150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?
Hallo liebes Forum,
die 150 TKM sind gefahren, und ich möchte meinem guten alten 900 SE Cabrio eine Inspektion gönnen.
Die sollte allerdings nicht gleich 500 EUR kosten.
Meine Frage also: Was sind die absolut notwendigen Arbeiten, so quasi das Mindestprogramm?
Im Voraus vielen Dank für Tipps!
25 Antworten
Re: 150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von u.tom
Hallo liebes Forum,
Meine Frage also: Was sind die absolut notwendigen Arbeiten, so quasi das Mindestprogramm?
Im Voraus vielen Dank für Tipps!
Das absolute Mindestprogramm ist die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs zu erhalten!!!
Bremsen, Lenkung, Reifen, Fahrwerk sollten kontrolliert und bei Bedarf instandgesetzt werden.
Ölwechsel etc. sind zweitrangig.🙂
Denn durch einen kaputten Motor, wegen mangelnder Schmierung, ist noch kein Verkehrsunfall passiert...😁
Habt ihr schonmal so herum gedacht???
Die meisten Leute verbinden eine "Inspektion" immer nur mit einem Ölwechsel...und anderen Arbeiten, die zusätzliches Geld kosten.
Dabei sind die zusätzlichen Arbeiten die eigentliche Inspektion!!!
Alles kontrollieren und auf Funktion überprüfen...bei Bedarf reparieren...DAS ist eine Inspektion!!!
Und mögliche Reparaturen können auch später durchgeführt werden.
Wenn bei der Inspektion mögliche Mängel entdeckt wurden, müssen sie nicht zwangsläufig sofort instandgesetzt werden.
Wartungsarbeiten, wie alle Filter erneuern bei bestimmten Kilometerständen, sind nur ein Teil der Inspektion.
Alle Klarheiten beseitigt?
Glaubt dem Kater! Mit Flüssigkeiten wechseln ist es nicht getan.
Muß allerdings hinsichtlich kaputtem Motor und Unfall widersprechen. Wenn Dir der Motor plötzlich auf der linken Spur der Autobahn hochgeht, ist das nicht gerade harmlos. Da hat es sicherlich schon die ein oder andere Karambolage gegeben.
Gruß
JB
Zitat:
Original geschrieben von JB aus R
Glaubt dem Kater! Mit Flüssigkeiten wechseln ist es nicht getan.
Muß allerdings hinsichtlich kaputtem Motor und Unfall widersprechen. Wenn Dir der Motor plötzlich auf der linken Spur der Autobahn hochgeht, ist das nicht gerade harmlos. Da hat es sicherlich schon die ein oder andere Karambolage gegeben.
Gruß
JB
Wir können ja jetzt Haare spalten...😁
Aber jede Unfall-Stastitik wird mir recht geben, daß die meisten Unfälle durch überhöhte Geschwindigkeit (heißt dann nicht angepasste Geschwindigkeit, den Bedingungen nicht entsprechend etc...) passieren.
Als nächste Unfallursache taucht ein technischer Mangel auf.🙂
Und das kann ein gerissener Kupplungsschlauch/Seil sein!
Im Stau, auf der linken Spur...ohne Kupplung anfahren und den Standstreifen erreichen ist schon ein kleines Abenteuer.
30% aller Mitleser stehen jetzt alle Nackenhaare zu Berge...😁
30% sagen...kein Problem, krieg ich locker geregelt...
30% sind mit dieser Situation komplett überfordert und bleiben in ihrem Fahrzeug sitzen und warten auf Rettung!
10% bleiben noch übrig!!!
Und die reagieren absolut unkonventionell...
Laufen unkontrolliert auf die Fahrbahn...suchen Hilfe beim Nachbar-Fahrzeug...sind absolut konfus und laufen in den fliessenden Verkehr auf der Gegenspur.🙁
Eine solche Situation passiert dem Normalfahrer einmal im Leben...wer Fiat fährt, vielleicht zweimal...
Viel schlimmer sind doch die Berichte in den Zeitungen, wenn sich jemand aus "noch ungeklärten Gründen" auf der Landstrasse bei regennasser Fahrbahn, urplötzlich um einen Baum wickelt.
Die eigentliche Ursache ist das eventuelle Aquaplaning...aber nur, weil die Reifen auf der Hinterachse nurnoch 1,6mm Profil hatten???
Oder die Bremse nicht ausreichte...weil ein Reh plötzlich auf die Strasse sprang???
Oder die Lenkung total ausgeballert ist...alle Lenk-Köpfe verschlissen und das Fahrzeug nur mit "rudern" geradeaus fahren kann???
Und sagt jetzt nicht, daß wären doch absolute Einzelfälle!!!
Es gibt den TÜV...aber die Untersuchung gibt´s nur alle 2 Jahre!
Und der Prüfer kann auch nicht alles sehen...nur äusserlich testen und einer Blickprüfung unterziehen.
Ich habe schon alte 900er gesehen, mit frischem TÜV, und alle Achsköpfe waren total ausgeballert.
Wenn so ein Kugelkopf plötzlich auskugelt...und das Vorderrad quersteht...geht die Karre zwangsläufig in den Acker!
Vögel der Nacht!...GEIZ IST GEIL!!!
Aber wer an seiner eigenen Sicherheit spart...sollte eine gute Lebensversicherung haben, damit wenigstens Frau und Kinder versorgt sind.
Hallo!
@Kater Drastisch ausgedrückt,aber leider wahr....
Gruß,Thomas
Ähnliche Themen
Re: 150 TKM Inspektion - was ist wirklich notwendig?
Zitat:
Original geschrieben von brose
Hallo!
@Kater Drastisch ausgedrückt,aber leider wahr....
Gruß,Thomas
Habe ich hier jemals gelogen???
Kater hat natürlich recht-aaaaaaber nach einer guten und vertrauenswürdigen Werkstatt muß man erstmal suchen. Ein Auto ohne entsprechend gute Betreuung einer Werkstatt kann man fast vergessen. Ich bleibe nur bei Saab, weil die Werkstatt einen guten Job macht und ich habe mich von anderen Marken verabschiedet, weil ich dort als Bittsteller und nicht als Kunde behandelt wurde. Jetzt könnte man sagen, geh in eine andere Werkstatt--nur aus den vormals 8 unabhängigen Werkstätten von Audi/VW ist mittlerweile ein großer Saftladen geworden, gleiches gilt für Mercedes und BMW. Die kleinen und persönlichen Vertrags-Werkstätten haben hier entweder dicht gemacht ( wir kennen ja die Vorgaben der Hersteller bezgl. Präsentation), oder sie wurden geschluckt. Wenn man dann einen dieser Hochglanztempel aufsucht, so kostet ein 5,5l 10W-40 teilsysn. Ölwechsel mit Filter 169€ -- zumindest hier !
Schaut Euch die Werkstätten-Tests von automotorsport/autobild, Stiftung Warentest an, dann noch die Tests von div. Fernsehredaktionen ( gibt auch seriöse wie Frontal21, SWR...) dann kommt einem wirklich das große Kot..en !
Den arroganten Werkstätten-und davon gibt es jede Menge-kann man im Prinzip nicht trauen.
War gestern in 2 Karosseriefachbetrieben-geht immerhin um 3000€---- Behandlung, Beratung, Atmosphäre in diesen Saftläden unter aller Sau. Von "Bitte nicht stören" bis "die nächsten 2 Wochen eh keine Zeit-bitte Auto wieder mitnehmen-kein Platz----hab ich als Kunde einfach nicht nötig---und die Werkstätten haben die Kunden anscheinend nicht nötig-so ein Verhalten muß man sich nämlich erst mal leisten können !
Ja, ja kenne ich und darum bin ich privat bei Honda!
Meine Saab Schiede ist nett, allerdings nicht immer mit höchster Arbeitsqualität / Zuverlässigkeit.
@wiefelspütz
Werkstätten sucht man aus...wie seinen Hausarzt!
Erstmal rumhören...anschliessend wird der "Doktor" besucht.
Und entweder es passt beim "Erstenmal"...oder es wird weitergesucht.
Es soll Menschen geben, die bei der Suche nach dem richtigen Hausarzt zwischenzeitlich gestorben sind.
Und eine Werkstatt ohne Vertrauen kann auch lebensgefährlich sein.
Und jedes Auto ist nur so gut, wie die Werkstatt, die es pflegt.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
@wiefelspütz
Werkstätten sucht man aus...wie seinen Hausarzt!
Erstmal rumhören...anschliessend wird der "Doktor" besucht.
Ja, .. ABER !!!
Hausärzte gibt es um jede Ecke etliche ... nach einer Saab-Werksttat musst du aber lange suchen ... und passt die eine nicht, ja dann bist du wieder 100 km unterwegs !!
Zitat:
Original geschrieben von icarni
Ja, .. ABER !!!
Hausärzte gibt es um jede Ecke etliche ... nach einer Saab-Werksttat musst du aber lange suchen ... und passt die eine nicht, ja dann bist du wieder 100 km unterwegs !!
Und aus diesem Grunde habe ich Kunden, die sogar mehr wie 100 Kilometer fahren, einfache Strecke!🙂
Und diese Kunden haben einen Saab-Fritzen in der direkten Nachbarschaft...und fahren trotzdem lieber 100km...
Ist der "Arzt-Effekt"...ich traue auch nur meinem Hausarzt...🙂
Pauschal wären für Dich 2 Werkstätten optimal.
Eine neben Deiner Haustüre...und eine zweite, die Du aufsuchen kannst, wenn der freie Schrauber nicht mehr weiter weiß.🙂
Nur wissen freie Schrauber oft nicht, wo ihre Grenzen sind...und dann wird es oft teurer, wie in einer Saab-Schmiede.