150 oder 184 Ps Diesel ?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen .
Was würdet ihr für eine Maschine nehmen ?
Jetzt in einem neuen Bericht von ntv zum Facelift schreiben Sie das der 150 Ps der beste Motor wäre . Laufruhiger als der 184 ps ..

Es sind aber beide die neuen cr Motoren aus dem Golf 7 oder ?

Der 184 ps soll 2 Liter mehr verbrauchen im vergleich zum 150 und die Fahrleistungen sind von 0 -100 1 sec schneller .. Also kaum wahrnehmbar .

Was meint ihr ?

30 Antworten

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 26. August 2017 um 08:03:58 Uhr:


Das habe ich im ersten Absatz ja auch so ausgedrückt (am besten 150PS TDI und 184PS TDI Front, 6-Gang HS vergleichen und nicht einmal 4 Montion und einmal Front)

Die Erklärung ist ganz einfach.... meine Abneigung gegen das DSG. Wenn es den 184 PSer mit Allrad und Handschaltung geben würde wäre das kein Thema.

Ich habe eben die Befürchtung wenn ich mich für den 150 PS Diesel wegen dem Allrad entscheiden würde, wird es mit den fast 2 Tonnen Gewicht etwas eng.
Auf der anderen Seite habe ich einen Garten zu dem ich auch gern im Winter gelangen würde.... das wäre mit dem Allrad günstiger.

Netter Gruß Clive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Ich bin fur den 184 PS DSG Allrad!

Zu DSG kann ich nur sagen es hält mehr aus als der Motor. Bei mir nie etwas damit.
Und der 7Gang DQ500 bei diesen ist noch besser.

Den 150 PS wurde ich nicht fur sonnst nehmen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Hallo,
klare Empfehlung, 184ps und DSG nehmen, nie wieder ohne DSG, gerade die Kombination macht echt Spaß. Durchzug ohne Ende und Ruhe, kein Ruckler beim Schalten. Und der "Freilauf" spart echt Sprit.
Allrad habe ich noch nie vermisst. Ampelstarts gewinnst du auch so ;-)

und wenn ich noch was mit "einwerfen" darf ;-) ... der Abstandstempomat ist meiner Meinung nach auch der Hit in der Kombination mit DSG, ich brauche oft kilometerlang keine Pedale mehr und Auffahrunfälle passieren so auch seltener, Abstand wird immer eingehalten... ich weiß nicht was andere Hersteller da bieten.

Wie man sieht ist denke ich immer wichtig welche Kombination man konfiguriert, einige Extras machen erst mit Automatik richtig Sinn.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Die 150PS reichen gut aus, langsam ist man damit auch nicht unterwegs. Wenn man aber öfters mit 180km/h oder darüber (und mit noch etwas Reserven) auf der Autobahn unterwegs sein will oder täglich lange, steile Steigungen zu bewältigen hat, dann würde ich schon zum stärksten Diesel tendieren.

Aber wenn, dann wäre auch meine Empfehlung (wenn Geld keine Rolle spielt) klar 184PS 4 Montion DSG.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Ähnliche Themen

Zum Thema DSG:
Mein Sharan hat jetzt knapp 200.000 km auf der Uhr. Außer Spesen, sprich Wartung, nichts gewesen. Auch jetzt schaltet das Getriebe sehr weich.

Zum Thema Leistung:
Ich habe die 140 PS TDI Version, ich komme damit sehr gut klar. Untermotorisiert komme ich mir nie vor, zügiges Dauerautobahntempo zwischen 160 und 180 km/h ist bequem zu bewältigen.
Nun ziehe ich auch noch einen 2t Wohnwagen durch die Gegend < kein Problem mit diesem Motor. Das recht hohe Drehmoment bei niedriger Drehzahl macht auch solche Aufgaben zum Kinderspiel. Kassler Berge mit WW und fünf Personen reichen nicht um den Motor in die Knie zu zwingen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Moin!
Kann Sebulba's Ausführungen bestätigen. 140PS ist okay. Bin mit der Sharette beruflich unterwegs (2015 140PS 4Motion) und bin weder auf der Autobahn noch an der Ampel ein Verkehrshindernis. Allerdings braucht er für 210 laut Tacho viiiiiieeeeeellll Anlauf! 😉 Fahr mal Probe. 4Motion möchte ich trotz Region Norddeutschland nicht mehr missen. DSG , mehr PS und 4Motion in der Kombination gab es vor FL leider noch nicht.
Gruß, JHJ

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

4Motion hätte ich mittlerweile auch gerne, wegen dem WW-Gespann!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Erst mal vielen Danke für Eure ausführlichen Antworten.
Meine Reisegeschwindigkeit auf der BAB liegt im Schnitt bei max 160 km/h. Alles drüber ist für mich kein entspanntes Fahren mehr.
Ich werde einfach mal schauen welcher Händler einen 180 PS TDI und den 150 PS 4 Motation hat. Einfach ist das nicht. Für mich scheint der Scharan zwar das praktischste Auto zu sein was es am VW Horizont gibt, aber ich habe so den Eindruck die SUV und SÜVchen Welle drängt das Auto ganz schön in die Ecke.

Ich freue mich für jeden der mit dem DSG nur entspannte Momente hat und ja ich glaube, das das DQ 500 ein gutes Getriebe ist. Nur weiß ich eben nicht, ob ich die 200.000 km problemlos eines hier schreibenden Nutzers für den Normalfall halten kann.

Netter Gruß Clive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Wie man hier nachlesen kann, treten Probleme mit dem Dsg nur sehr vereinzelt auf während Agr, Nox-Sensor und Heizelement häufig hopps gehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Lieber 8 oder 10 Jahre das Modell bzw. den Motor fahren, den man eigentlich nicht wirklich wollte oder das (geringe) Risiko in Kauf nehmen, dass nach dieser Zeit möglicherweise mal was mit dem Getriebe sein könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Wir fahren als Famielienwagen einen 2012 Alhambra mit 4 Rad. Ich wollte urspünglich eigentlich 180 PS gabs aber mit Allrad nicht. Wir fahren häufig in die Berge und ich muss sagen bis 100 zieht der 140PS Diesel wirklich sauber durch. Also ich habe nicht das gefühl dass er Untermotorisiert wäre. Allederings würde ich heute sicher auf den grossen mit DSG schauen. (aber mein Frau hätte lieber ein automat)

Gruss MArtin

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Zitat:

@DerDukeX schrieb am 28. August 2017 um 13:36:59 Uhr:


Lieber 8 oder 10 Jahre das Modell bzw. den Motor fahren, den man eigentlich nicht wirklich wollte oder das (geringe) Risiko in Kauf nehmen, dass nach dieser Zeit möglicherweise mal was mit dem Getriebe sein könnte?

Na ja.... mhhh.... aber Ärger mit dem DSG nach Garantie und Kulanz ist auch nicht gerade das was mir prickelnde Gefühle bereitet.
Ok bin noch nie ein DSG gefahren... aber an allen Ecken und Ende hört man was vom unsensiblen Anfahrverhalten. Das ist genau das, was ich in meiner Engen Garageneinfahrt nicht brauche.

Netter Gruß Clive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Wenn du bei einer "Golfbreite" die Einfahrt schon eng findest, teste das vorher mal mit dem Sharan. Nicht das es mit dem Dicken Probleme gibt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Zitat:

@Armbrust schrieb am 29. August 2017 um 06:05:46 Uhr:


Wenn du bei einer "Golfbreite" die Einfahrt schon eng findest, teste das vorher mal mit dem Sharan. Nicht das es mit dem Dicken Probleme gibt.

Na das habe ich wohl eine wenig falsch beschrieben.

ich fahre immer rückwärts in die Garage.
Und da die Einfahrt schmäler ist als die Garage, muss ich immer etwas auf meine Außenspiegel aufpassen. Das heißt eingeklappt absolut kein Problem... ausgeklappt passt es auch.... ich muss nur richtig aufpassen.

Bei mir geht kein Autokauf ohne das Fahrzeug vorher in der Garage gehabt zu haben.

Netter Gruß Clive

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Fehlerfreie Autos gibt es heute nicht mehr, leider!
Hier im Forum ist die Tendenz der Getriebeprobleme aber eher Richtung Schaltgetriebe würde ich sagen.
Etwas unsensibel ist das DSG schon im Vergleich zu einem Wandlerautomat, aber keinesfalls störend um damit vernünftig zu rangieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung 2.0 TDI 185 PS vs 150 PS Allrad' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen