150 PS TDI und Handschaltung: Fragen
Hi zusammen!
An die 150 PS TDI Handschalter-Fahrer:
* Meine Gangschaltung ist leider sehr hakelig, d.h. beim Gängeeinlegen spürt und hört man ein Kratzen trotz feste gedrückter Kupplung und warmem Motor.
Das war vom 1. km an und ist bis jetzt (28.500 km) nicht besser geworden.
Ist das auch bei euch so, bzw. was kann der Freundliche dagegen tun?
* Bei vollem Tank treten LAUTE Schwappgeräusche auf, welche siwohl im als auch außerhalb mehr als deutlich hörbar sind.
Anscheinend soll dies nur beim Diesel und nur bei bestimmten Modellen der Fall sein.
Kann mir da jemand mit Informationen weiterhelfen?
Danke und Grüße
Noel5F
35 Antworten
Die Sache ist aber die, dass es eine Ursache für die hakeligen Getriebe geben muß. Sowas ist bin der heutigen Zeit absolut nicht mehr standesgemäß.
Wie schon geschrieben, mein 2er Golf lässt sich so gut und knackig schalten, also war das vor 30 Jahren schon technisch möglich.
Mein neuer Golf 7 schaltet sich komplett anders/besser als der den ich davor hatte. So starke Unterschiede sollten in einer Modellpalette nicht auftreten.
Ich finde die Qualitätsschwankungen vom Golf 7 schon sehr extrem.
Es muss dafür eine Ursache geben und die muß VW endlich mal heraus finden.
Habe seit heute einen Benziner Golf und da lässt sich das Getriebe butterweich schalten. Sind beim TDI andere Getriebe verbaut?
Getriebe bei meinem 7er ist okay. Die Freundin fährt einen 6er TSI 6-Gang und ich empfinde es als schwerer zu schalten. Mein Golf 1 und Golf 2 schalten wie der 7er. Bei meinem Dad (Passat 2003) war der 2. Gang immer was ruppig von 0 km an. Nun nach 140.000 ist er immer noch so gut oder schlecht wie bei 0 km. Von daher...
Gruss
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. März 2016 um 20:22:42 Uhr:
Habe seit heute einen Benziner Golf und da lässt sich das Getriebe butterweich schalten. Sind beim TDI andere Getriebe verbaut?
Würde sagen ja. Die Benzinergetriebe die ich bisher gefahren sind gingen gefühlt auch immer leichter als die TDI.
Ähnliche Themen
Zitat:
@adilhoxha schrieb am 26. März 2016 um 20:05:26 Uhr:
Es muss dafür eine Ursache geben und die muß VW endlich mal heraus finden.
Müssen sie nicht. Solange der Mist gekauft wird und die Leute mangels Vergleich das als "Stand der Technik" akzepzieren, passiert da nichts. Sicher geht das besser, kostet aber Geld. Mein VIIer geht jetzt bei höheren Temperaturen deutlich geschmeidiger zu schalten. Ich reklamiere das trotzdem mal- bin auf die Reaktion gespannt. 😁
Zitat:
@MichaelN schrieb am 26. März 2016 um 20:22:42 Uhr:
Habe seit heute einen Benziner Golf und da lässt sich das Getriebe butterweich schalten. Sind beim TDI andere Getriebe verbaut?
War es ein 5-Gang Getriebe? Das hat mein 1.6 TDI auch, und das ist im Vergleich zu meinem 2.0 TDI sehr schwergängig. Im Mai bekomme ich meinen nächsten. Mal schauen wie da die Kupplung ist.