150 PS Diesel vs 150 PS Benziner großer Beschleunigungs-Unterschied beim Überholen
Hallo,
habe mich heute wieder über meinen 1.5 TSI ACE DSG geärgert.
Überholvorgänge dauern gefühlt ewig.
War es von meinem TDI 2 L Sportsvan gewohnt, dass der Überholvorgang zügig erledigt war.
Der TSI läuft hochtourig ohne entsprechende Geschwindigkeit zu erzeugen.
Liegt das an dem Getriebe?
Sollte doch eigentlich besser laufen, da 7 Gänge doch besser die Kraft verteilen können als die 6 Gänge vom Diesel.
Mir geht es bei den Fahrzeugen nicht um Höchstgeschwindigkeit sondern um abrufbare hohe Beschleunigung.
Erwarte ich zu viel?
Gruß
139 Antworten
Klar gibt es da viel, habe ich aber bisher auch nie beim Normalen PKW machen müssen.
Klima hat bisher immer funktioniert, ohne etwas machen zu müssen. Außer "Pollen" Filter.
Kühlflüssigkeit war auch bisher nach mehreren Jahren optisch im neuwertigen Zustand und musste nie etwas gemacht werden.
Extra Lohnkosten für geschultes Personal..., das muss bei den jeder können, schließlich wollen ja viele Hersteller weit vor 2030 meine Verbrenner mehr anbieten, dann ist Elektro Alltag und somit keine Sonderbehandlung erforderlich.
Bleibt die normale Inspektion, die aufgrund von Wegfall vieler Dinge, dennoch günstiger ausfallen müsste, als wenn zu Hersteller Preisen noch Betriebsmittel/Flüssigkeiten hinzu kommen.
Ich bin auch noch sehr verunsichert was den E-Auto Kauf angeht. Mittelfristig hat man vermutlich sehr günstige Wartungskosten, aber wenn langfristig die Akkus neu müssen wird es 5 stellig.
E-Auto wäre mir auch lieber als Hybrid (als Zweitwagen) aber ich möchte erstmal leasen anstatt kaufen, erstmal 2 Jahre testen.
Den Cupra Formentor Hybrid z.B. gibt es für deutlich unter 200€ im Monat. Der ID4 Elektro kostet direkt wieder 40€ mehr pro Monat.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Oktober 2021 um 11:52:40 Uhr:
Beim reinen E Auto, hat man ja prinzipiell nicht viel, das Getriebe ist 1gang, kann also erst mal nichts kaputt gehen, zumindest in vergleich zu einen mehr Gang getriebe.
Groß Öle sind dort auch nicht notwendig, wie beim Schaltgetriebe das Getriebeöl.
Akku ist die ersten 8 Jahre Garantie abgedeckt würde ich sagen.
Wobei diese Garantie, die bei nahezu allen E-Autoherstellern ähnlich aussieht, einen "kleinen" Pferdefuß hat:
Sie greift erst, wenn 70% der Akku-Nennkapazität und damit rund 70% der Neu-Reichweite unterschritten werden....
Oder anders, wenn der knapp über 2 Jahre alte Akku nur noch 3/4 der ursprünglichen Reichweite bringt, springt die Garantie nicht ein...
@noch190er:
Zitat:
aber wenn langfristig die Akkus neu müssen wird es 5 stellig
dann kann man nur hoffen, dass bis dahin ein modularer Austausch tatsächlich möglich sein wird, so dass nicht der gesamte Akku ausgetauscht werden muss.
Zitat:
@noch190er schrieb am 14. Oktober 2021 um 15:10:30 Uhr:
Ich bin auch noch sehr verunsichert was den E-Auto Kauf angeht. Mittelfristig hat man vermutlich sehr günstige Wartungskosten, aber wenn langfristig die Akkus neu müssen wird es 5 stellig.E-Auto wäre mir auch lieber als Hybrid (als Zweitwagen) aber ich möchte erstmal leasen anstatt kaufen, erstmal 2 Jahre testen.
Den Cupra Formentor Hybrid z.B. gibt es für deutlich unter 200€ im Monat. Der ID4 Elektro kostet direkt wieder 40€ mehr pro Monat.
Dann frag doch mal, was die E-Auto Fahrer so an Servicekosten haben, lt. Medienberichten ist der Service bei den E-Autos teurer als bei den Verbrennern...
Ähnliche Themen
Kann aber auch Stimmung machen sein, warum sollte der Service, wo deutlich weniger zu machen ist, teurer sein? Alleine die ~5l zu ~30€ also in Summe gut 150€ alleine fürs Motor Öl fallen weg.
Vom DSG das oftmals noch die 60tkm Intervalle hat, ganz zu schweigen, was Aufwand und Ölpreis offiziell beim Händler angeht.