155 Q4

Alfa Romeo

Hallo zusammen,

bin da zufällig auf einen 155er Q4 gestoßen, EZ 92, gut 100tkm gelaufen, Klima. Hab mal ein bisschen gegoogelt, aber nicht allzuviel herausgefunden, das Fahrgefühl wird gelobt, die Zuverlässigkeit nicht unbedingt. Da der Wagen ja nun schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat und noch dazu über vergleichsweise komplizierte Technik (Allrad, Turbo) verfügt, bin ich da doch etwas skeptisch, daß das schnell ein Faß ohne Boden wird über das der vergleichsweise günstige Einstandspreis nicht hinwegtrösten kann.
Kann man den 155 und im Speziellen den Q4 heute noch empfehlen (als wenig bewegten Alltagswagen), was darf man dafür ausgeben und worauf sollte man vorm Kauf achten?
Hatte der Q4 eigentlich serienmäßig einen Heckflügel, das wäre nicht gerade mein Fall?
Hab dann auch noch mal nach einem 75er Ausschau gehalten und einen QV gefunden, wäre der empfehlenswerter?

Gruß,
Donnerschlag

15 Antworten

Moin,

Klar liegts vermutlich hauptsächlich an der Übersetzung 😉 Aber für die Grundbeobachtung das der 12V bis 100-120 km/h vorne iss ... iss halt Fakt 😁

Wichtig wäre zu sagen, das die Modelle ab 1991 eine verbesserte Vorderachse haben, und der Motor weiter hinten montiert wurde. Folge ... bessere Strassenlage.

Soweit Ich weiß, sind die älteren 2.0 TS mit unter 150 PS oder 150 PS (Ich weiß net, welche da alle verbaut wurden *g*) eigentlich recht haltbar (aber...wie immer unter dem Vorbehalt der Pflege *g*).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Mumins


 

Ob das nicht an unterschiedlichen Übersetzungen liegen mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen