150 ps
Hallo Leute.
Kann mir jemand sagen ob die 150 ps motoren was taugen oder finger davon lassen???
grüße lobo60
38 Antworten
Moin!
Du meinst sicherlich den 2,0l 16V wie er z.B. im Kadett GSI 16V verbaut wurde oder? Ich denke das dir die Boardsuche da bestimmt weiterhelfen kann. Der Motorcode lautet C20XE.
Gruß, Berni
Hi,
was willst du jetzt hören???
Persönliche Meinung:
Die C20XE Motoren gehören (neben den C20NE) mit zu den besten Motoren, welche Opel je verbaut hat,sowohl was Haltbarkeit,Leistung als auch den Verbrauch angeht...🙂
Lalelubär
PS: Hast du irgendwas spez. damit vor, oder war das nur eine rein informative Frage...
Nicht nur im Vectra.
Allgemein sagt Opel selbst,dass er neben dem C20NE der beste Motor war,den Opel je gebaut hat.
Auch heute noch ist er in seinem Bereich kaum von neueren Motoren anderer Hersteller übertroffen worden und würde noch heute oben dabei sein.
MfG Tigra2.0 16V
Nur immer brav den Zahnriemen wechseln. Ist kein Freiläufer und daher bei Riemenriß hinüber.
Trotzdem nach dem NE der robusteste Motor.
Bin zwar noch nie C20XE gefahren, 🙁 aber macht bestimmt Spaß das Teil.
Ähnliche Themen
Macht höllisch viel Laune Chris,
jedes mal ein Genuß...
FÜr 150PS ein Hammer Motor! 320i E36 BMW mach ich platt in allen Belangen.. trotz 6 Zylinder!
Golf Fraktion alle außer Vr6, aber auch nicht meine Klasse! Muss sich selbst heute nicht verstecken gegen die neueren Autos! 😉
Mein Lieblingsgegner sind die Audis mit ihren 1,8T 😉
Vorallem wenn sie mein 1,6 Schild hinten lesen! 😉
gruß
glaub ich, daß der Motor Laune macht. Aber ich Trottel mußte mir ja lieber ein NE holen. 🙁
Von meiner Frau der Cousin hat ein 2000er mit 180PS, bin leider noch nie mit gefahren.😠
Zitat:
Original geschrieben von Kroate85
FÜr 150PS ein Hammer Motor! 320i E36 BMW mach ich platt in allen Belangen.. trotz 6 Zylinder!
Genau WEIL der 6 Zylinder hat (und nebenbei auch noch schwerer ist) machst Du ihn platt. Das ideale Zylindervolumen beim Ottomotor liegt zwischen 500 und 600 ccm. Damit sind 4-Zylinder mit 2,0-2,2 Litern Hubraum optimal ausgelegt. Der Sechser von BMW liegt weit unterhalb dieses Idealvolumens 😉
Zum C20XE-Motor kann man sich diesen Link mal anschauen.
ciao
du hast den leistungsstärksten motor vom vectra... nehmen wir ma das gleiche baujahr von bmw und auch den leistungsstärksten serienmotor --> e30 / e36
da hätten wir beim e30 m20b25 --> 170 ps (zumal der 320i zuwenig ccm pro zylinder hat und lahmer ist als nen 318i; der 318is ist nochmal ne andere welt; und auch weiss gott ned lahm und eher als verglich geeignet)
oder e36 m50b28 --> 192 ps
die m3's noch außen vor... gegen beide siehste kein land; die fahren kreise um dich!!!
vom (serien)fahrwerk wollen wir erst garned reden
das sind aber alles vergleiche zwischen äpfeln und brinen... ist wie montainbike gegen rennrad (sind genau wie 4 udn 6 zylinder ganz andere konzepte)
gruß cabbiman
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
du hast den leistungsstärksten motor vom vectra... nehmen wir ma das gleiche baujahr von bmw und auch den leistungsstärksten serienmotor --> e30 / e36
gruß cabbiman
Hmm, das musst du mir aber mal Erklären,warum er mit 150PS den leistungstärksten Motor im Vectra hat....😕
Oder sollte das mehr "Ironie" sein....🙁
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von cabbiman
du hast den leistungsstärksten motor vom vectra...
Über dem 2.0-16V mit 150PS gibts noch den 2.5 V6 mit 170PS und den 2.0-16V Turbo mit 204PS (welchen man mit Chip auf 300PS bekommt und mit anderem Lader auf bis zu 700PS).
also locker bleiben 😉
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
also locker bleiben 😉
ciao
Ich wollte es mir so eigendlich verkneifen,deswegen habe ich es etwas "lauer" formuliert...😛
Hatte nämlich erst dieselbe Antwort auf Lager gehabt..😁
Bär
Der 320i E36 ist nunmal nicht der Hammer. Und zwar genau aus den Gründen wie oben beschrieben. Wenn einen 6-Zylinder von BMW, dann den 2,5er oder noch besser den 2,8er.
Der C20XE Motor hat einen ausgezeichneten Wirkungsgrad und streut leistungsmäßig (fast) immer nach oben. Die Serien-Kadetten hatten damals schon 158 PS auf dem Rollenprüfstand.
Ich habe letztens auch einen Bergaufsprint auf einer zweispurigen Straße gegen einen SLK 200 Kompressor(aktuelles Modell) "gewonnen".
Der Spritverbrauch ist auch super, bei normaler Fahrweise sind es nicht mehr als 7,5-7,8 Liter. Einziger Nachteil sind die teureren Wartungs,-und Reparaturkosten im Vergleich zum C20NE.
Gruss
Also, wie lobo mir soeben per PN mitteilte, will gar nix über den C20XE wissen, sondern über den C25XE/X25XE.
Also Hirnzellen schnell umstellen auf V6 und los gehts!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Also, wie lobo mir soeben per PN mitteilte, will gar nix über den C20XE wissen, sondern über den C25XE/X25XE.
Also Hirnzellen schnell umstellen auf V6 und los gehts!
ciao
Aha, was so ein kleiner "Vertipper" doch für ungeante Folgen auf so einen Thread haben kann,ist ja Unglaublich...😰
Ok dann mal schnell auf C25XE/X25XE umgestellt...😛
Bär