150PS Diesel oder 170 PS Benziner?
Moin,
ich stehe vor der Entscheidung mir einen 150PS Diesel oder den 170 PS Benziner zu kaufen. Ich fahr 15-18t KM im Jahr. Meint Ihr der Diesel lohnt sich noch? Diesel soll sich ja immer mehr dem Benzinpreis angleichen.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von svensee
Wenn der Dieselpreis durch die Eu angeglichen wird dann werden im glechen zug auch die Steuer und versicherungsbeträge angepasst. So steht es zumindest in einem entwurf der EU.
Die Sache mit dem Dieselpreis und der Steuer kann ich ja nachvollziehen, aber Höhe der Versicherung? Hier hat doch jede Gesellschaft seine eigene Vorgehensweise. Da man einfach nicht abschätzen kann, was die Zukunft hier bringt, sollte jeder lieber nach seinem Bauchgefühl entscheiden. In einigen Monaten kann nämlich alles wieder anders aussehen.
Hallo liebe Leute,
zuerst wollte ich mich mal ganz herzlich bei allen Forum-Teilnehmern bedanken. Ich glaube nur wenige Menschen geben mehr Geld in ihrem Leben für Etwas wie für ein Auto aus. (von einem eigenen Haus/Wohnung mal abgesehen). Die Entscheidung für welches Auto man sooooo viel Geld ausgibt, ist echt nicht einfach. Also auf jeden Fall haben mir die Diskussionen und Meinungen im Forum viel mehr geholfen, als die ganzen akademischen Testberichte.
Also, wie gesagt: Vielen Dank !!
Jetzt zum Thema:
Die Problematik, welches Auto (Benziner oder Diesel) sich für einen lohnt ist ganz schön komplex, da viele (Kosten)Faktoren eine Rolle spielen. Nur wer sich aus dem Bauch heraus entscheiden kann („ Ich fahr’ doch keinen Traktor“) kann sich diese ganze Verbrauch-steuer-versicherung-partikelfilter-diesel-benzin-schlagmichtot-Diskussion sparen.
Um allen anderen die Entscheidung zu erleichtern, habe ich eine Excel-Tabelle beigefügt, welche die veschiedenen Faktoren berücksichtigt. Ich persönlich habe mich schlussendlich für den 120PS Diesel entschieden (obwohl mein Bauch lieber Turbo gehabt hätte)
Zur Tabelle: Die Felder sind eigentlich selbsterklärend, bei den Feldern „sonst Preisvorteil“ öffnet sich die Erläuterung, wenn man mit der Maus über dem roten Dreieck stehen bleibt.
Spielt man ein bisschen mit verschiedenen Werte rum, zeigt sich, dass die Höhe des Treibstoffpreises weniger eine Rolle spielt, viel wichtiger ist der absolute Verbrauch auf 100km. Da kann sich ein „Säufer“ schnell zum Geldgrab entwickeln.
...Mist ! Wie kann ich denn die Datei anhängen ???
Darf nur 100kb haben.
Hui...
Ziemliches Interesse !
2. Versuch - jetzt aber...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von micky71
Hui...
Ziemliches Interesse !
2. Versuch - jetzt aber...
Hi,
ich weiss jetzt nicht welchen Benziner Du hier in deine Rechnung mit einbezogen hast, aber ich gehe davon aus der Diesel soll der mit 120 PS sein.
Damit vergleichbar ist der Benziner mit 125 PS.
Deine Rechnung kann eigentlich nicht aufgehen, weil der Diesel um einiges teurer in der Versicherung ist, du berechnest hier bei beiden die gleiche Versicherungsprämie.
Bei einer Haltezeit von 6 Jahren und einer KM-Leistung von 14000km/Jahr kann der Diesel sich nicht rechnen. Das was Du mehr an Kaufpreis, Versicherung und Steuern bezahlst, kannst Du Dir durch den Diesel höchstens wieder reinfahren. Aber die Ersparnis dürfte =0 sein.
Selbst wenn du 500,- Euro einsparen könntest, rechne das mal auf 6 Jahre, wen jucken die paar Euros im Monat???
Interessanter ist der Diesel bei einer Jährlichen Km-Leistung von 20000km aufwärts. Da sieht die Rechnung dann ganz anders aus.
Ich habe lange überlegt, 150PS Diesel oder 200PS Benziner, beide mit der gewählten Austattung gleich teuer. Fahren werde ich das Auto maximal 1 Jahr und 15000km, dann wird es wieder abgestoßen.
Der Diesel war dann aus dem Rennen, weil es sich für mich höchstens beim Wiederverkauf rechnen könnte, alles andere kostet mich keinen Cent.
Dann auch noch 50PS weniger Leistung und das "Traktorfeeling" 😁 😁
In die Tabelle kann jeder seine individuellen Werte eingeben, falls du es noch nicht bemerkt hast...;-)
Somit kann jeder jedes Auto, egal ob Diesel oder Benziner, egal ob Opel oder nicht berechnen!
Gruss Bjorno
Hallo Leute
Ich stehe vor dem selben Problem.
Ich kann mich nicht entscheiden Diesel 150PS oder Benziner 170PS. Oder sollte es der Benziner mit 200PS schon sein?
Wer von euch ist beide Motorvarianten schon gefahren und kann mir etwas über die Fahrleistungen (Anzug, Elastizität...) erzählen.
Verbrauchsangaben wären auch nicht schlecht( wenn geht dann Caravan).
Angaben von Opel sind meist nur Schätzwerte.
vielen Dank im Voraus
MFG Mike
Zitat:
Original geschrieben von bjorno
In die Tabelle kann jeder seine individuellen Werte eingeben, falls du es noch nicht bemerkt hast...;-)
Somit kann jeder jedes Auto, egal ob Diesel oder Benziner, egal ob Opel oder nicht berechnen!
Gruss Bjorno
Hallo Bjorno,
Genau ! Vielen Dank für die Richtig-Stellung. Als ich die Tabelle erstellt habe, dachte ich an eine Entscheidungshilfe zuallererst für MICH ! Ich hätte schwören können, dass irgendeine Nase rumnölt...
Tatsächlich ist es wirklich so: Es kann jeder Wert frei eingegeben werden. Die Versicherungskosten, Benzinpreise usw kann jeder für sich selber auswürfeln.
Hi,
Gute Arbeit!
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von bjorno
In die Tabelle kann jeder seine individuellen Werte eingeben, falls du es noch nicht bemerkt hast...;-)
Somit kann jeder jedes Auto, egal ob Diesel oder Benziner, egal ob Opel oder nicht berechnen!
Gruss Bjorno
Das ist mir klar mein lieber, aber wenn er schon Vergleiche in der Tabelle vorgibt, dann aber korrekt oder?
Wenn Du meine Antwort genau liest, brauche ich die Tabelle nicht. Ich habe nur gefragt welche Motoren dort verglichen werden??
Zitat:
Original geschrieben von micky71
Hallo Bjorno,
Genau ! Vielen Dank für die Richtig-Stellung. Als ich die Tabelle erstellt habe, dachte ich an eine Entscheidungshilfe zuallererst für MICH ! Ich hätte schwören können, dass irgendeine Nase rumnölt...
Tatsächlich ist es wirklich so: Es kann jeder Wert frei eingegeben werden. Die Versicherungskosten, Benzinpreise usw kann jeder für sich selber auswürfeln.
rumnölt???
Sag mal, tststs.....
Habe nur wissen wollen, was genau Du dort verglichen hast....
Hi Durandula,
also das mit „Nase“ und „rumnölen“ habe ich doch nicht persönlich gemeint, echt nicht ! Wie könnte ich denn ??? ;-))
Nochmals zu den Zahlen: Soweit der 170PS Benziner mit dem 150PS Diesel verglichen wird, ist der Diesel ca. 100,00 EUR/Jahr (vielleicht auch 120,00) teuerer als der Benziner – nämlich 500 zu 400. Das sind meine (!!!) persönlichen Zahlen aufgrund Wohnort, Versicherungseinstufung usw. (bei jeweils identischen Vorgaben, frisch gerechnet mit versicherungsvergleich.de). Insofern sind die Vorgaben in der Tabelle mit jeweils 400,00 EUR nicht korrekt – da hast du recht.
Es ist auch richtig, dass bei geringer Fahrleistung für den Diesel kein riesiger Vorteil herausspringt. Wichtig ist aber: Sollte ich mich für den Diesel entscheiden, mache ich aus rein finanzieller Sicht (und nur darum geht es im Moment – den Bauch schalten wir mal ab) keinen Fehler, da der 150PSDiesel auch bei geringer Fahrleistung nicht teuerer wird wie der 170PSBenziner. (auch bei der höheren Versicherung). Im konkreten Fall reicht da schon eine Fahrleistung von unter 10.000km/Jahr !!! und nicht erst ab 20.000.
Zurück zum Bauch: jetzt kommt für mich persönlich das allergeilste: Ich kann „mit gutem Gewissen“ Vollgas über die Autobahn brettern, da ich ja weiß, dass sich mit jedem gefahrenen Kilometer der Kostenvorteil gegenüber dem Benziner verbessert.
Zitat:
Original geschrieben von micky71
Hi Durandula,
also das mit „Nase“ und „rumnölen“ habe ich doch nicht persönlich gemeint, echt nicht ! Wie könnte ich denn ??? ;-))
Nochmals zu den Zahlen: Soweit der 170PS Benziner mit dem 150PS Diesel verglichen wird, ist der Diesel ca. 100,00 EUR/Jahr (vielleicht auch 120,00) teuerer als der Benziner – nämlich 500 zu 400. Das sind meine (!!!) persönlichen Zahlen aufgrund Wohnort, Versicherungseinstufung usw. (bei jeweils identischen Vorgaben, frisch gerechnet mit versicherungsvergleich.de). Insofern sind die Vorgaben in der Tabelle mit jeweils 400,00 EUR nicht korrekt – da hast du recht.
Es ist auch richtig, dass bei geringer Fahrleistung für den Diesel kein riesiger Vorteil herausspringt. Wichtig ist aber: Sollte ich mich für den Diesel entscheiden, mache ich aus rein finanzieller Sicht (und nur darum geht es im Moment – den Bauch schalten wir mal ab) keinen Fehler, da der 150PSDiesel auch bei geringer Fahrleistung nicht teuerer wird wie der 170PSBenziner. (auch bei der höheren Versicherung). Im konkreten Fall reicht da schon eine Fahrleistung von unter 10.000km/Jahr !!! und nicht erst ab 20.000.
Zurück zum Bauch: jetzt kommt für mich persönlich das allergeilste: Ich kann „mit gutem Gewissen“ Vollgas über die Autobahn brettern, da ich ja weiß, dass sich mit jedem gefahrenen Kilometer der Kostenvorteil gegenüber dem Benziner verbessert.
na ich dachte was von 120PS Diesel gelesen zu haben?? In deinem Beitrag steht "habe mich für den 120PS Benziner entschieden", jetzt doch 150?
Aber egal, ich stand ebenfalls vor der Wahl, wie gesagt.
Bei mir waren die Diesel aber deutlich teuerer in der Versicherung. z.B. war der 150PS Diesel für mich 300,- EUR teurer als der 200PS Turbo. Beim 120PS Diesel gegenüber dem 125PS Benziner waren es noch mehr, über 500EUR im Jahr.
Dazu kam noch der Kaufpreis und der Gegenwert, beim 200PS Benziner immerhin 50PS mehr und einiges an Austattung.
Zu dem dann noch der teure Partikelfilter und der hohe Steuersatz.
Also mit meinen angepeilten 15TKM als Zweitwagen, komme ich in keinster Wiese auf eine Ersparnis, wenn ich den Diesel nehme.
Und wann kommst Du mal dazu Vollgas zu fahren, die ganzen Rentner und Vollidioten die dauernd die linke Spur blockieren 😁 😁
Naja, dann noch der Bauch, der überhaupt keinen Diesel mag....
Ich sags mal so, mir wäre es auch egal wenn mich der Benziner 500,- Euro im Jahr mehr kosten würde, dass müsste schon mehr ausmachen, das ich mir nen Diesel kaufe.
Wir reden hier von Autos die 20000 Euro aufwärts kosten, da machen 500,- Euro/Jahr den Braten auch nicht fett, es sei denn das Ding wäre auf Kredit, Leasing oder man fährt damit echt Beruflich viele Kilometer, dass ist dann was anderes.
Es geht auch darum das viele Leute denken, ich kaufe mir nen Diesel und hab automatisch Geld gespart. Die beissen sich dann meist in den Arsch wenn der Steuerbescheid oder die Rechnung von der Versicherung kommt.
Ausserdem muss man eigentlich auch an die Zukunft denken, wird ja viel disskutiert momentan was Diesel angeht.
Ich bin sehr Naturverbunden, kaufe Benziner aus Liebe zur Natur 😁 😁
Moin,
ich würde auch lieber den 200 PS Benziner fahren als den 150 PS Diesel. Nur bei einer Fahrleistung von 30000 - 40000km im Jahr bezahle ich mich beim Benziner Dumm und Dusselig. Ausserdem sind bei uns im Norden die Straßen relativ frei, so das man die Leistung auch nutzen kann. Dazu kommt noch, das beim Benziner bei Geschwindigkeiten über 160km/h die 20 Euroscheine aus dem Auspuff rauschen (Sprich Spritverbrauch), und das ist mir der Spass nicht Wert.
Wenn mann allerdings das Auto "nur" als 2.Wagen nutzt und nicht viel fährt, dann brauch auch den Diesel nicht.
Wenn man anfängt, einen Vergleich zu machen zwischen Diesel und Benziner muss man einige Punkte beachten. Das geht los, was für eine Strecke ich fahre, sprich nur Stadt, dann geht die Rechnung schon eher auf, nur Landstraße oder viel Autobahn. ausserdem spielen der Wohnort, das eigene Alter, wo steht das Auto usw.
Nicht zu vergessen ist das eigene Verhandlungsgeschick bei Autokauf und Versicherungsschutz. Von der Versicherung und vom Kaufpreis gesehen ist mein Diesel gleich Teuer oder günstiger als der Benziner.
Aber wie gesagt, das sind alles Individuelle Punkte.
also ich fahre ca. über 50000km im Jahr und da brauche ich garnicht nachrechnen. da lohnt sich ein DIESEL einfach mehr