16"-Bremsanlage gegen 17" tauschen?

Opel Insignia A (G09)

Moin moin,

wie an der Signatur zu erkennen, fahre ich einen CDTI mit 130 PS, demnach mit der 16"-Bremsanlage. Diese hat bei meinem Fahrprofil einen sehr hohen Verschleiß. Ich fahre fast ausschließlich Autobahn und das auch ungern langsam. Somit durfte ich nach noch nicht einmal einem Jahr und 70.000 km schon zum zweiten Mal Scheiben und Beläge wechseln. Nach 20.000km fängt es an, dass die Bremsen beim Abbremsen sehr laut werden, bei 30.000 km wird dann getauscht.
Bei meinem vorherigen Octavia mit 140 PS, (gleiches Fahrprofil, gleiche Laufleistung) waren Scheiben und Beläge erst bei 70-80.000 dran - daraus schließe ich, dass es nicht an meinem (grundsätzlich ruhigen) Fahrstil liegt, sondern an unterdimensionierten Bremen.
Ich verstehe ich, warum beim 160PS-Motor eine größere Bremsanlage verbaut wird - das Auto ist gleich schwer, und es dürfte den Bremsen auch egal sein, ob der Wagen 30 PS mehr oder weniger hat, wenn aus Tempo 160 heruntergebremst wird.

Meine Frage nun: Hat schon jemand die größere Bremsanlage verbaut / getauscht. Was kostet's und gibt's größere Probleme? Mein FOH meinte dazu nur, dass sei Nonsens, da sich dann der Lochkreis ändern würde und ich somit auch neue Felgen bräuchte. Ich glaub das nicht so richtig. Aber mein FOH ist ohnehin nicht der hellste...

Schöne Grüße
curzon

P.S.: Die kleinen Scheiben sehen in meinen 19-Zöllern irgendwie peinlich aus, aber das ist ein anderes Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Was meine Werstatt dazu sagt? Ich wäre ein Heizer und dann ist es ja normaler Verschleiß....

Ja, auch die Brembo ist schnell fertig und auch genau so wie du es beschrieben hast. Bei meinem RS ist nach der ersten Bremsung von 280 auf 120 die vordere Anlage komplett verzogen und verglast. Das macht echt Spaß so einen Satz 370'er schwingend gelagert zu kaufen....

Tja, diese Aussage kenne ich...
Nur - die stellen dir ein Auto hin, das 250 km/h läuft - bauen eine Brembo Bremse ein, und wundern sich dass du mit diesem Auto 250 km/h fährst? Und jeder der etwas flotter auf der Autobahn unterweg ist weis, wie oft man dort bremsen muss.

Händler: Ja warum fahren Sie denn so scnell?
Antwort: Weil ichs kann. Ich habe mir doch extra dafür einen OPC gekauft, oder?
Händler: Ja - aber der kan nauch mit 100 km/h auf der Autobahn fahren.
Antwort: Dann brauche ich aber kein Auto für 55.000EUR Liste kaufen, oder?

Nur liebe Autohersteller: Warum kühlt ihr euere Bremsen nicht vernünftig? Warum macht ihr Fakekühlschlitze an die Frontschürze des OPC's?

Stefan

ich sehe wir verstehen uns 😉

Bei mir am RS sinds leider keine Fake-Luftschlitze, sie dienen den Ölkühlern. Sprich es kommt noch zusätzlich heiße Luft (RS 5-Zylinder Öltemp normal bei 103°C und unter Last 118°C) in den Radkasten...

Leider ist es bedauerlich das wir als Betatester dies feststellen müssen um dann selber was zu frickeln um unserem Geldbeutel nicht ganz so zu belasten.

Ich habe beim RS die Wandlung angestoßen wegen dieser Problematik. auch hier fiel die Aussage warum ich denn auch so schnell fahre und dann so extrem abbremse... Wenn ich nicht hätte so schnell fahren wollen hätte ich mir nen 1,8'er geholt, 30t Euro gespart und diese Probleme nicht...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was meine Werstatt dazu sagt? Ich wäre ein Heizer und dann ist es ja normaler Verschleiß....

Ja, auch die Brembo ist schnell fertig und auch genau so wie du es beschrieben hast. Bei meinem RS ist nach der ersten Bremsung von 280 auf 120 die vordere Anlage komplett verzogen und verglast. Das macht echt Spaß so einen Satz 370'er schwingend gelagert zu kaufen....

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Was meine Werstatt dazu sagt? Ich wäre ein Heizer und dann ist es ja normaler Verschleiß....

Ja, auch die Brembo ist schnell fertig und auch genau so wie du es beschrieben hast. Bei meinem RS ist nach der ersten Bremsung von 280 auf 120 die vordere Anlage komplett verzogen und verglast. Das macht echt Spaß so einen Satz 370'er schwingend gelagert zu kaufen....

Tja, diese Aussage kenne ich...

Nur - die stellen dir ein Auto hin, das 250 km/h läuft - bauen eine Brembo Bremse ein, und wundern sich dass du mit diesem Auto 250 km/h fährst? Und jeder der etwas flotter auf der Autobahn unterweg ist weis, wie oft man dort bremsen muss.

Händler: Ja warum fahren Sie denn so schnell?
Antwort: Weil ichs kann. Ich habe mir doch extra dafür einen OPC gekauft, oder?
Händler: Ja - aber der kann nauch mit 100 km/h auf der Autobahn fahren.
Antwort: Dann brauche ich aber kein Auto für 55.000EUR Liste kaufen, oder?

Nur liebe Autohersteller: Warum kühlt ihr euere Bremsen nicht vernünftig? Warum macht ihr Fakekühlschlitze an die Frontschürze des OPC's?

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Combattent


Was meine Werstatt dazu sagt? Ich wäre ein Heizer und dann ist es ja normaler Verschleiß....

Ja, auch die Brembo ist schnell fertig und auch genau so wie du es beschrieben hast. Bei meinem RS ist nach der ersten Bremsung von 280 auf 120 die vordere Anlage komplett verzogen und verglast. Das macht echt Spaß so einen Satz 370'er schwingend gelagert zu kaufen....

Tja, diese Aussage kenne ich...
Nur - die stellen dir ein Auto hin, das 250 km/h läuft - bauen eine Brembo Bremse ein, und wundern sich dass du mit diesem Auto 250 km/h fährst? Und jeder der etwas flotter auf der Autobahn unterweg ist weis, wie oft man dort bremsen muss.

Händler: Ja warum fahren Sie denn so scnell?
Antwort: Weil ichs kann. Ich habe mir doch extra dafür einen OPC gekauft, oder?
Händler: Ja - aber der kan nauch mit 100 km/h auf der Autobahn fahren.
Antwort: Dann brauche ich aber kein Auto für 55.000EUR Liste kaufen, oder?

Nur liebe Autohersteller: Warum kühlt ihr euere Bremsen nicht vernünftig? Warum macht ihr Fakekühlschlitze an die Frontschürze des OPC's?

Stefan

ich sehe wir verstehen uns 😉

Bei mir am RS sinds leider keine Fake-Luftschlitze, sie dienen den Ölkühlern. Sprich es kommt noch zusätzlich heiße Luft (RS 5-Zylinder Öltemp normal bei 103°C und unter Last 118°C) in den Radkasten...

Leider ist es bedauerlich das wir als Betatester dies feststellen müssen um dann selber was zu frickeln um unserem Geldbeutel nicht ganz so zu belasten.

Ich habe beim RS die Wandlung angestoßen wegen dieser Problematik. auch hier fiel die Aussage warum ich denn auch so schnell fahre und dann so extrem abbremse... Wenn ich nicht hätte so schnell fahren wollen hätte ich mir nen 1,8'er geholt, 30t Euro gespart und diese Probleme nicht...

Hallo,

weiß nun also jemand, ob die 17" oder 17"+ Bremsanlage statt der 16" in einen Insignia CDTI 131PS eingebaut werden kann und was man da neu kaufen muss? Welche Bauteile müssen ggf. dazugekauft/ersetzt werden?

Überlege nämlich auch einen solchen Umbau vorzunehmen.

Gruß

Arehu...

Ähnliche Themen

Also ich habe hier glaube ich gelesen, dass es für die 337mm Scheiben keine Teilkeramik Klötze gibt... Für die 296er schon; vllt mal ATE probiert? Das Geld für den Umbau wäre in eine bessere Bremse an sich glaube ich besser investiert...

Zitat:

@M3di schrieb am 17. Juni 2015 um 15:05:07 Uhr:


Also ich habe hier glaube ich gelesen, dass es für die 337mm Scheiben keine Teilkeramik Klötze gibt... Für die 296er schon; vllt mal ATE probiert? Das Geld für den Umbau wäre in eine bessere Bremse an sich glaube ich besser investiert...

OK, nette Info...aber passt nun die 17" Anlage statt der 16" oder nicht??? Ich glaube, diese Information habe ich hier aus diesem Thread nicht rauslesen können.

Wer weiß es???

Gruß

Sagen wir es mal anders; glaubst du, dass du ohne TÜV Gutachten überhaupt legal damit im Straßenverkehr rumfahren dürftest, nachdem da an der Bremse rumgebastelt wurde?
Würde an deiner Stelle nen wirklich firmen TÜV Techniker dazu befragen. Die sind meist oder immer bessere KFZis.

Es geht nicht darum, ob der TÜV mich mit einer 17" Bremsanlage herumfahren würde. Wenn sie außerdem richtig eingebaut werden würde, wärs bestimmt kein Problem mit der Abnahme.
Es geht um den technischen Aspekt. Da es anscheinend keiner bisher gemacht hat habe ich selbst bisschen geforscht. Die Bremsklötze der 17er Anlage sind um 10mm breiter und als die 16er, womit auch wahrscheinlich der Bremssattel ein anderer/größerer ist. Die Bremsscheibe der 17er ist um ca. 2,5 mm größer im Durchmesser, womit die Scheibe dann um ca. 1,2 cm ringsrum nach aussen geht. Der Platz zwischen derzeitiger 16er Scheibe und dem Schutzblech, das direkt dachinter montiert ist, beträgt Pi mal Zollstock 1cm, somit wirds auch hier enng. Müsste dann wohl gegen ein größeres getaus ht werden oder gar komplett ab. Ob das ginge, wage i h zu bezweifeln

Die Bremsscheibe ist nicht 2,5mm größer sondern 321-296 = 25mm. Wie du schon sagst, im Durchmesser.
Also Radial gesehen sind das 12,5mm. Das wird uncool beim Basteln...

Zitat:

@Arehucas76 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:38:28 Uhr:


Hallo,

weiß nun also jemand, ob die 17" oder 17"+ Bremsanlage statt der 16" in einen Insignia CDTI 131PS eingebaut werden kann und was man da neu kaufen muss? Welche Bauteile müssen ggf. dazugekauft/ersetzt werden?

Überlege nämlich auch einen solchen Umbau vorzunehmen.

Gruß

Arehu...

Hallo zusammen,

habe bei meinem Dicken vorn 321 und hinten 315er.

Ob ein wechsel möglich ist? Denke schon, da die Bremsanlage unabhängig von der Motorleistung verbaut wurde. (häää?) Sondern in Abhängigkeit von der kleinstzulässigen Felgengröße des Fahrzeugs.

Für meinen Dicken gibt es beide Anlagen; mal die große, mal die kleine....je nachdem wie das Fahrzeug konfiguriert wurde.

Ich denke das der Umbau vorn, mithilfe eines anderen Sattelhalters möglich sein sollte.
Hinten wirds wohl kritisch, da der "Spritzschutz" im Weg is.

VG

Zitat:

@M3di schrieb am 19. Juni 2015 um 10:06:27 Uhr:


Die Bremsscheibe ist nicht 2,5mm größer sondern 321-296 = 25mm. Wie du schon sagst, im Durchmesser.
Also Radial gesehen sind das 12,5mm. Das wird uncool beim Basteln...

Ja richtig, sollte auch 2,5 CM heißen

Zitat:

@Rabbit08 schrieb am 19. Juni 2015 um 20:09:25 Uhr:



Zitat:

@Arehucas76 schrieb am 17. Juni 2015 um 13:38:28 Uhr:


Hallo,

weiß nun also jemand, ob die 17" oder 17"+ Bremsanlage statt der 16" in einen Insignia CDTI 131PS eingebaut werden kann und was man da neu kaufen muss? Welche Bauteile müssen ggf. dazugekauft/ersetzt werden?

Überlege nämlich auch einen solchen Umbau vorzunehmen.

Gruß

Arehu...

Hallo zusammen,

habe bei meinem Dicken vorn 321 und hinten 315er.

Ob ein wechsel möglich ist? Denke schon, da die Bremsanlage unabhängig von der Motorleistung verbaut wurde. (häää?) Sondern in Abhängigkeit von der kleinstzulässigen Felgengröße des Fahrzeugs.

Für meinen Dicken gibt es beide Anlagen; mal die große, mal die kleine....je nachdem wie das Fahrzeug konfiguriert wurde.

Ich denke das der Umbau vorn, mithilfe eines anderen Sattelhalters möglich sein sollte.
Hinten wirds wohl kritisch, da der "Spritzschutz" im Weg is.

VG

Vorne wirds auch wegen dem Spritzschutz problematisch da es ja zu klein sein wird für die 321er Scheiben...somit müssten ein neuer Spritzschutz und neuer Bremssattel her. Und dann noch Die Scheibe selbst und Klötze. Ich glaube, ich werde mir dann doch Zimmermann Sportscheiben + Ceramikkloetze von ATE für die 16"Bremsanlage holen und fertig. Hat jeman diese Kombi verbaut und kann Erfahrungen schildern?

Deine Antwort
Ähnliche Themen