150PS - 1,4TSI oder 2,0TDI?
Hallo,
konnte vielleicht jemand beide Modelle probefahren? Hier in Österreich kann man leider nur den 150PS TDI ausprobieren. Der Zug war für mich ausreichend (wobei ich es leider nicht auf der Autobahn testen konnte) und die Lautstärke des Diesels war für mich ok.
Bin aber einen leiseren Beziner gewohnt.
Bei autogefuehl.de wurden beide getestet. Fazit: TSI angenehmer da leiser, aber für Überholmanöver auf der Autobahn eher nicht geeignet; TDI natürlich lauter aber dafür besseren Zug bei Überholmanöver.
Hätte noch gerne mehr Meinungen dazu.
Ich fahre viel Autobahn und mit 4 Personen + Gepäck möchte ich schon auch gut überholen können. Ist das mit dem 150PS TSI wirklich nicht zu empfehlen?
Was würdet ihr sagen? Oder überhaupt auf 180PS TSI warten? Möchte ich eigentlich nicht.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit über 7 Jahren den 2.0 TDI 140 PS, zuerst mit PD, zurzeit den CR (jeweils Handschalter).
Nun bin ich auch am Überlegen, ob ich als Nachfolger den 1.4 TSI DSG nehmen soll.
Inzwischen bin ich den neuen Touran sowohl als 2.0 TDI 6-Gang manuell wie auch als 1.4 TSI DSG (leider nur kurz) gefahren. Beide Motoren unterscheiden sich definitv in der Charakteristik.
Als Handschalter würde ich mich sicher für den TDI entscheiden. Im normalen Betrieb Stadt / Land bis 120 km/h ist der TSI gerade mit DSG absolut ebenbürtig und kein Leistungsunterschied bemerkbar.
Auf der Autobahn konnte ich nicht schneller als 140 km/h fahren. Hier merkt man den Unterschied zwischen den Motoren einzig darin, dass der TSI beim Beschleunigen zurückschaltet, der TDI aber eigentlich alles im 6. Gang erledigen kann. Ab 130 km/h sind die Windgeräusche deutlich lauter als beide Motoren.
Bei meiner Probefahrt über ca. 1,5 Stunden hat der TSI im gemischten Betrieb (Autobahn bis 140 km/h, Stadt, Landstrasse lt. Bordcomputer 5,6 Liter / 100 km verbraucht.
Ein Fazit fällt schwer:
Untermotorisiert sind beide (für mich) nicht. Ich versuche es mal so (subjektive Wertung, wobei jedes + für einen ein - für den anderen bedeuten kann):
TDI:
+ guter Durchzug für schaltfaules Fahren
+ niedriger Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten
- teuer in der Anschaffung
- AdBlue notwendig
TSI
+ Laufruhe
+ günstiger in der Anschaffung
- Anhängerbetrieb eher ungeignet
- DSG IMHO fast zwingend
Ich tendiere derzeit um TSI (mit DSG).
48 Antworten
Hallo Kollegen aus Deutschland - ich schreibe aus Polen und habe eine Frage bezüglich des 1.4 TSI 150 PS Motors. Im Allgemeinen gefällt mir der neue Touran sehr - als ein Familien-Auto scheint er perfekt zu sein. Aber andererseits habe ich ein bisschen Angst vor Volkswagen wegen verschiedener Motor-Probleme, die in letzten Jahren bei dieser Marke vorgekommen sind. Es geht auch TSI Motoren an, z. B. die Problemen mit der Steuerkette in älteren Modellen, usw. Und jetzt endlich meine Frage 🙂 - habt ihr vielleicht Informationen (z. B. aus der deutschen Presse oder anderen Foren), dass diese neuen TSI Motoren (z. B. derzeitige 1.4 150 PS), tatsächlich mangelfrei und zuverlässig sind? Gibt es irgendwelche Meldungen über Rückrufaktionen oder bekannte Probleme mit diesen Motoren? Oder ist es endlich Volkswagen gelungen, einen ordentlich Benzin-Motor zu schaffen?
Vielen Dank für jede Hilfe!
Grüße
Stefan
Die Steuerkette war wirklich ein Thema, hat der aktuelle aber nicht mehr.
am besten schaust du dich im golf VII Forum um. im Golf gibt es den aktuellen 1.4TSI schon länger.
Mir wäre jetzt kein Problem bekannt das gegen den Kauf spricht. Ich bin mit meinem sehr zufrieden
Ich habe eine sechs Jahre alten TSI, mit allen Pressemeldungen, all die Jahre problemlos gefahren. Nächste Woche bekomme ich den neuen Touran 1,4 TSI und ich mache mir Null Gedanken.
Danke für ihre Antworten, ich werde mich das Golf Forum umschauen und eventuell auch dort diese Frage stellen.
Ich beobachte die polnischen VW-Foren (z. B. Passat-Forum) und ich weiß, dass es nicht immer in VW so süß ist - manche Probleme wiederholen sich immer noch, seit Jahren, (DSG-7, manche Diesel Motoren, usw. - wenigstens solchen Eindruck kann man gewinnen), deswegen hat man ein bisschen Zweifel, wenn man an Kaufen eines VWs denkt. Aber ausgerechnet Touran gefällt mir und wahrscheinlich wäre ich im Stande zu riskieren 🙂