1500 km Einfahrzeit des "Neuen" heute noch hotwendig???
1500 km Einfahrzeit des "Neuen" heute noch notwendig???
Hallo,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem Einfahren Eures neuen "Schmuckstücks"- Ist es heute noch hötig, die besagten 1500 km "zahm" zu fahren, oder reicht es, den Motor auf Temperatur zu bringen und kann dann richtig Gas gegeben werden?
Was sagen die Experten???
15 Antworten
Die Wagen werden normalerweise im Werk schon mit "Volllast" gefahren. Ich habe bei Ford in Köln von einem Kollegen eine private Werksführung bekommen. Bei Ford werden die Fahrzeuge auf einem Rollenstand bis zur Volllast geprügelt, und das für einige Minuten. VW wird das bestimmt ähnlich machen ...
Nur so nebenbei, habt Ihr mal gesehen wie die Neuwagen verladen werden? In Bremerhaven kann man das sehr gut sehen: Die "Jungs" brauchen gar nicht so viele Gänge, m die Fahrzeuge zu bewegen. Dafür werden die Drehzahlen gut ausgenutzt, wenn die Schiffe be- und entladen werden. Keine Ahnung wie Züge bei VW beladen werden, aber ich könnte mir vorstellen, daß es sehr ähnlich funktioniert.
Trotz dieser Erfahrungen habe ich meinen Wagen dem Bordbuch entsprechend eingefahren. also die ersten 1000 km maximal 3000 U/min und danach im warmen Zustand langsam auf maximale Last hochgefahren. Der Ölverbrauch hält sich bei mir in Grenzen, bei jetzt 23.000 gerade mal einen Liter ...
Bei meine Kollegen habe ich aber festgestellt, daß mal nicht so richtig einen Zusammenhang zwischen Einfahren, Fahrweise und Ölverbrauch aufstellen kann: Einige Kollegen prügeln ihren Firmenwagen ab dem ersten Kilometer und müssen nie Öl nachfüllen, andere geben nach 80.000 km ihren Wagen wieder ab ohne ein einziges Mal im Grenzbereich gewesen zu sein und müssen trotzdem alle 5000 km einen Liter Öl nachschütten. Dieses Bild zieht sich durch die Motoren von VW (Audi), Mercedes und BMW so durch ...