15 oder 17 Zoll?
Hallo.
Fahre einen Polo 6R ohne Sportfahrwerk.
Nun möchte ich mir neue Felgen für Sommerreifen kaufen.
17 Zoll finde ich schöner, aber ich frage mich, ob Niederquerschnittsreifen lange halten und ob es nicht zu hart wird.
Was meint Ihr?
Vielen Dank für Eure Meinung.
27 Antworten
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. März 2015 um 22:23:54 Uhr:
Ich interpretiere nicht, sondern benenne Fakten. 😉
16..
ansichtssache
[...]
?? Fakten??? finde bei dir leider keine Fakten. Sieht eher nach Beitrags Zähler aus.
Wir können aber Fakten zusammen fassen.
- 17er härter als 14er
- 17 beim Polo die "schönste" Wahl (Geschmackssache)
- 17 beim Polo nicht unbedingt die komfortabelste Lösung
- ohne Sportfahrwerk , sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt
- neue Sportfahrwerk ok
- Haltbarkeit 14-17 gleich
- Qualitätsunterschiede bei Felgen
- es gibt Firmen die Werksfelgen aufkaufen,tauschen,verkaufen, inzahlung nehmen
Fakten zur Frage, der Dame, welche sich nach dem Rollverhalten und dem Abrieb der breiteren Reifen erkundigt. 😁
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. März 2015 um 22:29:23 Uhr:
Fakten zur Frage, der Dame, welche sich nach dem Rollverhalten und dem Abrieb der breiteren Reifen erkundigt. 😁
So könnte man aus auslegen 😁
Auch wenn Du Deine Beiträge noch so oft editierst, kommst Du damit nicht durchs Loch... Du hast vergessen zu erwähnen, dass zwischen einer 14 und 17 Zoll-Bereifung, ein Preisunterschied von etwa 100 % liegt.
Ähnliche Themen
Der Preis spielt doch da gar keine Rolle.
Das muss aber nicht sein. Gängige Größen sind oft preiswert zu haben.
Je nach dem welche Felge er sich dann holt.
185/55/R14 ~80euro (Dunlop)
185/60/R15 ~60euro (Dunlop)
205/50/R15 ~80euro (Dunlop) (6/7x15)
205/55/R15 ~90euro (Dunlop) (6/7x15)
205/50/R16 ~65euro (Dunlop) (6,5/7x16)
215/40/R17 ~100euro (Dunlop) (7,8x17)
215/35/R18 ~125euro (Dunlop) (7,5/8x18)
Bei Design und Wirtschaftlichkeit sind dann vermutlich die 205/50/R16 auf 6,5x16 Felge am besten.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 6. März 2015 um 22:00:25 Uhr:
An Felgen nicht sparen, billige Ronal oder Reifen.com Billigheimer halten nicht lange. Da wäre dann auch die Reifenhaltbarkeitfrage sinnfrei.
Das ist witzig: Volkswagen selbst hat Ronal als OE-Hersteller an Bord. Ich habe schon richtig Angst vor gebrochenen Felgen. 😉
Aber zum Thema: Finde die Mirabeau und die Serron (beide 17"😉 sehr schick, vom Design sind die 17-Zöller also schonmal eine klare Empfehlung. Die Haltbarkeit dürfte kein Problem sein, da ich bezweifle (ohne die Erfahrung unseres Reifenverkäufers zu haben), dass die Lauffläche sich bei gleichen Anforderungen stärker abnutzen dürfte. Hinsichtlich Komfort kann ich sagen, dass der Wagen sich mit den größeren Felgen zwar etwas straffer verhält, mir dies jedoch nicht unangenehm auffiel. Ich habe die Kombination von 15-Zoll- und 17-Zoll-Felgen jeweils mit und ohne Sportfahrwerk von VW schon durch und habe kaum Einbußen hinsichtlich des Komforts beim Wechsel von 15 auf 17 Zoll wahrgenommen. 🙂
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 7. März 2015 um 03:12:10 Uhr:
Der Preis spielt doch da gar keine Rolle.
Das muss aber nicht sein. Gängige Größen sind oft preiswert zu haben.
Je nach dem welche Felge er sich dann holt.185/55/R14 ~80euro (Dunlop)
185/60/R15 ~60euro (Dunlop)
205/50/R15 ~80euro (Dunlop) (6/7x15)
205/55/R15 ~90euro (Dunlop) (6/7x15)
205/50/R16 ~65euro (Dunlop) (6,5/7x16)
215/40/R17 ~100euro (Dunlop) (7,8x17)
215/35/R18 ~125euro (Dunlop) (7,5/8x18)Bei Design und Wirtschaftlichkeit sind dann vermutlich die 205/50/R16 auf 6,5x16 Felge am besten.
Der Themenstarterin ging es aber um 15 oder 17 Zoll!
Was soll Deine merkwürdige Auflistung hier, wo nur 2 von 7 Reifengrößen tatsächlich für den 6R/6C zulässig sind?😕
Ein wichtiger Faktor ist noch die Motorleistung...
Mein Rocco frisst Reifen zum Frühstück.
Je nachdem wieviel Leistung vorhanden ist, werden auch die Reifen entsprechend abgenutzt.
Zitat:
@HenryFromWob schrieb am 7. März 2015 um 21:31:08 Uhr:
Das ist witzig: Volkswagen selbst hat Ronal als OE-Hersteller an Bord. Ich habe schon richtig Angst vor gebrochenen Felgen. 😉Zitat:
@pinkisworld schrieb am 6. März 2015 um 22:00:25 Uhr:
An Felgen nicht sparen, billige Ronal oder Reifen.com Billigheimer halten nicht lange. Da wäre dann auch die Reifenhaltbarkeitfrage sinnfrei.
Die liegen aber bei einem ganz anderen Qualitäts und Preisniveau
Da reden wir
nichtvon Felgenstückpreis 100euro.
Wenn man sich schon mal die R32 Felge anschaut.
Felgen brechen so schnell nicht. Aber verbiegen/eiern schon sehr schnell, bei preiswerten Felgen.
Je nach Straßenzustand kann dann eben schon bei einer Session die Felge unbrauchbar werden.
Besonders negativ sind da eben Ronal, Alulett, RH ,... Felgen.
Zitat:
@tkoehler78 schrieb am 7. März 2015 um 22:10:12 Uhr:
Der Themenstarterin ging es aber um 15 oder 17 Zoll!
Was soll Deine merkwürdige Auflistung hier, wo nur 2 von 7 Reifengrößen tatsächlich für den 6R/6C zulässig sind?😕
Nein, dass sind alles zulässige Felgen und Reifenkombis für den Polo 6R.
6C?
Wenn sie eh keine originalen Felgen kauft, müssen sie sowieso eingetragen werden.
Zudem werden wohl die wenigsten 6Rs 17 oder 18er in ihren Papieren/EG-Zulassung drin haben. Also auch Abnahme fällig.
Zitat:
@pinkisworld schrieb am 8. März 2015 um 10:07:10 Uhr:
...Nein, dass sind alles zulässige Felgen und Reifenkombis für den Polo 6R.
6C?
Wenn sie eh keine originalen Felgen kauft, müssen sie sowieso eingetragen werden.
Zudem werden wohl die wenigsten 6Rs 17 oder 18er in ihren Papieren/EG-Zulassung drin haben. Also auch Abnahme fällig.
Schreib doch nicht so einen Käse!
185/55/R14 - Abweichung 6,9%! Geht gar nicht!
185/60/R15 - zulässig wie in COC-Bescheinigung
205/50/R15 - Abweichung 2,4%, mit Sondereintragung evtl. möglich
205/55/R15 - Abweichung 1%, mit Sondereintragung evtl. möglich
205/50/R16 - Abweichung 1,8%, mit Sondereintragung evtl. möglich
215/40/R17 - zulässig wie in COC-Bescheinigung
215/35/R18 - Abweichung 1,2%, mit Sondereintragung evtl. möglich
Wo hat die TE denn geschrieben, dass es KEINE originalen Felgen werden sollen?
Nochmal zur Info, in der COC-Bescheinigung stehen beim 6R die 175/70 R14, 185/60 R15, evtl. die195/55 R15, 215/45 R16 und 215/40 R17. Beim 6C 185/60 R15, 215/45 R16 und 215/40 R17.
Du solltest mal in diverse Gutachten schauen, welche Freigabe der Polo hat.
Wenn du keine 17er ab Werk bestellst hast, düfte dir auch die Angabe zu den 215/40/R17 in der EG-Bescheinigung.
185/55 ist Schreibfehler
185/65/R14 auf 6J habe ich noch in der EG-Zulassung.
Schon alleine wegen des Preises, vermute ich mal, dass der TE eben keine originalen Felgen kaufen will.
Immerhin kosten z.B. die 17er alleine deutlich über 1000euro.
Boavista (6R0 601 025A) >2000euro.
215/35/18 muß eingetragen werden,das ist aber kein Problem.
Sondereintragung?? Das gibt es nicht. Es gibt Räderkombinationen die ein Gutachten haben und eingetragen werden müssen.
Vielleicht meinst du mit Sonderabnahme Einzelabnahme? Die benötigt man wenn es kein Gutachten für das Fahrzeug gibt
@pinkisworld
Alulett wird ja über die bekannte Kette vertrieben.Die waren in einem Test mal Testsieger
Warum sollen Ronal oder RH schlecht sein ?
Das originale VW Felgen besser sind muß erstmal belegt werden.Nur der hohe Preis rechtfertigt diese Aussage nicht
Schlechte Felgen sind eher die,die aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen und teilweise kein Gutachten haben