15% Rabatt mit Schwerbehindertenausweis. Stimmt das so?

Hallo Zusammen.

Ich habe jetzt schon des Öfteren gelesen, dass Audi 15% Rabatt gewährt, wenn der Käufer auf den der Wagen zugelassen wird Schwerbehindert ist mit den Zusätzen "G" oder "h" und noch ein paar andere (ist mir gerade entfallen).

Ist das sicher? Also kann ich mich beim Händler drauf berufen oder ist das nur eine "kann" Leistung?

Außerdem habe ich noch gelesen, dass die Überführungskosten auch entfallen sollen als Schwerbehinderter. Zugelassen auf den Behinderten muss der Wagen 9 Monate sein. Wenn das alles so stimmt 🙂

MfG

Beste Antwort im Thema

Wenn Menschen mit Handicap dieses besagte Wort in Anführungszeichen in geselliger Runde oder Freundeskreis benutzen, dann weiß man ja auch wer's zu einem sagt, und wie er es meint. Aber wenn das ein x-beliebiger Fußgänger zu einem ihm fremden Rollifahrer oder anderstweitig gehandicapten Person sagt, ist das schon ziemlich im Ton vergriffen. Und wenn jemand mit Handicap noch innerlich nicht richtig gefestigt ist, und mit seinem Schicksal hadert, es braucht ja immer eine bestimmte Zeit, beim einen dauert das länger, bei andere kürzer, je nach dem, können solche Bezeichnungen wie das vielzitierte Wort extrem sich zum Nachteil auswirken, bzw. es wirft einen wieder ganz schön zurück.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von salamat



Zitat:

Original geschrieben von Andi206


Ich verzichte gerne auf die 15% und bin froh, gesund zu sein.

Aber wer wirklich bedürftig ist (diese Person ist sowieso nichts zu beneiden, - es kann jeden treffen), der soll auch Rabatte bekommen.

jeder der nicht das gleiche denkt der muß schon nicht ganz dicht sein

Gewissermaßen ist es schon ärgerlich wenn man denkt, behindert zu sein = nicht gesund. Nur weil jemand eine Behinderung hat ist er nicht gleich krank. Das eine hat mit dem anderen nichts zutun.

Eine Behinderung bedeutet nicht gleich das er bedürftig ist. Es scheint immer noch in den Köpfen einiger Nichtbehinderter der Fürsorgegedanke zu sein, dem muß ich helfen auch wenn der Behinderte seine Hilfe ablehnt.

Ich habe bisher auf jedes Fahrzeug Rabatt bekommen. 15% waren immer drinn,eine Behinderung spielte da keine Rolle Mit ihren Rabatten für Behinderte wollen die Hersteller sich doch einen Namen machen, dass sie den Käufern weißmachen wollen welch soziale Ader sie haben. Für die sind solche Rabattaktionen nichts als Geschäft.

Hi Teddy,
finde es gut, dass du mal rausgestellt hast, dass Behinderung nicht grundsätzlich Krankheit bedeutet. Aber wie das so ist : keine Regel ohne Ausnahmen. Es gibt zahlreiche Behinderungen, die regelmäßig mit einer Krankheit oder sogar mehreren Krankheitsbildern einhergehen. Würde es aber auch so sehen wollen, dass z.B. eine Querschnittslähmung oder der Verlust von Gliedmaßen nicht gleichbedeutend mit einer Krankheit sind, da kann bzw. muss man sich eben den veränderten Bewegungsabläufen anpassen. Schwieriger wirds, wenn es organische Leiden sind. Aber wir wollen mal keine Grundsatzdiskussion über Behinderungen anfangen.

Stimmt schon, es gibt allerlei Bevormundungen, ich muss mir auch ständig anhören, was ich angeblich noch kann oder gar wie es mir geht. Da werden einem oft Sachen abgenommen, die man auch mit seiner Behinderung noch leisten kann. Ich fands zum Bleistift nicht ganz so toll, als mir zwei Umrüster für behindertengerechte Fahrzeuge einreden wollten, was ich alles brauche. Derart eingeschränkt hatte ich mich noch nie gefühlt. Wäre auch nie auf die Idee gekommen, dass ich deren vorgeschlagene Hilfsmittel brauchen würde. Vielleicht wars auch nur gut gemeint, vielleicht klingelte da aber schon die Kasse bei denen. Einen der beiden habe ich dann gebeten mir auch noch das Lenkrad in den Kofferraum einzubauen, damit ich von hinten besser lenken könnte :-)

Rabatte für Schwerbehinderte hin oder her. Ich mags nur nicht, wenn ich ständig vorgehalten bekomme, dass der Händler ja gerade wegen meinem Schwerbehindertenrabatt viel zu wenig an dem Wagen verdient. Es ist übrigens das erste Mal, dass ich jetzt einen Schwerbehindertenrabatt, die 15 % bei VW in Anspruch nehme. Meinen letzten Wagen habe ich mit ca. 40 % Rabatt aus den USA reimportieren lassen. Es ist ebenso, dass jeder Rabatte in Höhe der 15 % aushandeln kann. 15 % sind da keine außerordentliche soziale Tat ! Die will wohl auch kein Schwerbehinderter.

Auf den Schwerbehinderten kommen ja noch ganz andere Dinge hinzu. Z.B., dass er viel mehr auf sein Auto angewiesen ist und sich nicht wie andere mal eben aufs Fahrrad schwingen können um von A nach B zu kommen. Dann muss ich sagen, dass mich die Fahrzeugauswahl, die ích am Ende noch hatte genau noch ein Fahrzeug war : der Caddy Maxi mit DSG und den gibts dann auch nur mit Diesel. Der kost schon allein ne Stange Geld. Mein Traumwagen ist es nicht, aber eben für mich zweckmäßig und vor allem alternativlos. Darüber, dass keiner mit mir tauschen möchte, waren wir uns ja schon einig.

Vielleicht ein kleiner Punkt für VW und Audi : Es gab den Schwerbehindertenrabatt i.H.v. 15 % auch, als es sher schwierig war überhaupt Rabatte für Autos auszuhandeln. Wenigstens erspart es einem eine Betteltour. Das ist auch schon was. Schrieb ja schon mal, das ich übers Internet frei für jedermann 15,5 % hätte bekommen können. Aber ich brauch eben den Händler um die Ecke und etwas fair solls ja auch zugehen. Früher war das anders und wenn ich noch fit wäre, würd ich mir heute auch wieder einen Re-Import aus den Staaten überlegen, denn der Dollarkurs ist mehr als im Keller. Das bißchen Aufwand wird ja doch wohl keinen Schnäppchenjäger aufhalten - oder ist das zu beschwerlich bzw. hinderlich ? :-)

Schönen Sonntag noch !
JoJoMS

Gerade in unserer Gesellschaft gibt es immer noch Menschen die glauben, behinderte Menschen bekommen vom Staat jeden Wunsch erfüllt. Man muß nur behindert sein und der Staat erfüllt diesen jeden Wunsch. Das dem nicht so ist weiß jeder der selbst betroffen ist.
Wenn man als behinderter Mensch ein gewisses Selbstbewustsein hat, wird man gern als Simulant hingestellt.
Selbst die Justiz scheint dieser Meinung zu sein. Ein gutes Beispiel ist ein Urteil auf meiner Homepage www.teddybehindert.de
Leute die neidisch sind, das ein behinderter Mensch 15 % rabatt bekommt sollte erst einmal nachdenken welche Mehrkosten ein behinderter Mensch hat, die eben nicht wie er glaubt vom Staat bezahlt bekommt.
Besonders ärgert es mich wenn " sogenannte Fachleute " immer noch glauben behinderte Menschen können nicht selbstständig denken oder für sich selbst entscheiden was für sie gut ist. Sie glauben dann wir "Fachleute " müssen das für sie übernehmen.

Ich glaube neidisch sind wirklich die wenigsten. Und wenn, dann sind das einfach nur Idioten!

Aber ich muss auch sagen (ich glaub ich habs auf MT schonmal geschrieben) dass ich diese Sonderrabatte für einen Witz halte.
1. 15% ist doch viel zu wenig! Jeder Käufer kann annähernd an diesen Prozentsatz heranverhandeln
2. bei manchen Fahrzeugen kann ichs nicht nachvollziehen dass so ein Rabatt gewährt wird, denn wer sich z.B. einen VW Phaeton oder Touareg kauft braucht meiner Meinung nach keine Unterstützung
3. sollte auf Rabatt bei solchen Fahrzeugen darauf verzichtet werden und lieber für kleine, günstige Fahrzeuge mehr Rabatt gegeben werden, denn dann kommt es bei den Leuten an dies wirklich brauchen!

Ähnliche Themen

Ob nun die Leute neidisch sind, die glauben behinderte Menschen bekommen alles vom Staat kann ich nicht beurteilen. Ich kann ja nicht ihn ihre Köpfe schauen was in ihrem kleingeistigen Hirn vorgeht. Ich jedenfalls finde solche Kommentare überflüssig. Behinderte Menschen bekommen alles vom Staat. Ich finde man sollte bevor man solche Aussagen von sich gibt sollte man sich ersteinmal informieren bevor man solche Aussagen macht. Aber einige dieser Leute lassen sich halt nicht überzeugen, weil sie der festen Überzeugung sind das gerade der Staat der Wohltäter ist und alles für behinderte Menschen tut. Jeder Betroffene weiß selbst genau am besten das dies nicht stimmt. Solche Menschen kann man nicht überzeugen. Sie haben ihre Meinung und davon rücken sie auch nicht ab.
Was ich von solchen Menschen halte braucht hier nicht näher erläutert werden.
Leider ist es immer noch so das in den Köpfen einiger Menschen der Fürsorgegedanke ist, dass heißt letzendlich behinderte Menschen können nicht selbst entscheiden was gut für sie ist, sie bedürfen dadurch der unbedingten Fürsorge des Staates, weil behinderte Menschen nicht den Geist besitzen selbständig Entscheidungen zu treffen.

Da hast du wohl recht.
Ich muss aber sagen dass das hier in meiner Region noch relativ human zugeht. Da wird sich eher mal über den Staat aufgeregt weil vereinzelte Menschen, die sich selbst nicht helfen können, vom Staat hängen gelassen werden.

Ich muss grad sehr über den Gedanke behindert = krank schmunzeln.

Bsp. bei mir ein Arm komplett gelähmt. Daraufhin wollte man mich damals zur Beendigung meiner Ausbildung (mein Unfall ereignete sich nach dem 1. Lehrjahr) in ein Berufsausbildungswerk für geistig behinderte stecken. Noch Fragen ?

Ich nehme den Rabatt gerne in Anspruch wenn ich Überlege welche Mehrkosten im täglichen Leben anfallen um sich seinen Alltag zu erleichtern bzw anzupassen, dann ist der Rabatt eh nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Da sollen sich mal manche drüber aufregen wie sie wollen, die haben einfach absolut keine Ahnung von dem was sie da verzapfen.

Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Ich muss grad sehr über den Gedanke behindert = krank schmunzeln.

Bsp. bei mir ein Arm komplett gelähmt. Daraufhin wollte man mich damals zur Beendigung meiner Ausbildung (mein Unfall ereignete sich nach dem 1. Lehrjahr) in ein Berufsausbildungswerk für geistig behinderte stecken. Noch Fragen ?

Allerdings,ich hatte Leukämie und bin (hoffentlich) geheilt und habe aufgrund des Krebses auch einen Schwerbehindertenausweis,deswegen bin ich aber kein "Krüppel" oder wie du schreibst geistig behindert.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Ich muss grad sehr über den Gedanke behindert = krank schmunzeln.

Bsp. bei mir ein Arm komplett gelähmt. Daraufhin wollte man mich damals zur Beendigung meiner Ausbildung (mein Unfall ereignete sich nach dem 1. Lehrjahr) in ein Berufsausbildungswerk für geistig behinderte stecken. Noch Fragen ?

Allerdings,ich hatte Leukämie und bin (hoffentlich) geheilt und habe aufgrund des Krebses auch einen Schwerbehindertenausweis,deswegen bin ich aber kein "Krüppel" oder wie du schreibst geistig behindert.
[/quote

Du hast einen Schwerbehinderten- Ausweis. Kehr mal in dich und denke mal nach was du davon dir gibts. Du hast einen Schwerbehinderten-Ausweis und damit wärst du auch einer dieser "Krüppel." Im übrigen für einige Behinderte, ist das Wort Krüppel eine Beleidigung. Deine Aussage ist für mich in keinster Weise nachvollziehbar.
Du hast einfach Glück gehabt dir sollte klar sein das deine Krankheit jeder Zeit wiederkommen. So wie du es hier sagst kommt es für mich so rüber das du dich schämst einen Schwerbehinderten-Ausweis zu haben.

Frage : Was ist für dich ein "Krüppel" ? Selbst dem Tod sozusagen von der Schüppe gehopst und Menschen mit einer sichtbaren Behinderung als "Krüppel zu bezeichnen. Schlichtweg unverschämt.
Was ist denn bitte schön so schlimm behindert zu sein. Ich habe kein Problem damit. Du aber scheinbar , weil du es so hervorhebst. Über soviel Einfältigkeit deinerseits kann ich zumindest nur den Kopf schütteln.

mfg
Teddy

Das sollte keine Beleidigung für irgendwen sein und ich wollte damit auch auf niemanden persönlich beziehen,warum meinst du wohl hab ich das Wort "Krüppel" in Anführungszeichen gesetzt?Das hab ich nur gemacht um es verständlicher auszudrücken was ich im Endeffekt meinte!
Und warum heißt du bitteschön teddyBEHINDERT,selbst behindert ist eine Beleidigung wenn man es genau nehmen will!!!

Das Wort "Krüppel" kommt doch aus dem niederdeutschen, und wird seit dem Mittelalter als Schimpfwort benutzt gegen dauerhaft physiologisch beeinträchtigte Menschen. Wer so ein Wort in der heutigen Zeit in den Mund nimmt, in Gegenwart geistig oder körperlich behinderter kranker Menschen der hat für mich ein Rad ab und ist geistig im Mittelalter irgendwo hängen geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von zepter


Das Wort "Krüppel" kommt doch aus dem niederdeutschen, und wird seit dem Mittelalter als Schimpfwort benutzt gegen dauerhaft physiologisch beeinträchtigte Menschen. Wer so ein Wort in der heutigen Zeit in den Mund nimmt, in Gegenwart geistig oder körperlich behinderter kranker Menschen der hat für mich ein Rad ab und ist geistig im Mittelalter irgendwo hängen geblieben.

Du hast es anscheinend genauso wenig verstanden....

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von golf3forever


Ich muss grad sehr über den Gedanke behindert = krank schmunzeln.

Bsp. bei mir ein Arm komplett gelähmt. Daraufhin wollte man mich damals zur Beendigung meiner Ausbildung (mein Unfall ereignete sich nach dem 1. Lehrjahr) in ein Berufsausbildungswerk für geistig behinderte stecken. Noch Fragen ?

Allerdings,ich hatte Leukämie und bin (hoffentlich) geheilt und habe aufgrund des Krebses auch einen Schwerbehindertenausweis,deswegen bin ich aber kein "Krüppel" oder wie du schreibst geistig behindert.

Was meinst du jetzt damit? Das du kein Krüppel bist weil du durch eine Krankheit deine Behinderung bekommen hast? Oder das ein Mensch mit Behinderung kein "Krüppel" oder gleich geistig behindert ist. Deine Formulierung kann beides Bedeuten. Ein Wort in Anführungszeichen zu setzen hilft hier nur begrenzt. "Idiot" z.B. kann trotz Anführungszeichen eine Beleidigung sein 😉

Behinderter oder behindert ist im übrigen erst einmal keine Beleidigung währen ich Krüppel wenn es von einem Menschen ohne Behinderung kommt erst mal für eine Beleidigung halte, es kommt halt auf dem Kontext an. Die Aussage, man bist du behindert, ist wiederum erst ein mal eine Beleidigung und wird als solche auch gebraucht.

Ein guter freund von mir hat mal gesagt: man ist nicht behindert- man wird (von der Umwelt) be-hindert. (be-hindert soll hier heißen, körperl. oder geistig eingeschränkte Personen werden von außen gehindert am normalen Leben teilzunehmen.
Liebe grüße, schmusekugel

Zitat:

Original geschrieben von Polarbaer64



Was meinst du jetzt damit? Das du kein Krüppel bist weil du durch eine Krankheit deine Behinderung bekommen hast? Oder das ein Mensch mit Behinderung kein "Krüppel" oder gleich geistig behindert ist. Deine Formulierung kann beides Bedeuten. Ein Wort in Anführungszeichen zu setzen hilft hier nur begrenzt. "Idiot" z.B. kann trotz Anführungszeichen eine Beleidigung sein 😉

Ich meinte damit,daß ich zwar einen Behindertenausweis habe,aber geistig und körperlich keine Einschränkungen habe.Aber das wird bei dem Wort BEHINDERT von vielen Leuten damit gleich in Verbindung gebracht,darum ging es ja.Wie schon gesagt sollte dies keineswegs für irgendjemanden eine Beleidigung sein.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen