15A Sicherung brennt durch?

Mercedes

Hallo,
meine Motorkontrollleuchte ist an und die Sicherungsnummer 22 (15A) brennt ständig durch.

W204 V6 2.5 204PS BJ 2008

Habe auch schon in der Liste nachgeschaut und dort steht (Lüftermotor Verbrennungsmotor & Klimaanlage.Aber das komische ist obwohl die Sicherung draussen ist dreht sich der Lüfter trotzdem (Klimaanlage an)...

Daher kann hier irgendwas nicht stimmen..

Hat wer Tipp für mich?

Beste Antwort im Thema

Kann dir leider keine Nachricht schicken daher antworte ich hier rüber.

Bei mir war der Lüfter am Kühler schuld. Dort war ein Kabel aufgescheuert und daher ist immer die Sicherung durchgebrannt.
Muss jetzt nicht daran liegen, aber vielleicht hast du ja Glück

Wo ich schon hier bin,meine MKL ist wieder an.
Bank 1 und Bank 2 Gemisch zu fett,wenn ich den Fehler lösche kommt er nach ca 200km wieder.
Vielleicht Luftmassenmesser?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Sicherung 22 15 A Ursache Defekter Thermostat hat nicht komplett geöffnet. Folgefehler Kühlwasser auf 110 grad erhitzt Lüfter läuft auf 100% und die Sicherung 22 mit einer Blauen 15 Ampere wurde durchgeschossen dadurch ging die MKL an. Kabel vom Thermostat abgeklemmt Neue Sicherung rein und MKL geht nicht mehr an. Thermostat Wahler gekauft 55€ und getauscht!

Zitat:

@_Aria_ schrieb am 5. März 2016 um 17:39:41 Uhr:


Hallo,
meine Motorkontrollleuchte ist an und die Sicherungsnummer 22 (15A) brennt ständig durch.

W204 V6 2.5 204PS BJ 2008

Habe auch schon in der Liste nachgeschaut und dort steht (Lüftermotor Verbrennungsmotor & Klimaanlage.Aber das komische ist obwohl die Sicherung draussen ist dreht sich der Lüfter trotzdem (Klimaanlage an)...

Daher kann hier irgendwas nicht stimmen..

Hat wer Tipp für mich?

Der Lüftermotor sitzt auf Dauerplus und läuft auch ohne Zündung und Schlüssel.
Bin mir nicht ganz sicher ob er auch ohne Sicherung läuft bzw. hier etwas anders verkabelt ist.

Ich weiß aber VW hatte vor einigen Jahren an einem Fahrzeug ein Kurzschluss durch de Lüftermotor wo durch sehr viele Fahrzeuge komplett abgebrannt sind.
Von daher hat dort auch die Sicherung nichts gebracht.

Gruß

Hat der Lüfter nicht Streifensicherungen, weil bei 600W laufen da ja flockig mal 50+A durch. Da dürfte die Sicherung 80 oder 100A sein.

Die Sicherung dürfte für Teile der Lüftersteuerung sein und evtl für den Thermostaten mit seiner elektrischen Regelung.

Es geht hier um die Steuerspannung Klemme 87 nicht um Arbeitsstrom.

Ähnliche Themen

Da hängt mehr an der Sicherung wie nur die Wicklung eines Relais.

Deine Antwort
Ähnliche Themen