150tkm Inspektion selbst machen
Hallo!
Da bald die 150tkm Inspektion ansteht und ich von VW gelernt habe, dass es nichts bringt seinen Service regelmäßig dort machen zu lassen und auch das Geld nicht zum Bosch Dienst, wie bei der letzten Inspektion tragen möchte, will ich diese nun selbst durchführen. Die Teile kaufe ich schon immer selbst und ein Diagnosegerät ist auch vorhanden.
Nun stellt sich für mich nur die Frage, wie ich zuverlässig den Beladezustand des DPF prüfe. Vielleicht gibt es ja Leute die die Inspektion auch schon selbst gemacht haben und einfach mal ihre Erfahrung mitteilen können.
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Nun stellt sich für mich nur die Frage, wie ich zuverlässig den Beladezustand des DPF prüfe. Vielleicht gibt es ja Leute die die Inspektion auch schon selbst gemacht haben und einfach mal ihre Erfahrung mitteilen können.
Habe meine erst vor kurzem gemacht.
Eigentl. ist es nur der "reine" Ölwechsel. Habe mich auch etwas geärgert, nachdem ich den Wagen abholte und feststellte, dass die immer schlampiger vorgehen und nun sogar zum Vertuschen zu doof sind:
1. DPF sollte nach tel. Absprache ausgelesen werden.
Im Protokoll stand auf einmal nichts drin. Der Service-MA, der es mir vorher selbst am Tel. sagte, wusste nichts vom Auslesen und dass das nicht stimmen würde. Habe es ihm dann gleich im Sevicebuch gezeigt, er verstummt!
Auslesen würde ich das Aschevolumen im MSG (glaube im Block 106/108).
Kilometerstand: 149.715 km
Adresse 01: Motorelektronik (03L 906 022 AG)
10:50:37
Block 106: Partikelfilter
35.9 l Verbrauch seit Regeneration
720 km Strecke seit Regeneration
456.0 Zeit seit Regeneration
10:50:37 Block 107
42.9 Partikelfilter Russmasse (Max)
39.9
22.8
10:50:37 Block 108: Partikelfilter
90 ml Partikelfilter Ölaschevolumen
11.7 Partikelfilter Russmasse (Soll)
1.5 Partikelfilter Russmasse (Ist)
-> Interessiert keinen, solange keine Lämpchen leuchten 😛
Hier noch was dazu
2. Habe statt wie früher (5x1l) nun das Öl in einem 5-Liter-Kanister mitgebracht, damit die auch mein Öl reinkippen! Naja, übrig blieb ca. 1 Liter, dabei war der Messstab mehr als voll und es passen doch nur 4,3 L rein 😕
Weiterhin war das Öl schon recht schwarz, obwohl nur ca. 100km gefahren. Haben es wohl nicht komplett ausbluten lassen und/oder den Ölfilter nicht gewechselt. Abgeblich wurde auch die Ablassschraube verwendet und nicht abgepumpt.
3. Die anderen Funktionen haben die bestimmt nicht so getestet, denn dass die Scheibenwaschanlage deaktiviert ist, darauf wurde ich diesmal nicht mehr hingewiesen!
Ich habe 142€ bezahlt:
- Service-Intervall (89€ statt 70€ wie in 2010, da gleiche Werkstatt)
- Ölfilter
- Pollenfilter + Wechsel , da vorheriges Intervall übersprungen
- eigens Öl
Bei 180 Tkm wollte ich eigentl. nicht mehr zu VW, aber leider ist dann der Zahnriemen fällig und diesen kann ich nicht in Eigenregie wechseln, da kein Platz/Zeit/Werkzeug.
Vielen Dank für Deinen Bericht.
Welcher Wert genau ist denn nun für den Beladezustand des DPF? Und wie hast Du Deinen Servicehinweis zurückgesetzt? Ich habe mir sagen lassen, bei falschem Zurücksetzen würde der Service auf 15tkm Intervall umspringen.
PS: Wird bei 180tkm der Zahnriemen nicht erst kontrolliert?
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Welcher Wert genau ist denn nun für den Beladezustand des DPF?
Block 108: Partikelfilter
90 ml Partikelfilter Ölaschevolumen
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Und wie hast Du Deinen Servicehinweis zurückgesetzt? Ich habe mir sagen lassen, bei falschem Zurücksetzen würde der Service auf 15tkm Intervall umspringen.
Dazu gibt s hier ein paar Threads, such mal nach Service-Intervall usw.
Kann ich mich aber an einen Haken im VCDS erinnert, mit dem man es zurücksetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
PS: Wird bei 180tkm der Zahnriemen nicht erst kontrolliert?
Ist es so? Wenn man hingeht, werden die es wechseln wollen 😉
Vielen Dank, ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Also: ich habe jetzt schonmal nachgesehen und laut VCDS 78ml Ölaschevolumen. Insofern sollte ja alles in Ordnung sein.
Werde wieder berichten, wenn ich die Inspektion durchgeführt habe.
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Also: ich habe jetzt schonmal nachgesehen und laut VCDS 78ml Ölaschevolumen. Insofern sollte ja alles in Ordnung sein.
Interessant, dass sich bei meinem 2.0 TDI 140 PS ca. 15% mehr angesammelt haben. Macht am Ende dann ca. 30% aus und somit kannst du dann 1/3 mehr fahren. Vielleicht sollte ich mir über meinen Fahrstil Gedanken machen 😁
Wobei sich der Verbrauch seit 2 Jahren auf gute 5 L eingependelt hat. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Interessant, dass sich bei meinem 2.0 TDI 140 PS ca. 15% mehr angesammelt haben. Macht am Ende dann ca. 30% aus und somit kannst du dann 1/3 mehr fahren. Vielleicht sollte ich mir über meinen Fahrstil Gedanken machen 😁Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Also: ich habe jetzt schonmal nachgesehen und laut VCDS 78ml Ölaschevolumen. Insofern sollte ja alles in Ordnung sein.
Wobei sich der Verbrauch seit 2 Jahren auf gute 5 L eingependelt hat. 🙄
Niedrigere Drehzahlen bedeuteten auch mehr Ruß...
In der Tat, ich fahre immer "höhere" Drehzahlen. Sprich >1500 U/min. Wie dem auch sei, ich werde heute sämtliche benötigte Teile bestellen u.A. kommen inzwischen auch noch 2 neue Reifen für die HA dazu und nächste Woche die Inspektion selbst durchführen.
Ich hoffe VW gibt mir einen Wartungsplan Ausdruck. Ansonsten: hat evtl. jemand ElsaWin oder ETKA?
Ab wieviel ml Ölaschevolumen ist der Dpf. denn hinüber, muss ausgetauscht werden?
Habe immer etwas von 40gramm gelesen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von rv112xy
Ich hoffe VW gibt mir einen Wartungsplan Ausdruck. Ansonsten: hat evtl. jemand ElsaWin oder ETKA?
Wozu?
Steht doch alles im Servicebuch, oder nicht?
Damit ich, wie gewohnt etwas für die Unterlagen habe, welche Dinge ich durchgeführt habe. Nur weil ich keine Fachwerkstatt bin, heißt es noch lange nicht dass die Inspektion weniger schlecht gemacht wurde, im Gegenteil. Am eigenen Auto ist man immernoch am gründlichsten.
Ich habe solch eine Liste im Übrigen bekommen. Da sie Fahrzeug und KM spezifisch ist, bringt es wenig sie hier zur Verfügung zu stellen. Für alle die danach suchen: man findet sie in ElsaWIN. Der 🙂 rückt mit viel Glück wohl eine raus 😉.