159er in welcher farbe? > neue farbe?
hej zusammen!
stehe kurz vor dem kauf eines 159ers.
eine erheblich frage ist natürlich die nach der farbe:
schwanke im moment zwischen alfa rot und stromboli grau met.
hat vielleicht jemand von euch schon erfahrungen mit diesen farben? qualität, schmutzempfindlichkeit ...
alfa rot: DIE farbe schlechthin
stromboli grau: kommt vor allem in frage, weil es eine metallic-farbe is. hat hier von euch jemand schon bilder von einem 159er in dieser farbe?
seit kurzem gibt es allerdings eine dritte farbe in meinen überlegungen. hab mir grad die fotos von genf angeschaut. da steht ein 159er sportwagon mit einer neuen farbe: hellblau, dürfte auch metallic sein. ist in keinem konfigurator ersichtlich.
an die insider: gibts die nur für messefahrzeug, oder bald auch zu bestellen für die 159er limo? wie heißt die farbe? metallic oder nicht?
danke im voraus für eure hilfe.
29 Antworten
wie wärs in dunkelblau mit beigen Leder?
Gruß Lothar
Also wenn du es mit einer UV Schutz Versiegelung pflegst,
kannst du auch ein rotes Auto bei einem schönen rot halten.
btw. ich würde dieses neue pergusa orange oder wie das heißt auch mal anschauen, sieht nämlich sehr sexy aus!
gibts denn wirklich ne UV schutz versiegelung? ich glaube eher nicht?
wenn jemand eine kennt die WIRKLICH vorm UV licht schützt -> MELDEN! danke 😉
Ich kann es leider nicht aus Erfahrung sagen, aber laut Verpackungszettel-Info hat Liquid Glass einen UV Schutz.
Aber ich frag mal geschwind beim Hersteller an.
Ähnliche Themen
Hallo,
auch carlack (carlack.de) schreibt für die Long-life Versiegelung von einem "intensiven UV-Filter". Einige Leute im Internet äußern sich sehr positiv zu dem Produkt. Ich hab noch keine Langzeiterfahrung damit gemacht, aber bisher hinterlässt es einen sehr guten Eindruck bezüglich Verarbeitung, Glanzgrad und Haltbarkeit.
Gruß
JohnS
PS
Ich fahre keinen Alfa, schaue aber immer mal hier rein, weil mir die Autos eigentlich sehr gut gefallen - ich hab einfach keine Traute, mir einen zuzulegen.
Weiß zufällig jemand, ob der neue 159 sportwagon auch in Verbindung mit einem Dieselmotor mit Allrad und Automatik zu haben sein wird?
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Hallo,
Weiß zufällig jemand, ob der neue 159 sportwagon auch in Verbindung mit einem Dieselmotor mit Allrad und Automatik zu haben sein wird?
Voraussichtlich leider nicht.
Automatik und Allrad gibt es nur beim 3.2 V6. Die Automatik (wieder Selespeed?) kommt aber auch erst spaeter soweit ich weiss...
Den Diesel gibts leider nicht mit Allrad, was fuer mich etwas unverstaendlich ist, das mans mit dem Crosswagon ja bereits angeboten hat! Obs den Diesel mit Automatik gibt, weiss ich nicht, hats bis jetzt bei Alfa noch nicht gegeben.
doch. im 166 gabs den 2.4 20V mit automatik (nach dem facelift)
und auch der 159 wird mit diesel und automatik kommen. und zwar einer 6 stufen automatik.
der 159 JTDM und der sportwagon JTDM mit automatik wird ab mai bestellbar sein.
Hallo,
danke für die Infos, dann kann man vielleicht ja auch noch auf eine Paarung mit Allrad hoffen. Wenn das ganze in einer Art Nachfolger für den Crosswagon käme, hätte ich auch nichts dagegen.
Naja aber eigentlich ging es hier ja um die Farbe. Ich habe mal eine Abbildung des 159 in Weiß gesehen und fand den Wagen sehr schick. Die Farbe scheint ja derzeit in begrenztem Maß eine Renaissance zu erleben, woran vielleicht auch die weißen Lamborghini Messefahrzeuge nicht gänzlich unbeteiligt sind.
Ich habe selbst schon einige weiße Fahrzeuge gehabt und für mich entbehrt die Einschätzung, dass Weiß besonders pflegeintensiv wäre, jeglicher Grundlage. Wenn ich es mit dunklen Farben vergleiche, liegt Weiß vom Pflegeaufwand her wesentlich näher an dem in dieser Beziehung unerreichten Silbermetallic als an den dunklen Tönen.
Gruß
JohnS
Nochmal zum Thema Lack
Es hängt (wie immer) davon ab, welchen Lack die Hersteller benutzen. Moderne Nanolacke sind genauso unempfindlich gegen UV-Strahlung wie moderne Metallic-Lacke. Das war eben früher nicht so bzw. es gibt immer noch "normale" Lacke. Hier sieht man an Kleinigkeiten, welcher Hersteller wieviel Geld für sowas ausgibt.
Grüsse,
Harley13
Hi,
nur daß Du für die Nanolacke auch als Kunde etwas mehr hinblättern mußt. Vielleicht will das ja nicht jeder Käufer. Von daher ist es eher gut, wenn einem als Alternative auch die alten gewöhnlichen Lacke angeboten werden.
logisch. nur wird es früher oder später dazu kommen, dass solche modernen lacke mehr und mehr eingesetzt werden. die lacke von vor 10 jahren sind ja auch nicht die gleichen wir die vor 30 jahren. kat war am anfang auch nur luxus...
grüsse,
harley13
wen manein rotes auto regel mässig poliert dan bleicht auch ein rotes auto nicht aus .
Nano lacke sind amanfag teurer ist wie mit handys mit der zeit kosten die genau so wie die normale Lacke .
genau so wie die nitro lacke langsam aber sicher den wasser lacke weichen müssen .
in den farben kommt er ziemlich schön rüber
http://www.motorcities.com/.../...-Romeo-159-Sleek-and-US-Ready-J.jpeg
http://www.autosieger.de/as_car-images/alfa/159_h_3.jpg
beim 66 fand ich das silber die linien schön hervor brachten .
FYI: die in meine Start-Tread erwähnte Farbe heißt lt. Alfa Romeo Österreich "Blu Aurora Metallic" und wird in den nächsten Wochen für 159er Limousine und Sportwagon bestellbar sein.
Darüber hinaus wird es auch einen Grünton (Verde Muschio) und einen Braunton (Marrone Luci di Bosco) geben.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Stilist
Darüber hinaus wird es auch einen Grünton (Verde Muschio) ... geben.
grüne ... was?
da setzt mein italienisch aus ... und meine Phantasie ein?!
is doch klar... MOOSgrün!