159 : Original-Ersatzteile
Hallo zusammen.
Ich fahre einen der letzten 939er 159 Sportwagon. Aber leider sind mittlerweile auch hier einige Dinge zu ersetzen und zu reparieren. Es sind ja Jahre vergangen, seit er produziert wurde.
Gewartet und repariert werden soll er bei einem Schrauber, ... Alfa-Werkstätten gibt es in meiner Umgebung sowieso keine mehr.
Könnt Ihr mir einen Tipp geben? -> Wo bekomme ich denn am besten Ersatzteile / Verschleißteile her?
Gibt es eine Bestellmöglichkeit im Netz für Endverbraucher, oder sind das dann nur Nachbauten, und keine originalen Alfa-Teile? Ich hätte schon gern eine Möglichkeit auch mal online nach Preisen zu schauen für mein Modell, um nicht auf Gedeih und Verderb den aufgerufenen Ersatzteilpreisen der sehr weit entfernten Alfa-Werkstatt blind vertrauen zu müssen.
Habt Ihr da einen Tipp? Einen Link? Oder wie geht Ihr da vor?
Mit Dank und Gruss
🙂
40 Antworten
Wenn du das Fahrzeug tieferlegst, dann schon.
Durch das Lösen soll der neue tiefere Nullpunkt kalibriert werden.
Die Querlenker sind bei einer 35 mm Tieferlegung in einer völlig anderen Position als vorher.
Sprich der Gummi an der Schraubverbindung wird ordentlich gedreht und verspannt.
Um diese Verspannungen auszugleichen, sind die Schrauben zu lösen und danach wieder anzuziehen.
Nachzulesen auf der Webseite von Bilstein.
Dort werden die Montaghinweise gegeben.
Mal drüber nachdenken… https://ricambi.alfisti.net/.../...rera-Spider-939-51842925::8286.html
Der KAT is aus Edelstahl 😉
Der gleiche Hersteller bedeutet nicht, dass die Produkte von gleicher Qualität sind, wenn sie unter einem anderen Namen im Vertrieb sind. Nicht der Hersteller entscheidet über die Qualität, es ist der Kunde desselben.
Dein Selbstbewusstsein in allen Ehren, Fakten sind keine Meinungen. Recherche hilft!
Die Gummis gehen nicht kaputt wegen des härteren Fahrwerks.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bleines schrieb am 27. Nov. 2021 um 11:52:15 Uhr:
Die Gummis gehen nicht kaputt wegen des härteren Fahrwerks.
Natürlich nicht, warum auch, eine Mehrbelastung führt natürlich dazu, dass es länger hält 😁
Deswegen gibt es auch PU Buchsen, aber die baut man nur ein weil man auf die Farbe steht...
Zitat:
@Bleines schrieb am 27. November 2021 um 11:50:34 Uhr:
Mal drüber nachdenken… https://ricambi.alfisti.net/.../...rera-Spider-939-51842925::8286.htmlDer KAT is aus Edelstahl 😉
Der gleiche Hersteller bedeutet nicht, dass die Produkte von gleicher Qualität sind, wenn sie unter einem anderen Namen im Vertrieb sind. Nicht der Hersteller entscheidet über die Qualität, es ist der Kunde desselben.
Dein Selbstbewusstsein in allen Ehren, Fakten sind keine Meinungen. Recherche hilft!
Irgendwie verstehe ich den Post nicht.
"Mal drüber nachdenken", dann ein Link zu Querlenkern. Und dann eine Ausführung über einen KAT aus Edelstahl.
Wie paßt das alles zusammen? Was ist die Aussage?
Welchen Querlenker-Hersteller, die hinter dem Link genannt werden, willst Du empfehlen? Den billigsten? Oder den teuersten (das wäre der gelistete "Original Alfa"😉? Oder geht es darum gar nicht, sondern um den KAT?
Ne, ich hatte nur zu viel Zeit und habe was geschrieben, in der Hoffnung es sei nützlich.
Irgendein Kommentator meinte dann er müsste mich diskreditieren oder so…. Nerv.
Auf dem Link siehst du das ‘Gummilager’ ohne zentrale Verschraubung, da muss, wie ich vorher schrieb natürlich eines eingepresst werden, dass im richtigen Winkel sitzt. Is klar denke ich… (bei Tieferlegung)
Hast du sonst noch ne Frage? Scheinbar sind hier nich so viele Kommentatoren mit Ausbildung und Erfahrung.
kfzteile24 liefert nicht nur Originalteile…. Wo Brembo, Ate und so draufsteht ist oft was anderes drinnen.
Manchmal ist das schon an der Umverpackung erkennbar… Brembo (Bremsscheiben) kommt in matt (original) nicht in glänzend bedruckt, Ate ist nicht (Handbremsseile) eingeschweißt und hat Tragegriffe dran…
Dann kommt der Vergleich in Materialstärke zum Beispiel.
Ich mach das seit 35 Jahren, an vielen Autos…. Nein, es muss nicht immer das Topprodukt sein…
Dazu hatte ich was kommentiert. LG
Kauf beim Händler vor Ort oder in der Vertragswerkstatt, das spart Zeit und Kosten.
Ein Flexrohr für den Auspuff (im Gegensatz zum restlichen Auspuff excl KAT) bekommst auf Ebay für 20€.
Einschweißen… etwa 100€ - hält 2-4 Jahre
Ein vernünftiges Teil das 40-50€ wert ist hält 10 Jahre…. Is klar, oder? 2-5 x 100€ gespart.
Zitat:
@Bleines schrieb am 27. Nov. 2021 um 19:2:26 Uhr:
kfzteile24 liefert nicht nur Originalteile…. Wo Brembo, Ate und so draufsteht ist oft was anderes drinnen.
Eine mutige Behauptung.
Zitat:
@ItaloMacchina schrieb am 27. November 2021 um 20:47:32 Uhr:
Zitat:
@Bleines schrieb am 27. Nov. 2021 um 19:2:26 Uhr:
kfzteile24 liefert nicht nur Originalteile…. Wo Brembo, Ate und so draufsteht ist oft was anderes drinnen.
Eine mutige Behauptung.
Keine Behauptung, Fakt. Teile liegen in der Garage. Mutig? - eher traurig.
Womöglich konzeptionell bedingt, ich kenne deren Backend nicht.
Wenn so ist, warum liegen die Teile in deiner Werkstatt und nicht bei der Polizei oder dem Markenanwalt?
Zitat:
@ItaloMacchina schrieb am 27. November 2021 um 18:19:34 Uhr:
Zitat:
@Bleines schrieb am 27. Nov. 2021 um 11:52:15 Uhr:
Die Gummis gehen nicht kaputt wegen des härteren Fahrwerks.
Natürlich nicht, warum auch, eine Mehrbelastung führt natürlich dazu, dass es länger hält 😁
Deswegen gibt es auch PU Buchsen, aber die baut man nur ein weil man auf die Farbe steht...
Durch den verkürzten Federweg wird in Fahrt weniger Winkel auf die Gummis gegeben… das ist was Belastet.
Der Winkel… der Gummi, verhärteten ist Faktor Zeit…
Lieber Bleines.
Vielen Dank für die Unterhaltung.
Zitat:
@ItaloMacchina schrieb am 28. November 2021 um 12:20:49 Uhr:
Wenn so ist, warum liegen die Teile in deiner Werkstatt und nicht bei der Polizei oder dem Markenanwalt?
Komm die Dinger abholen, wenn es dich weiterbringt.
Ich mach sowas nicht mehr, lohnt nicht (wissentlich).
Dafür mache ich hier meinen Mund auf. Is effektiv und sinnvoll - damit das nicht nach hinten losgeht - Teile eingelagert. Ganz einfach…
Schau mal autodoc.de… die Videos auf YT, wo Kupferpaste auf die Nabe geschmiert wird, bevor ne Alufelge drauf kommt? (alfa 147 Querlenker/jüngstes Video)
Habe mich gekümmert, wie immer, wenn es nicht in Papierkrieg endet.
Keine Ahnung, hast du ne bessere Idee?
Kupferpaste und Alu… galvanische Korrosion… is klar, oder.
Reibwert und Fett… auch klar hoffe ich.