15 bis 15,5 V Hochspannungsproblem - Focus MK1
Seit langem habe ich ein Problem mit der Spannung an meinem Auto Focus 2002, 2.0, Automatic made in USA. Aus diesem Grund wurden Lichtmaschine und Regler bereits zweimal getauscht, aber auch nach dem Motorstart beträgt die Spannung an der Batterie 15 V und steigt bei jedem Neustart auf maximal 15,5 V an. Das Kabel von der Lichtmaschine zu das steuergerät wurde auch gewechselt, das steuergerät selbst wurde außerhalb des fahrzeugs überprüft. Hatte jemand dieses Problem oder hat einen Rat?
Danke im Voraus,
Miodrag
34 Antworten
Was für Lichtmaschinen wurden verbaut, US oder EU? Was für eine Batterie ist verbaut, US oder EU?
Bei einem EU Modell würde ich sofort sagen das liegt an der Lichtmaschine. Eventuell ist es bei dem US Modell auch normal ... wo/wie hast du die 15,5V gemessen?
Höchstwahrscheinlich sind die europäische Akkumulator (für das Modell Zetec 2.0), der Spannungsregler und die Batterie montiert. Die Spannung wurde an der Batterie gemessen (ich habe ein genaues Voltmeter in der Kabine, also überwache ich diese Spannung ständig). Manchmal, wenn das Auto gut aufgewärmt ist, schwankt die Spannung ohne ersichtlichen Grund ...
Zitat:
@judamm schrieb am 30. November 2022 um 07:58:32 Uhr:
Manchmal, wenn das Auto gut aufgewärmt ist, schwankt die Spannung ohne ersichtlichen Grund ...
BMS?
BMS ist der Batteriemonitorsensor, der misst den Zustand der Batterie, den gibt es aber erst bei neueren Modellen ab ca. 2010
Da ich kein Video senden kann, habe ich einen Screenshot gemacht, wo die Spannung von 14,4 über 13,9 bis hin zu 15,2 V variiert und sich schließlich irgendwie bei etwa 15 V stabilisiert. Dies geschah heute nach einer Fahrt von 34 km und wurde aufgezeichnet, als das Auto rückwärts fuhr. Beim Fahren betrug die Spannung 15 bis 15,3 V. Oszillation kann normalerweise während der Fahrt auftreten, und häufiger ist es im Rückwärtsgang ... daher nicht nachweisbar...
Das obere Voltmeter stimmt nicht, das untere wurde überprüft und stimmt mit dem Voltmeter am Master überein.
Kann es sein, dass die Spannung nicht linear sondern pulsweitenmoduliert eingestellt wird? Dann kann es sein, dass das digitale Voltmeter zu verschiedenen Phasen misst.
Schaut euch mal (Handy-)Videos von z.B. LED-Rücklichtern an. Da kommt die Abtastung ins Spiel.
Kennst du das Service-Menü? Dort kannst du auch die Spannung auslesen, interessant wäre was dort bei dir steht
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=686980 (um das während der Fahrt zu verfolgen einfach den Motor starten wenn du im Menü bist)
was ist eigentlich die Vorgeschichte?
Ich werde das Servicemenü durchsehen, obwohl ich denke, dass es auch die gleiche Spannung anzeigt ...
Bist du eigentlich sicher, dass deine Spannung fehlerhaft zu hoch ist?
Gut, meiner geht selten über14,3 Volt. Under Insignia geht gerne auf 15,5 Volt, wenn die Batterie Ladebedarf hat.
Aber schau dir mal diese Fehlermeldung an:
"9317 - Batteriespannung höher als 16V"
Die kommt erst >16 Volt.
Darunter also alles OK?
Fehlercode 9317 wird nicht angezeigt. Ich habe einen Servicetest gemacht und anbei sind Fotos, die zeigen:
1. Wenn der Motor ausgeschaltet ist, beträgt die Spannung auf dem LCD-Bildschirm 15,4 V und gleichzeitig auf dem Voltmeter 12,2 V
2. Wenn der Motor läuft, liegt die Spannung auf dem LCD-Bildschirm zwischen 19,5 V und 19,9 V und gleichzeitig auf dem Voltmeter bei 15,2 V
3. Manchmal schwankt die Drehzahl im Leerlauf (gestern waren es 691 U/min, dann 711 U/min, 680 U/min, dann 710 U/min, dann 718 U/min usw.).
Alle Messungen wurden nach ca. 15 km Fahrt gemacht, also bei betriebswarmem Motor...
Die Spannungsanzeigen im Display vom KI sind fehlerhaft.
Bei Motor-Aus kann da nie mehr als Batterie-Spannung angezeigt werden.
Und das dürften nie mehr als 12,8 Volt sein bei neuer vollgeladener Batterie.
Zitat:
Die Spannungsanzeigen im Display vom KI sind fehlerhaft.
Bei Motor-Aus kann da nie mehr als Batterie-Spannung angezeigt werden.
so wie ich das lese meint er das Display von Bild3