitat:
@-makke- schrieb am 30. Juni 2020 um 11:21:40 Uhr:
und der Prüfer hat es so abgesegnet.
Was heißt abgesegnet? Entweder du hast eine ABE (ggf. mit Gutachten) oder eine Einzelabnahme. Beides liegt idR in schriftlicher Form vor. Ansonsten kann man ja viel erzählen...
Einzelabnahme oder Gutachten liegt nicht in der Regel sondern IMMER vor denn wie soll man das bei einer Polizeikontrolle nachweisen bzw. bei einem Unfall mit Todesfolge.
Ich hatte wegen der ET35 eine Einzelabnahme, aber weder mir noch dem Prüfer ist der Reifenquerschnitt aufgefallen...
Wir hatten darüber gesprochen, dass ich die im Vorfeld schon gefahren bin und ein wenig über diverse Erfahrungen und Erlebnisse geplaudert... Und dabei die Reifen ein wenig vernachlässigt...
Es ist die gleiche Prüfstelle...
Ich fahre eh nie schneller als 130. Da kann man nicht wirklich von "schwammiger" aufgrund des größeren Querschnitts reden, finde ich. Komfort ist alles, daher immer den größten Querschnitt, also die 16er.
Was manche als Schwammigkeit beschreiben, ist eben das etwas weichere bei größeren Querschnitten (65er). Fahrdynamisch außerhalb von Rennlinien am Nürburgring irrelevant und auch in Bezug auf die Fahrsicherheit keinerlei Nachteil.
LGL
Ähnliche Themen
Zitat:
@sierra1875 schrieb am 8. April 2020 um 13:34:23 Uhr:
Der Federungskomfort nimmt mit zunehmender Felgengröße immer mehr ab!
Außerdem steigt die Gefahr durch Beschädigungen an Bordsteinen (da der Felgenrand ja immer tiefer zur Straße kommt).
Die "coolere" Optik macht diese Nachteile für mich nicht wirklich wett. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe mich aus diesen Gründen für 16" Räder entschieden und bin damit sehr zufrieden.
Schwammig ist bei mir mit 16" auch gar nichts, aber ich fahre meinen Firmen-Touran auch nicht auf der Nordschleife auf Zeit 😁
Sehe ich auch so. Was manche als "coolere" Optik empfinden, ist doch in Wirklichkeit ... nun ja ... prollig.
LGL
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 1. Mai 2020 um 20:44:55 Uhr:
............. wie gut das wir hier so schlaue Köpfe haben........😕😉😉
Wie gut, dass irgendein schlauer Metakommentar wie deiner nie lange auf sich warten lässt.
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 08:42:31 Uhr:
Ich fahre eh nie schneller als 130. Da kann man nicht wirklich von "schwammiger" aufgrund des größeren Querschnitts reden, finde ich. Komfort ist alles, daher immer den größten Querschnitt, also die 16er.Was manche als Schwammigkeit beschreiben, ist eben das etwas weichere bei größeren Querschnitten (65er). Fahrdynamisch außerhalb von Rennlinien am Nürburgring irrelevant und auch in Bezug auf die Fahrsicherheit keinerlei Nachteil.
LGL
Schwammig habe ich vorallem bei Richtungswechseln wie Kreisverkehren, tatsächlich fahre ich da nicht 130...
ich denke, dass hier vor allem ein wenig das persönliche Empfinden eine Rolle spielt und die Fahrweise und Streckeneigenschaften.
Es gibt da nicht DIE Lösung ....
Hallo @Rhombenskeptiker ,
freut mich, dass Du schon nach 2 Monaten auf meine "spassige" Bemerkung reagierst.
Ich habe übrigens damals die Reifen erworben, weil ich 17" Felgen habe 😎😉
Gruß
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 1. Juli 2020 um 10:08:02 Uhr:
Hallo @Rhombenskeptiker ,freut mich, dass Du schon nach 2 Monaten auf meine "spassige" Bemerkung reagierst.
Ich habe übrigens damals die Reifen erworben, weil ich 17" Felgen habe 😎😉
Gruß
Zwischenfrage, wie zufrieden bist du mit den 17" Reifen?
Merkst du einen Unterschied zwischen 16" und 17"er?
Ich habe mir vom freundlichen mal 17"er für 3 Tage drauf machen lassen und muss sagen das Fahrgefühl war etwas besser und der Wagen hat merklich nicht jedes kleine Löchlein mitgenommen. Reifen hatte ich von Michelin 215er. Auch huppelt der Wagen nicht mehr so wie bei den 16"er und er ist etwas leiser auf der Hinterachse geworden.
Kann das vielleicht jemand bestätigen?
Nein, das klingt er danach, dass die gewohnten 16er Reifen im Einzefall nichts taugen.
17er Räder haben viele Vorteile, aber sicher nicht im Comfort bei Schlaglöchern, Unebenheiten etc.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. Juli 2020 um 09:09:22 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 08:42:31 Uhr:
Ich fahre eh nie schneller als 130. Da kann man nicht wirklich von "schwammiger" aufgrund des größeren Querschnitts reden, finde ich. Komfort ist alles, daher immer den größten Querschnitt, also die 16er.Was manche als Schwammigkeit beschreiben, ist eben das etwas weichere bei größeren Querschnitten (65er). Fahrdynamisch außerhalb von Rennlinien am Nürburgring irrelevant und auch in Bezug auf die Fahrsicherheit keinerlei Nachteil.
LGL
Schwammig habe ich vorallem bei Richtungswechseln wie Kreisverkehren, tatsächlich fahre ich da nicht 130...
Aber ist das nicht lediglich das aus der Mode gekommene "weich"?
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 1. Juli 2020 um 10:08:02 Uhr:
Hallo @Rhombenskeptiker ,freut mich, dass Du schon nach 2 Monaten auf meine "spassige" Bemerkung reagierst.
Ich habe übrigens damals die Reifen erworben, weil ich 17" Felgen habe 😎😉
Gruß
Gerne!
LGL
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 11:55:42 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. Juli 2020 um 09:09:22 Uhr:
Schwammig habe ich vorallem bei Richtungswechseln wie Kreisverkehren, tatsächlich fahre ich da nicht 130...
Aber ist das nicht lediglich das aus der Mode gekommene "weich"?
Ich weiß nicht, ich empfinde weich in diesen Situationen als unkomfortabel.
Schlimmer als, dass mal ein Schlagloch härter durchgeht.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 1. Juli 2020 um 12:03:05 Uhr:
Zitat:
@Rhombenskeptiker schrieb am 1. Juli 2020 um 11:55:42 Uhr:
Aber ist das nicht lediglich das aus der Mode gekommene "weich"?
Ich weiß nicht, ich empfinde weich in diesen Situationen als unkomfortabel.
Schlimmer als, dass mal ein Schlagloch härter durchgeht.
Subjektive Sache: Bin oft Franzosen gefahren - Seitenneigung und Untersteuern schrecken mich nicht mehr. Alles schon erlebt sozusagen ... aber eben auch recht weiche Federungen schätzen gelernt. Gerade auf der Autobahn mit Querfugen und Schlaglöchern. Überhaupt ist die Autobahn doch die Straße, wo man fahrdynamisch am zurückhaltendsten fährt. Oder? Bei mir zumindest: Tempomat rein bei 120, manchmal auch 130 und gut ist. Ab und zu Laster überholen oder eh Mittelspur, weil rechts eine Wand LKW. Geschwindigkeitsdifferenz zu den 90 km/h der Laster ist gefahrmindernd relativ gering. Rechts entspanntes Fahren.
LGL