159 chip tuning

Alfa Romeo

hallo !

ich hab mal ne frage..
gibt es schon Erfahrungen mit den 1,9 JTDm Motoren mit Chip Tuning?
wegen des Partikel Filter könnte der Probleme machen?

mfg Werner

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dollbuster


.......PS: Das die Russfilter Chip Tuning nicht aushalten, habe ich auch schon gehört. Deswegen sollte man sie vorsichtshalber gleich ganz ausbauen, und dem Sensor "ausschalten".

Das ist ja ne super Idee! ....und durch das Tuning somit noch mehr Russ in die Umwelt zu blasen. Sorry, wenn ich so einen rücksichtslosen Müll lese wünsche ich mir wirklich, dass Fahrzeuge ohne Russfilter noch höher besteuert werden.

Spätestens der TÜV wird Dir die Levitten lesen, denn ich denke, dass das Entfernen eines Russfilters, welcher serienmässig verbaut wurde zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führt!!!! Die Hersteller müssen nämlich deswegen Emissionslisten für die Fahrzeugflotte führen und öffentlich machen.

Markus

@MadMax63

Recht hast Du !!!!

Naja, der Filter Ein- und Ausbau dauert ja nicht gerade lange, die Software per Notebook wieder raufzuspielen ist auch nicht gerade aufwändig.

Der 2.4 JTD ist wohl nicht die Russschleuder! Es gibt viele ältere Autos, die wesentlich mehr Russ in die Umwelt blasen. Und was bringt es, wenn wir in Deutschland penibel auf die Umwelt achten, wenn in China und anderen aufstrebenden Nationen Kraftwerke ohne Filter arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von dollbuster


Der 2.4 JTD ist wohl nicht die Russschleuder! Es gibt viele ältere Autos, die wesentlich mehr Russ in die Umwelt blasen. Und was bringt es, wenn wir in Deutschland penibel auf die Umwelt achten, wenn in China und anderen aufstrebenden Nationen Kraftwerke ohne Filter arbeiten.

das ist ja mal wieder eine superintelligente Aussage! Immer zuerst mit dem Finger auf andere zeigen, die es noch schlechter machen...

Haste dir das bei den Amis abgekuckt!?

Ähnliche Themen

So kannst du echt nicht argumentieren 😉

Außerdem sollten wir alles tun, damit China auch umweltbewusst wird, und dazu müssen wir es erstmal selbst sein und immer wieder beweisen.

Dann muss China von uns nur noch die Rede- und Pressefreiheit lernen, sowie die Menschenrechte "kopieren" (das können sie ja eigentlich ganz gut) und aufhören regierungskritische Menschen abzuschlachten, schon ist es ein Land mit dem ich ganz gut klarkommen könnte 😁..

ich kann den grünen quatsch nicht mehr hören - böses auto, schlimmer feinstaub, während der ganze ehem. ostblock mit seinen alten ultradreckschleudern quer durch unsere länder brettert! da passiert logischerweise rein garnix, aber der österr/deutsche kfz lenker wird gequählt und abgezockt, bis im die tränen kommen, obwohl er nachweislich den geringsten prozentsatz des umwelt-drecks verursacht!

Es ging hier doch nicht um die Prinzipien eds Umweltschutzes in der EU, sondern um Chiptuning mit Russfilter.

Dennoch:
1. bedenkt bitte, dass in 2te und 3te Welt-Länder früher oder später unsere Gebrauchtwagen landen und somit auch die entsprechende Technologie und Schadstoffausstoss.
2. werden wir durch diesen Thread die Denkweise der (grünen) Politiker nicht ändern.
3. beim Nachträglichen Entfernen des Russfilters erlischt die ABE und ausserdem ist die komplette Elektronik auf das System abgestimmt.
4. gibt es die "Commitment to Care"-Initiative für die Industrie, in welcher sich verpflichtet wird die Umwelt und Personen entsrechend dem Stand der Technik zu schützen und Gefahren abzuwenden. Wenn es so etwas nicht gäbe würdenb wir die Abwässer noch heute ungeklärt ind die Flüsse ablassen und das möchte doch wirklich keiner, oder?

Markus

Leute, ihr solltet mal eure Nachbarn so anreden, die mit ihren TDIs die Umwelt vergiften.

Es ging hier lediglich um das Russpartikelfilter Problem, wieviel Leute werden wohl aus ihren Autos die RPF wieder entfernen?

Habt ihr euch schonmal überlegt was wir für einen Anteil am weltweiten Schadstoffausstoss haben?

nebstbei, es gibt noch immer jede menge diesel neuwägen ohne partikelfilter, also wozu der grüne zwergenaufstand?
der autolenker wird grün zugemüllt, wobei der dreck tatsächlich wo anders entsteht!

@roadrunner:
ist bei dir im büro ein bisschen zu heiss?

Hallo,

ich habe mir vor einem halben Jahr einen Chip in meinen 2,4 JTDm von Harry Schulze http://www.ps-schulze.de/ eingesetzt. Der Leistungszuwachs ist spürbar und wurde per Messung auch nachgwiesen. Beschleunigung und sogar die Vmax haben zugelegt. Bei schmieriger Fahrbahn ist ein ist sanfterer Gas-Einsatz notwendig. Bei zurückhaltender Fahrweise erreiche ich sogar fast die Werksangaben im Verbrauch.
Bei überwiedender Nutzung im Stadtverkehr wird aber mit Sicherheit der Partikel-Filter leiden.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/253363.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Nicolas_CH


Was noch wichtig ist:

Das 6-Gang Getriebe im Alfa 159/Brera ist auf 400 Nm Maximaldrehmoment ausgelegt (Powertrain F-40 ... 40 für 400 Nm). Der 1.9 150 PS bringt 320 Nm, der Hirsch 175 PS liefert 370 Nm - also alles im grünen Bereich.

Beim JTDm 2.4 ist es eine andere Geschichte, denn der liefert ja schon 400 Nm ... und würde problemlos noch mehr bringen. Ein Chiptuning beim 2.4 bedeutet also, dass der Geldbeutel in Gefahr ist. Dann, wenn das Getriebe sich verabschiedet ...

Nicolas

Leider 🙁. Der 2.4 fühlt sich defintiv so an als ob 450-500 NM auch machbar wären 🙁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen