156 Bremsweg
Hallo und Grüsse,
sagt mal, wer kennt sich denn mit Bremswegen beim 156 aus? So zum Beispiel aus 230 km/h?
Hat da jemand von Euch Erfahrungswerte? Näherungsweise reichts mir schon voll aus. Ich hab irgendwie das Gefühl, als wären die Bremsen nicht die besten, die ich schonmal getreten hab. Kann man da was machen oder nimmt man es hin?
Danke schonmal und nen schönen Tag noch.
Das (frisch gebackene) Alfamännchen
16 Antworten
Bremsen 156
ich kann nur betätigen, dass die bremsen beim 156 nicht wirklich gut sind. ich hab aber keine ahnung wie viele meter man von 230 auf 0 braucht.
der bremsweg aus 100km/h geht wohl in ordnung. der dürfte bei max 40m liegen. aber bei autobahntempo >200 hat man wirklich das gefühl, dass das auto überhaupt nicht verzögert. war ein 2,5l.
für den 156 gibt es sicher auch bessere bremsanlagen. hab keinen hersteller aber schau mal hier: http://www.auto-zeisberg.de
Ja danke. Ist ja n ganz schön starker Preis für ne starke Bremsanlage. Hui. Zum Glück ists zu weit weg, sonst würde ich ernsthaft überlegen...
Bis demnächst.
also als schwach hab ich sie nicht empfunden (fahre dieses auto fast jede woche mal). was mir aber aufgefallen ist, dass man im vergleich zu anderen fahrzeugen viel mehr drauftreten muss, bis er wie gewünscht verzögert.
die Bremsen sind doch gut....
Hallo,
also an meinem 156er gehen die Bremsen brutal gut... die muß ich wirklich mit viel Gefühl dosieren im Unteren Tempobereich. Auf der Autobahn hatte ich aber bisher auch kein Stress damit...
Ansonsten probiere es mal mit Brembo Max Bremsscheiben, die sollen noch besser bremsen als die Original.
Vielleicht hast du ja auch keine Original Scheiben und/oder Beläge?
gruß
noerb
Ähnliche Themen
Danke für Eure Erfahrungen.
Ich werd mal schauen, was sich da machen lässt. Oder ich gewöhne mich einfach dran, fester draufzutreten. Mal sehen, wann die erste brenzlige Situation kommt. Also, bis 140 bremst er ja echt ziemlich gut. Das muss man ihm lassen. Aber ich hab mal so bei 230 getestet und fand den Weg ganz schön lang. Na, so schnell fährt man ja eh nicht auf unseren verstopften Autobahnen. Also sollte es vielleicht reichen.
Schöne Grüsse
Alfamaennchen
bremsweg 156
hallo leute,
entscheident beim 156 ist der hersteller der bremsscheiben und beläge.
die meißten rep-firmen nehmen gern günstigen zubehör kram. das funktioniert nicht so richtig.
ich empfehle die marke TEXTAR oder Original.
alles andere ist murks. auch sollte man alle 3 monate mal von 200 bis auf 0 die karre voll zusammen bremsen. das wirkt wunder! denn beim ersten mal merkt man, wie auf einmal die bremsen kurz vor schluss weich werden.
beim 2. mal siehts dann schon anders aus.
sooo schlecht sind die bremsen dann doch nicht.
gruss
snatch156
Hi,
habe zwar nen 166-er, hatte aber den gleichen Streß.
Habe jetzt auf EBC-Beläge umgestellt. Die Scheiben sind von NK.
Ist jetzt deutlich besser.
Kosten ~310€ (Scheiben und Beläge vo + hi).
Meiner Meinung nach sind die Beläge entscheidend, da der Stahl in etwa die gleichen Reibwerte hat, lediglich gelocht und geschlitzt würden evt. noch Verbesserungen bringen, sind aber deutlich teurer und lauter.
Bei den Belägen, kann man sehr viel über den Reibwert machen.
Je höher, desto besser.
Anmerkung noch zum einbremsen. Am Anfang, etwas sachte einbremsen und dann ein paar mal von 100-120 auf fast 0 runterbremsen (Regelbereich vom ABS ausnützen), sonst können sie Rubbeln, aber nicht weil sie verzogen sind sondern, einen Belag vom Harz aufbauen.
mfg Andi
Auch ich merke ein leuchtes Fading bei hohem Tempo... Also so bis 140 steht der Karren echt schnell... Besser als jeder Ford oder VW den ich geschäfftlich gefahren bin. Wenn man schneller unterwegs ist muss man doch ganz schön treten. Aber das is bei allen Autos die ich bisher gefahren hatte ja noch schlimmer...
Seltsam ich kann angesprochenes gar nicht nachvollziehen. Bei meinem 2.5 war das Ansprechverhalten dermaßen brutal das man schon fast von überdirekten Bremsen sprechen konnte...
moin,
finde die bremsen des 156er sehr bissig. und die verzögerung ist auch ok.
wenn man 230 fährt, also quasi auf der letzten rille, bremst jede mittelklasse limo nicht mehr so toll. was meinst du wie schnell das ist!!!! kommt einem dann halt so vor. ist bei meinem gti genauso, und der hat gute bremsen.
mein alter 90iger ist bei pforzheim (a8) immer hinten sehr leicht geworden auf dem bergab-stück. trotz trans-axle.
aber alfas sind nicht für schlechte bremsen bekannt.
gruß shodan
Moin,
Ich denke ... das ist vieles von der Gewöhnung und Abstimmung des Betätigungsgefühles abhängig.
In sämtlichen Tests standen die Alfas aus Tempo 100 km/h ... zwischen 39 und 43m ... also tendenziell eher leicht unterdurchschnittlich. Aber noch immer vertrauenswürdig.
MFG Kester
Die bissigkeit der Bremsen zweifle ich ja gar net an. Ich sprach eher von Fading bei heißen Bremsen... die hat er nunmal... Mhh ich hab eher Werte so um die 35-38m im Kopf...
Re: die Bremsen sind doch gut....
Zitat:
Original geschrieben von snatch156
hallo leute,
entscheident beim 156 ist der hersteller der bremsscheiben und beläge.
die meißten rep-firmen nehmen gern günstigen zubehör kram. das funktioniert nicht so richtig.
ich empfehle die marke TEXTAR oder Original.
alles andere ist murks. auch sollte man alle 3 monate mal von 200 bis auf 0 die karre voll zusammen bremsen. das wirkt wunder! denn beim ersten mal merkt man, wie auf einmal die bremsen kurz vor schluss weich werden.
beim 2. mal siehts dann schon anders aus.sooo schlecht sind die bremsen dann doch nicht.
gruss
snatch156
mit textar haben wir aber auch schon schlechte erfahrungen gemacht... die original bremsen waren net lieferbar -> was macht man, um dem kunden schnellstmöglich zu helfen? richtig, zubehörbremsen kaufen. resultat: kunde kam nach kurzer zeit wieder und bekam original bremsen... weil die textar scheiben rubbelten und die beläge rauschten...
ein phänomen, welches ich bei einigen der vielen 156ern, die ich schon gefahren bin, merkte, ist, dass sich die bremsen sehr schlecht dosieren lassen, man sich also stark dran gewöhnen muss und bei den ersten bremsungen den "nickmann" macht und fast mit der nase an der scheibe hängt 🙂 aber wie gesagt haben das nur ein paar (so 3 von 10 oder so)
Re: bremsweg 156
Zitat:
Original geschrieben von snatch156
auch sollte man alle 3 monate mal von 200 bis auf 0 die karre voll zusammen bremsen. das wirkt wunder!
wo machste das denn bitteschön??????